AA

Hacker ließ Glocken im Wiener Stephansdom läuten

Der Hacker verschaffte sich Zugang über die Firewall und aktivierte die Glocken im Stephansdom.
Der Hacker verschaffte sich Zugang über die Firewall und aktivierte die Glocken im Stephansdom. ©APA/GEORG HOCHMUTH
Die Ursache für das nächtliche Gebimmel des Wiener Stephansdoms am Mittwoch scheint geklärt. Ein Hacker verschaffte sich Zugriff über das Internet und aktivierte das Festgeläute.
Festgeläute riss Wiener aus dem Schlaf

Die Glocken des Wiener Stephansdoms haben in der Nacht auf Mittwoch zahlreiche Bewohner der Innenstadt aus dem Schlaf gerissen, berichteten "Heute" und andere Medien.

Das Gebimmel startete um 2.11 Uhr und dauerte etwa 20 Minuten, bis der ebenfalls geweckte Dompfarrer Toni Faber den Lärm um 2.34 Uhrpersönlich abschaltete, so Michael Prüller, Pressesprecher der Erzdiözese Wien. Ursache war ein Hackerangriff, erzählte Faber der APA.

Glockengeläut bei Hackerangriff auf Wiener Stephansdom aktiviert

Der Angreifer habe sich Zugang über die Firewall verschafft und ausgenutzt, dass für die Fernwartung eine Internetverbindung mit der Innsbrucker Glockenfirma besteht. Der Hacker startete zunächst das sogenannte Festgeläute im Südturm und danach das barocke Geläute im nördlichen Heidenturm. Die Pummerin habe nicht geläutet, diese sei auch nicht ans Internet angeschlossen.

Er sei von Kardinal Christoph Schönborn angerufen worden, habe das Telefon aber erst beim zweiten Anruf gehört, als er selbst durch die Glocken bereits geweckt worden war. Es sei ihm gelungen, die Glocken "händisch" über ein Tablet zu stoppen. Am Nachmittag habe man die Glocken vom normalen Netz genommen und eine feste VPN-Leitung installiert.

Bislang keine weiteren Details zu Hackerangriff bekannt

"Wir entschuldigen uns bei allen, die dadurch geweckt wurden", betonte Prüller. Seinen Worten zufolge weiß man bisher nichts über die Herkunft des Hackerangriffs, "da gibt es nur wilde Spekulationen".

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 1. Bezirk
  • Hacker ließ Glocken im Wiener Stephansdom läuten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen