AA

Jetzt wird’s kriminell in der Riedenburg

Projektleiterinnen Anna Rothfuß, Indira Gorbach und Leonie Spieler
Projektleiterinnen Anna Rothfuß, Indira Gorbach und Leonie Spieler ©Andrea Fritz-Pinggera
Ein Krimidinner als kulinarich-literarisches Projekt für den guten Zweck - und ein Spiel für Zuhause samt Rezeptheft.

Schülerinnen des dritten Jahrganges der Höheren Lehranstalt für Wirtschaftsberufe Sacré Coeur Riedenburg haben sich im Rahmen des Unterrichtsfaches UDLM (Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement) für ein Krimidinner entschieden. Das Ziel des Unterrichts ist es ein eigenes Produkt oder eine eigene Dienstleistung zu entwickeln und somit einen ersten Einblick in die Unternehmenswelt zu bekommen.

Unterstützt wurden die Mädchen von den Fachlehrerinnen Dipl. Päd. Birgit Bilgeri und Mag. Birgit Netzer. Mittlerweile wurde das Projekt erfolgreich umgesetzt. Der Reingewinn des Abends sowie aus dem Krimispiele-Verkauf geht an die Organisation Sabatina e.V., die sich für Mädchen- und Frauenrechte in Pakistan einsetzt.

Tolle Teamarbeit
Bereits Ende letzten Jahres begann die Ideensammlung für den „Mord an einem heiligen Ort“. Inspiriert von verschiedenen Krimis entwickelten die Schülerinnen eine Story, erstellten einen Businessplan, der einem peniblen Check standhalten musste und legten das Budget für Lebensmittel, Dinner, Deko und Druckkosten für das ebenfalls aufgelegte Krimispiel auf den Tisch.

Das Startkapital wurde durch Keks- und Kuchenverkauf lukriert und mithilfe von Sponsoren und Eltern aufgefettet. Die Klasse teilte sich in Gruppen auf, wobei alles detailliert abgesprochen und gemeinsam umgesetzt werden musste. Kochen, Deko, Servieren, Marketing und Co. Die Schülerinnen betätigten sich auch als Locationscouts und durften in den Bunker unter der Kirche oder in das alte Schlössle dessen Bibliothek normalerweise nicht zugänglich ist. Die Videoaufnahmen wurden in einen Film zusammengefasst und als Teil des Krimis beim Dinner gezeigt.

Spiel für Zuhause erhältlich
Am Krimidinner selbst nahmen 25 Personen aufgeteilt auf drei Räume teil. Das mehrgängige Menü mit Frühlingssalat, Zucchinicremesuppe, Hühnerbrust im Speckmantel mit Zitronenpolenta, vegetarischer Alternative Süsskartoffel- und Spinatgnocchi mit Basilikumpesto und einem Topfen-Himbeertürmchen zum Dessert lässt sich übrigens nachkochen: Das Rezeptheft liegt dem Krimispiel für daheim bei.

Auch das Video mit den Aufnahmen aus den besonderen Gemächern der Riedenburg ist via QR-Code am Handy einsehbar, wenn man das Spiel zum Rätseln daheim erwirbt.

Das Spiel kann unter der E-Mail: riedenburg.projekt@gmail.com um 20,00 € bestellt werden.

  • VIENNA.AT
  • Bregenz
  • Jetzt wird’s kriminell in der Riedenburg