AA

Wien: Winkler wird Aufsichtsratsvorsitzender von Spanischer Hofreitschule

Martin Winkler übernimmt als Aufsichtsratsvorsitzender der Spanischen Hofreitschule Wien.
Martin Winkler übernimmt als Aufsichtsratsvorsitzender der Spanischen Hofreitschule Wien. ©APA/ROBERT JAEGER
Die Spanische Hofreitschule in Wien bekommt einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Er heißt Martin Winkler, offizieller Amtsantritt ist am Montag, so das Tourismusministerium zur APA.
Lipizzaner: Zu wenig Bewegung
Ex-Hofreitschule-Oberleiter: Kritik

Martin Winkler wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Spanischen Hofreitschule in Wien. Er löst Interimschef Ulrich Herzog ab. Dieser hatte Anfang Jänner dieses Jahres den Posten von Johann Marihart übernommen, der damals sein Amt zur Verfügung gestellt hatte. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) freut sich auf die Zusammenarbeit mit Winkler.

Spanische Hofreitschule Wien: Winkler Aufsichtsratvorsitzender

Dieser sei ein "Manager mit Leib und Seele, der für diese neue Aufgabe brennt und sie hervorragend erfüllen wird". Gleichzeitig bedankte sich Köstinger bei Herzog, "der als interimistischer Aufsichtsratsvorsitzender für die durchgängige Handlungsfähigkeit des Aufsichtsrates gesorgt hat."

Der 40-jährige Winkler ist seit 2001 innerhalb der Österreichischen Verkehrsbüro AG tätig. Er übte in dieser Zeit zahlreiche Managementfunktionen im Konzern und in Tochtergesellschaften der Gruppe mit den Schwerpunkten Finanzen, Marketing und Vertrieb aus.

Aufsichtsratschefposten der Hofreitschule wurde vakant

Der Posten des Aufsichtsratschefs der Hofreitschule war Anfang Jänner vakant geworden, weil damals die Staatsanwaltschaft Wien ein Ermittlungsverfahren wegen Untreue gegen Marihart eingeleitet hatte. Er soll auf Kosten der Hofreitschule einen Lipizzaner-Hengst seiner Tochter zureiten haben lassen.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien: Winkler wird Aufsichtsratsvorsitzender von Spanischer Hofreitschule
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen