AA

Eröffnungsfeier des 55. Internationalen Jugendcups

Fröhliche Stimmung bei der Eröffnungsfeier des 55. Internationalen Jugendcups am Schrunser Kirchplatz
Fröhliche Stimmung bei der Eröffnungsfeier des 55. Internationalen Jugendcups am Schrunser Kirchplatz ©Gerhard Scopoli
Schruns. (sco) Begleitet von den Klängen der Harmoniemusik Schruns, wurde am Sonntagabend der 55. Internationale Jugendcup stimmungsvoll eröffnet. 
Eroeffnung 55. Internationaler Jugendcup

Wenn der Wintersportverein (WSV) Schruns zum traditionellen Nationenvergleich ruft, dann geht in der Montafoner Marktgemeinde die sprichwörtliche Post ab. Jubelnd, hupend und fahnenschwenkend zogen die mehr als 140 Kinder und Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren vor die Showbühne am Schrunser Kirchplatz. “Die Teilnehmenden kamen nacheinander von vier verschiedenen Seiten und waren vom anschließenden Eröffnungsprogramm unglaublich fasziniert”, freute sich Organisator Emil Schwarzhans. Die Erlebnisse, die ihm der Jugendcup im Laufe der Jahre schon beschert hat, möchte er nicht missen. Dazu zählte bei der jüngsten Eröffnungsfeier auch der Auftritt des Feuerartisten Tom Veith. Mit seinem dreiteiligen Programm sorgte der Bregenzer für strahlende Augen. Veith´s Flammen erreichten eine Höhe von etwa sechs Metern.

Ins Schwitzen gekommen

Gehörig ins Schwitzen kamen bei diesem heißen Spektakel der Schrunser Bürgermeister Jürgen Kuster und eine Dolmetscherin. Veith hatte beide nacheinander als seine Assistenten auserkoren und eingesetzt. Begeisterten Beifall ernteten an dem Abend auch die ehrenhaften Vertreter aus den teilnehmenden Skizentren Schruns, Madesimo (I), Oberstdorf (D), Courchevel (F) und Saas-Fee (CH). “Meistens ist der Bürgermeister oder der Vizebürgermeister der jeweiligen Gemeinde, ebenso der Präsident oder Vizepräsident sowie Gründungs- oder Ehrenmitglieder des jeweiligen Skiclubs mit dabei”, teilte Organisatorin Dagmar Braun vom Schrunser WSV-Ausschuss im Gespräch mit. Aus Schruns wurden der Obmann des WSV, Dietmar Tschohl, sowie die beiden Ehrenmitglieder Horst Kuster und Franz Bitschnau auf die Bühne gebeten. Franz Bitschnau und Oskar Fischer aus Oberstdorf sind die einzigen Mitbegründer des Jugendcups, die den Event noch miterleben können.

Architekt initiierte Jugendcup

Initiator des Jugendcups, anfangs Kinderspiele oder Kinderolympiade genannt, war der Mailänder Architekt Gian Mauro Nova. “Der Jugendcup hat sich im Laufe der Jahrzehnte nur zum Positiven verändert, die Kinder haben immer große Freude, und das ist die Hauptsache. Ich danke allen, die den Jugendcup fortführen”, so der 87-jährige Franz Bitschnau. Die Teilnehmenden kämpfen beim Internationalen Jugendcup nicht nur um die besten Plätze im Slalom und Riesenslalom.

Außerdem geht es um Ruhm und Ehre für ihr Land. Der Jugendcup erwies sich für manch späteren Weltmeister und Olympiasieger sogar als Sprungbrett. Sportgrößen aus den genannten Schizentren, die sich der stolzen Herausforderung des Jugendcups im Laufe der vergangenen Jahrzehnte gestellt hatten, waren etwa Pirmin Zurbriggen und Max Julen aus Saas Fee, Anita Wachter und Rainer Salzgeber aus dem Montafon, Daniele Debernard und Frank Piccard aus Courchevel, Karin Dedler und Frank Wörndl aus Oberstdorf, Daniele Zini und Fausto Radici aus Madesimo. Mittlerweile fahren von einigen schon die Kinder mit.

Der 800 Mitglieder zählende Wintersportverein Schruns freut sich, dass er den Jugendcup zum elften Mal bereits ausrichten durfte. Der Verein ist vielseitig aktiv. Neben der wertvollen Jugendarbeit leistet der WSV einen wesentlichen Beitrag im gesellschaftlichen und touristischen Bereich.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Eröffnungsfeier des 55. Internationalen Jugendcups