AA

Bundesregierung zeigte Solidarität mit der Ukraine

Die Bundesregierung Österreichs zeigte in der St. Barbara-Kirche ihre Solidarität mit der Ukraine.
Die Bundesregierung Österreichs zeigte in der St. Barbara-Kirche ihre Solidarität mit der Ukraine. ©APA/BKA/DRAGAN TATIC
In der St. Barbara-Kirche, sowie in der griechisch-orthodoxen Kathedrale in Wien erhielt man Besuch von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) aus Solidarität mit der Ukraine.
LIVE-Blog zur Ukraine am Donnerstag

Zahlreichen Minister und Klubobleute haben am Donnerstagnachmittag die ukrainisch-katholische St. Barbara-Kirche sowie die griechisch-orthodoxe Kathedrale in Wien besucht. Vertreter der Geistlichkeit bedankten sich für die österreichische Solidarität mit der Ukraine, Nehammer wurde vor der Kirche mit "Danke!"-Rufen in ukrainischem Akzent begrüßt.

Österreichs Bundesregierung zeigte Solidarität mit der Ukraine

Die Ukraine befinde sich in großer Not und Bedrängnis, begrüßte die Generalvikar des Ordinariats für die katholischen Ostkirchen, Yurij Kolasa, die Regierungsspitze in der Kirche in der Postgasse.

"Während wir hier beisammen sind, schlagen Raketen in den Städten im Norden, im Süden sowie im Osten der Ukraine in Wohngebieten ein", sagte der Generalvikar. Es gebe bereits Hunderte Opfer unter Frauen und Kinder, gleichzeitig entwickle sich eine humanitäre Katastrophe und Hunderttausende seien auf der Flucht, schilderte er.

Dankbarkeit dass Österreich für "Frieden und Freiheit" eintritt

"Ich möchte ihnen als oberste Vertreter der Republik Österreich unsere tiefste Dankbarkeit aussprechen, dass Österreich kompromisslos für Frieden und Freiheit eintritt", sagte Kolasa. Man sei tief berührt von der Solidarität der österreichischen Bevölkerung, schilderte er und lud die hochrangigen Kirchenbesucher ein, eine "Kerze des Friedens und der Versöhnung"anzuzünden.

Metropolit Arsenios sagte Danke für österreichsiche Solidarität

Nach einem "Vater unser" in der St. Barbara-Kirche und in einem kurzen Blick im selben Gebäude befindlichen Sammelzentrum für humanitäre Hilfe, zog die Regierungsspitze aus der Postgasse in die benachbarte griechisch-orthodoxe Kathedrale am Fleischmarkt. Hier bedankte sich Metropolit Arsenios für die österreichische Solidarität und es wurden gemäß der orthodoxen Tradition erneut Kerzen angezündet.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Bundesregierung zeigte Solidarität mit der Ukraine
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen