AA

Personalmangel: NÖ prüft Änderungen für symptomloses Spitalspersonal

Ein früheres Freitesten bzw. die Arbeit auf Covid-Station wäre geplant.
Ein früheres Freitesten bzw. die Arbeit auf Covid-Station wäre geplant. ©APA/BARBARA GINDL
Aufgrund von Ausfällen beim Gesundheitspersonal werden in Niederösterreich derzeit Änderungen für symptomlose positive Mitarbeiter in den Landeskliniken geprüft.

Landesgesundheitsagentur (LGA) und Landessanitätsdirektion planen konkret, "völlig symptomlose positive Mitarbeiter weiterhin in der Arbeit auf Covid-Stationen zu belassen oder bereits abgesonderte Mitarbeiter in der Freitestung nicht bei einem Ct-Wert von 30, sondern schon bei 25 wieder in den Dienst stellen zu können", sagte Markus Klamminger von der LGA zum ORF NÖ.

Rund 3.000 Mitarbeiter fehlen derzeit in NÖ Landeskliniken

Die Landessanitätsdirektion prüfe aktuell, ob das rechtlich möglich ist, bestätigte die LGA auf Anfrage den ORF-Bericht. Auf ein Ergebnis hofft man laut Klamminger, LGA-Direktor für Medizin und Pflege, in ein bis zwei Tagen. Die Akutversorgung sei gesichert, betonte er. Allerdings könnten planbare Operationen verschoben werden.

Wegen CoV-Infektionen, Quarantäne, regulären Krankenständen und Pflegeurlauben fehlen in den niederösterreichischen Landeskliniken aktuell rund 3.000 von 22.000 Mitarbeitern, teilte die LGA auf APA-Anfrage mit. 1.500 davon sind selbst am Coronavirus erkrankt oder gelten als Kontaktpersonen. Nicht jeder Standort sei gleichzeitig betroffen, sagte Klamminger zum ORF: "Primär helfen wir uns gegenseitig aufgrund der großen Organisation aus, wo das noch geht."

Coronavirus: Alle News im Überblick

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Personalmangel: NÖ prüft Änderungen für symptomloses Spitalspersonal
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen