AA

Neustart beim SC Tisis

Neues Fünfer Gremium SC Tisis.
Neues Fünfer Gremium SC Tisis. ©Privat
Ein Fünfer-Gremium hat den Feldkircher Fußballklub übernommen.

Der Sportclub Tisis befindet sich nach finanziell schwierigen Jahren nun im Neuaufbau. Sportlich steht die erste Kampfmannschaft des 42-jährigen Traditionsverein aus der Montfortstadt derzeit hoch im Kurs. Der Aufstieg in die erste Landesklasse ist das große Ziel und dürfte mit größter Wahrscheinlichkeit auch gelingen. Sein nunmehr zehn Meisterschaftsspielen in Serie ist Tisis in der 2. Landesklasse unbesiegt und liegt an der zweiten Stelle. Auch die zweite Kampfmannschaft von Tisis hat reelle Chancen von der 5. Landesklasse in eine höhere Spielklasse aufzusteigen. Der hohe Schuldenstand der letzten Jahre wurde mit vielen Tätigkeiten der ehrenamtlichen Funkionäre abgestottert und so kann der Klub getrost in die Zukunft blicken. Franz Salzger hat die letzten sechs Jahre beim SC Tisis mustergültige Arbeit verrichtet und wieder Ruhe reingebracht. Aus gesundheitlichen Gründen musste Salzger seine Funktion als Obmann niederlegen.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Erstmals in der Vereinsgeschichte gibt es keinen Obmann mit den zuständigen Vorstandsmitgliedern. Seit geraumer Zeit hat das Fünfer-Gremium Markus Schmidle (Ausschuss-Vorsitzender), Manuel Müller (Ausschuss-Finanzen), Felix Oelschlegel (Ausschuss-Schriftführer), Yildirim Sencelikel (Sport) und Sascha Sollat (Nachwuchs) den Klub übernommen. Mehrere neue Funktionäre Kurt Egel, Klaus Zingerle, Alessandro Kaufmann, Fabian Simoner, Murat Yasar und Michael Kerschbaumer unterstützen den neuen Vorstand und werden verschiedene Aufgaben umsetzen. „Wir haben den Verein auf eine viel breitere Basis gestellt und die Mitglieder übernehmen eine Menge an Aufgaben. Der Aufstieg mit beiden Kampfmannschaften und die Nachwuchsarbeit vorantreiben sind die gesteckten Ziele. Der Neustart kann ohne Schulden in Angriff genommen werden, das erleichtert die Lage ganz erheblich“, sagt SC Tisis Ausschussmitglied Manuel Müller. Fast zweihundert Nachwuchskicker finden auf der Sportanlage Bobleter eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. In den nächsten Jahren sind die Wünsche an die Politik groß: Generell wäre ein neuer Kunstrasenplatz eine Riesensache. Das Hauptspielfeld in Tisis soll mit einer Flutlichtanlage ausgestattet werden um auch die erschwerten Trainingsmöglichkeiten zu verbessern.

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Neustart beim SC Tisis