AA

Veranstaltungen in Feldkirch

Feldkirch
Feldkirch ©VOL.AT/Kathan
Veranstaltungen vom 28. April bis 04. Mai. Alle Veranstaltungsankündigungen mit Vorbehalt. Es gelten jeweils die aktuellen Covid19-Richtlinien. Änderungen für Veranstaltungen werden vom Veranstalter tagesaktuell bekannt gegeben. 

28.4.2022, 18:00 Uhr
Geheimnisvolle Schattenburg | Themenführung
Schattenburg Feldkirch, Burggasse 1
Das alte Gemäuer der Feldkircher Schattenburg birgt zahlreiche Geschichten und Geheimnisse. Wie haben die Menschen im Mittelalter gelebt, gearbeitet, gefeiert? Begeben Sie sich auf eine Zeitreise, um Geschichten von damals zu hören – und so manches Geheimnis zu lüften. Kompetente Guides und profunde Kenner der Burg führen Einheimische und Gäste durch die 18Räume der Schattenburg bis hinauf zur Aussichtsplattform im Bergfried. Der Blick auf Feldkirch und das Umland ist zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter imposant.
Anmeldung erforderlich unter +43 5522 9009 oder tourismus@feldkirch.at
12 Euro pro Person (= Erw. 8 Euro Eintritt plus 4 Euro Führungsentgelt)
Kinder 8 Euro (6 – 11 Jahre)

28.4.2022 - 30.4.2022
TaSKino | Hytti nro 6 - Abteil Nr. 6
Rio - Kino Restaurant Pizza Bar, Marktgasse 18
Die junge Finnin Laura lässt in Moskau eine ambivalente Affäre zurück und quartiert sich für Tage in einem Zugabteil ein, das sie mit einem kahlgeschorenen russischen Minenarbeiterteilen muss. „Regisseur Kuosmanen schickt zwei Außenseiter auf eine amüsante und zutiefst berührende Reise, auf der sie – ganz ohne Kitsch – mit der Wahrheit ihrer Gefühle konfrontiert werden.“(Zürich Film Festival)
„Ein Film voller Feuer, Aberwitz und Glück.“ (Le Parisien)
Finnland/Russland 2021, 106 Min., finn.-russ. OmU
R & B: Juho Kuosmanen; D: Seidi Haarla, Juri Borissow u. a.
Cannes Filmfestival 2021: Großer Preis der Jury
Termine
Donnerstag, 28.4. um 18:00 Uhr
Freitag, 29.4. um 22:00 Uhr
Samstag, 30.4. um 22:00 Uhr
Kartenvorbestellung T 05522 31464, reservierung@rio-feldkirch.at

28.4.2022, 18:00 Uhr
Vernissage: UNDANCED | Luis Casanova Sorolla
Villa Müller, Weinberggasse 10
Luís Casanova Sorolla begibt sich in seinen multimedialen Arbeiten konstant auf eine Spurensuche nach dem Abbildbaren. Was bleibt, was war, was wird gewesen sein, wenn Tänze und performative Ausdrücke, Gesten, Musikdarbietungen, ihre Bühne verlassen? In verschiedenen Medien untersucht er so über visuelle Annotationssysteme die ephemären Ausdrücke, die sich zumeist dem Sichtbaren entziehen und dokumentiert diese mit Hinweisen auf ihre momenthaften Präsenzen. Dabei kommen bildgebende Verfahren zum Einsatz wie Langzeitexpositionen in der Fotografie oder eben ein von ihm entwickeltes Verfahren, wo über am Tanzboden gestreute Pigmente Tanzspuren eingefangen werden und darüber großflächige visuelle Partituren zu zeitlosen Gemälden werden.
Freier Eintritt.

29.4.2022, 19:30 Uhr
Sebastian Krämer: Liebeslieder an deine Tante
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Ich denk’ an deine Tante, / wüßte nicht, wann ich je so brannte. / Ist sonst nicht meine Art, / liegt an Hildegard ...Woher Sebastian Krämer deine Tante kennt, ist eine gute Frage. Und wenn er sie kennt, warum er ihr dann ausgerechnet Liebeslieder widmet, vielleicht eine noch bessere. Du hast gar keine Tante? Oder sie ist vor kurzem verstorben? Nun, das würde immerhin die Verzweiflung erklären, die aus manchen dieser Stücke spricht, die Ratlosigkeit, die Melancholie. Oder den abstrusen Humor, den Krämer nicht zu planen scheint.
„Kathartisch geläutert, immens unterhalten und nachhaltig getröstet geht man aus einem Abend mit Sebastian Krämer nach Hause, zurück zu den eigenen Absurditäten.“ Aus der Begründung der Jury zur Vergabe des Musikpreises (Bayerischer Kabarettpreis) 2020

30.4.2022, 10:00 Uhr
Der Fall Fidelis | Öffentliche Führung
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
In den blutigen Wirren der Rekatholisierung zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges wird ein Kapuzinermönch in Seewis erschlagen. Wer ist das Opfer und was hat ihn in den graubündischen Prättigau verschlagen? Wer sind die Täter und was hat sie zu ihrer grausigenTat getrieben? Kann man die Geschichte überhaupt nur vor dem Hintergrund der verwickelten europäischen Machtpolitik verstehen? Und warum wird der erschlagene Kapuziner künftig als Heiliger verehrt? Die Ausstellung im Palais Liechtenstein erzählt die Geschichte des heiligen Fidelis von Sigmaringen, versucht dem Phänomen der Sakralität auf den Grund zu gehen und verweist auf gefährliche Polarisierungen.
Anmeldung ausstellung@feldkirch.at .
Preise Eintritt: € 5,00, ermäßigt € 3,00Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre frei
Öffentliche Führungen: Eintritt plus € 3,00 Führungsbeitrag
Führungsdauer: 60-70 Minuten
Information Palais Liechtenstein Tel. 05522 304 1255, ausstellung@feldkirch.at
www.feldkirch.at/ausstellungen  

30.4.2022, 17:00 Uhr
Open Studio & Talk: UNDANCED | Luis Casanova Sorolla
Villa Müller, Weinberggasse 10
Luís Casanova Sorolla begibt sich in seinen multimedialen Arbeiten konstant auf eine Spurensuche nach dem Abbildbaren. Was bleibt, was war, was wird gewesen sein, wenn Tänze und performative Ausdrücke, Gesten, Musikdarbietungen, ihre Bühne verlassen? In verschiedenen Medien untersucht er so über visuelle Annotationssysteme die ephemären Ausdrücke, die sich zumeist dem Sichtbaren entziehen und dokumentiert diese mit Hinweisen auf ihre momenthaften Präsenzen. Dabei kommen bildgebende Verfahren zum Einsatz wie Langzeitexpositionen in der Fotografie oder eben ein von ihm entwickeltes Verfahren, wo über am Tanzboden gestreute Pigmente Tanzspuren eingefangen werden und darüber großflächige visuelle Partituren zu zeitlosen Gemälden werden.
Freier Eintritt.

30.4.2022, 15:00 Uhr
Theater Minimus Maximus: Kasperltheater
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Das klassische Kasperltheater für Kinder ab 3 Jahren!

30.4.2022, 19:00 Uhr
Musikstammtisch
Hotel Gasthof Löwen Nofels, Kohlgasse 1
„Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft“, sagt ein Zitat von Richard Wagner. Freuen Sie sich in diesem Sinne auf einen fröhlichen, unbeschwerten Abend mit Musik, Tanz und auch Gesang. In gemütlicher Runde können Tanzbegeisterte jeden letzten Samstag im Monat mit ihren eigenen Instrumenten musizieren. Und wer einfach nur zuhören möchte, ist auch jederzeit herzlich eingeladen.

30.4.2022, 19:30 Uhr
Tambourla
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Tambourla ist eine dynamische Trio-Zusammenarbeit zwischen Andreas Paragioudakis, dem renommierten Perkussionisten Martin Grabher und dem Meister der feinen Gitarrenklänge Toni Eberle. Der Schwerpunkt dieses Trios liegt in der Kreation von verträumten Grooves, basierend auf der ältesten traditionellen Musik Kretas und auf Eigenkompositionen. Die Verbindung einiger der wichtigsten Instrumente Kretas wie Leier, Laute und Hirtenflöte sowie der Stimme und desarmenischen Duduk mit konventioneller und unkonventioneller Perkussion aus Okzident und Orient kombiniert mit den sensiblen Klängen der Gitarre, Loops, Drones und harmonischer Elektronik schaffen ein einzigartiges Klangerlebnis.

1.5.2022, 09:00 Uhr
Badesaison Eröffnung | Erlebnis Waldbad und Schwimmbad Felsenau
Endlich geht es wieder los - am Sonntag, 1. Mai starten wir (bei Schönwetter) in die Badesaison: das Erlebnis Waldbad in Gisingen und das Schwimmbad Felsenau öffnen ihre Pforten und freuen sich auf viele Badegäste.

1.5.2022, 17:00 Uhr
2.5.2022, 15:00 Uhr
3.5.2022, 19:00 Uhr

Golden Girlies | Senior*innentheater Feldkirch
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
2 humorvolle Episoden von Thorsten Böhner
Regie: Karin Epple
Wo steht geschrieben, dass man im Alter ein Leben als Kostverächter führen muss? Mit viel Humor stellen sich die drei Seniorinnen Hilde, Gerda und Bärbel, den Widrigkeiten des Alters. Sie genießen das Leben und lassen sich keine Vorschriften machen. Im Seniorenheim bieten sie der rigorosen Schwester Andrea die Stirn und die liebe Familie von Bärbel wird sich noch sehr wundern!
Termine SO 1. Mai, 17:00 Uhr, MO 2. Mai, 15:00 Uhr, DI 3. Mai, 19:00 Uhr, SO 8. Mai, 19:00 Uhr
Anmeldung und Information feldkirch.at/anmeldung oder Tel. 05522/304-1234
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens Freitag, 29.4. | 12 Uhr erforderlich. Restkarten im Theater am Saumarkt erhältlich. Bitte um Nachfrage unter 05522/72895 oder office@saumarkt.at

2.5.2022, 15:00 Uhr
Treffpunkt Kino für Senior*innen | Astrid
RIO, Kino – Restaurant – Pizza – Bar, Marktgasse 18
Das Format "Treffpunkt Kino" zeigt in Zusammenarbeit mit dem TaS-Kino und dem Kino RIO monatlich einen Film für die Feldkircher Seniorinnen und Senioren. Für alle, die nachts nicht gerne unterwegs sind - auf Kino aber nicht verzichten wollen. Vor dem Kaffee gibt es ab 14 Uhr Kaffee und Kuchenim Restaurant Rio.
Astrid - Schweden 2018 | 123 Minuten
Regie: Pernille Fischer
Christensen Biopic über die junge Astrid Lindgren, eine starke, unabhängige junge Frau.
Beginn 15 Uhr
Eintritt 8 Euro
Kartenreservierung Tel.: 05522 / 31464

2.5.2022, 18:00 Uhr
Digitalisierungforum der Stadt Feldkirch
Montforthaus, Montfortplatz 1
Was haben Feldkirch und Estland gemeinsam? Robert Krimmer. Der gebürtige Feldkircher lebt heute in Estland und ist Experte und vielfach angefragter Redner in Sachen Digitalisierung. Krimmer wird beim ersten Digitalisierungsforum am 2. Mai im Montforthaus als Impulsrednersprechen. Alle Feldkircherinnen und Feldkircher sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen, um sich über die Digitalisierungspläne der Stadt Feldkirch zu informieren. Prof. Dr. Dr. Robert Krimmer lehrt E-Governance am Skytte Institut der Universität Tartu in Estland. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich e-Governance und e-Democracy und der Transformation des öffentlichen Sektors.
Hauptziel des ersten Digitalisierungsforums ist die Präsentation der im Dezember beschlossenen Digitalisierungsstrategie. Sie weist den Weg in Feldkirchs digitale Zukunft und umfasst verschiedene Umsetzungsschritte, die an diesem Abend umfassend vorgestellt werden. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur offenen Diskussion und Fragestellung sowie zum persönlichen Austausch mit den anwesenden Expert*innen.
Anmeldung
www.feldkirch.at/digitalisierung bis 29. April
Teilnahme kostenlos.

3.5.2022, 12:15 – 13:00 Uhr
Konzert am Mittag | Kammermusikklasse Klaus Christa
Montforthaus, Montfortplatz 1
Gestaltet von der Kammermusikklasse Klaus Christa des Vorarlberger Landeskonservatoriums.
Die Kulturreihe „Konzert am Mittag“ wird vom Montforthaus in Kooperation mit dem Vorarlberger Landeskonservatorium veranstaltet. Sie bietet Studierenden die Chance, an einem besonderen Aufführungsort zu konzertieren – und zwar in ungezwungener Atmosphäre. Das Publikum kommt in den Genuss, große Werke der klassischen Literatur ebenso wie überraschende Arrangements zu hören und das bei freiem Eintritt.
Die musikalische Mittagspause - was im klassischen Konzert ein echtes No-Go ist, wird bei dem innovativen Konzertformat zum klaren Ja-bitte: Wer das Konzert am Mittag im Atrium des Montforthauses genießen will, braucht sich nicht erst in Schale werfen. Kein Wunder, dass sich das Mittagskonzert bei so viel Lockerheit immer größerer Beliebtheit erfreut.

4.5.2022, 19:30 Uhr
Das Leben umarmen - achtsam und lustvoll | Wissen fürs Leben
AK Vorarlberg, Widnau 2-4
Vortragsreihe mit Dr. Franz Josef Köb
Referenten: Franz und Stephanie Schmatz
Viele Menschen sehnen sich nach mehr Lebensqualität und Lebenserfüllung. Von allen Seitenwerden dafür Rezepte, Ratschläge und Versprechungen angeboten, die in der Realität oft zur Enttäuschung führen. Dieser Abend möchte einen anderen Weg aufzeigen: Das Leben umarmen, mit all seinen Herausforderungen - im Licht und im Dunkel, im Abschied und im Aufbruch, in der Freude und in der Trauer, im Genuss und im Verzicht, in der Gesundheit und in der Krankheit, im Leben und im Sterben - in der ganzen Polarität. Auf dem Hintergrund eigener Erfahrungen und denen ausvielen Begleitungen von Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen möchte dieser Abend im Herzen berühren, zu neuen Aufbrüchen ermutigen und „Lebensbausteine“ mitgeben. Franz Schmatz wird diesen Abend gemeinsam mit seiner Frau Stephanie gestalten, die meditative Texte zum Thema vortragen wird.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung auf www.ak-vorarlberg.at ist erforderlich.

Jeden Dienstag und Samstag, 8:00 – 13:30 Uhr
Wochenmarkt | Unser Markt
Marktgasse und Neustadt
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Bauern- und Wochenmarkt zweimal in der Woche, dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt statt. Ein Nahversorger vom Feinsten. Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab. Auch die „Ländle Bur“-Marktstände sind wieder da!
Dienstag: gesamter Markt in der Marktgasse
Samstag: Marktgasse und Neustadt

Jeden Donnerstag, 15:00 – 18:00 Uhr
Fahrradwerkstatt im Naflahus,Reichsstraße 3
Seit mehreren Jahren gibt es eine ehrenamtliche Fahrradwerkstatt im Naflahus (für geflüchtete Personen). Nun steht das Angebot auch für alle Feldkircher*innen jeden Donnerstag unter Anleitung von Peter Ludescher und Kurt Bell von 15 bis 18 Uhr zur Verfügung. Räder, welche eine Kurzanalyse bestehender Mängel oder kleinere Reparaturen benötigen, können jeden Donnerstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr zur Reparatur gebracht werden. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, je nach Zulauf ist vielleicht mit Wartezeiten zu rechnen – es gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip.

Ausstellungen

Bis 20.11.2022
Der Fall Fidelis | Ausstellung
Palais Liechtenstein Feldkirch
Schlossergasse 8
Geöffnet MI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr
www.feldkirch.at/ausstellungen  

Bis 1.5.2022
CLOSE UP - Nah wie nie!
Villa Claudia | Forum für aktuelle Kunst
Bahnhofstraße 6
Geöffnet FR 16­-18 Uhr | SA 15­-18 Uhr | So 10­-12 Uhr und 15­-18 Uhr
www.kunstvorarlberg.at

Bis 18.6.2022
Fadenschein | Elke Maier
Johanniterkirche, Marktgasse 1
Geöffnet
DI bis FR 10-12 Uhr und 15-18 Uhr | SA 10-14 Uhr
www.johanniterkirche.at

Bis 20.11.2022
500 Jahre St. Annenaltar | Wolf Huber und seine Zeit: Ausstellung
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
Geöffnet MI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr www.feldkirch.at/wh500

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Veranstaltungen in Feldkirch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen