Jeden Dienstag und Samstag, 8:00 – 13:30 Uhr
Wochenmarkt | Unser Markt,Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Bauern- und Wochenmarkt zweimal in der Woche, dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt statt. Ein Nahversorger vom Feinsten. Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Rund ums Jahr Produkte des täglichen Bedarfs.
Jeden Dienstag und Samstag von 8 bis 13.30 Uhr
25.2.2022, 18:00 Uhr
Nachtwächterführung
Innenstadt Feldkirch
Wer länger wach bleibt, sieht von einer Stadt so manches, was den Schlafenden verborgen bleibt. Begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch Feldkirch. Niemand sonst weiß von so vielen wahren Geschichten und historischen Gegebenheiten zu berichten! Treffpunkt Haupteingang Montforthaus
Guides Albert Burtscher, Georg Fink
Preis Erwachsene 8 Euro, Kinder 5 Euro
Reservierung karten@feldkirch.at
25.2.2022, 19:30 Uhr
Schubert meets Grönemeyer | Simon Kräutler Quartett
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Eine poetische Reise und Gegenüberstellung von Franz Schubert und Herbert Grönemeyer: Die 4 Künstler Simon Kräutler, Wilfried Rogl, Stefan Wolf und Ewald Brandstätter schaffen eine Verbindung der beiden Komponisten Herbert Grönemeyer und Franz Schubert, die zwar über 150 Jahre auseinander liegen, sich aber doch näher sind wie gedacht. Es werden einerseits Themen in den Liedern gegenüber gestellt und verglichen und anderseits eine „Kleine-Wintereise“ neu interpretiert. Zu hören sind klassische Interpretationen Schuberts mit Klavier und Gesang, wie auch die Popmusik Grönemeyers in der Besetzung Gitarre und Gesang. Was aber das zusätzlich Spannende dieses Programms ausmacht ist, dass auch Schubert jazzig und Grönemeyer klassisch zu hören sein werden und auch die Symbiose beider im Quartett.
Besetzung:
Simon Kräutler – Gesang, Wilfried Rogl – Gesang, Stefan Wolf – Gitarre, Ewald Brandstätter – Klavier
26.2.2022 und 27.2.2022, 10:30 – 18:00 Uhr
Vintage Kilo Sale | Be Thrifty
Altes Hallenbad Feldkirch, Reichenfeldgasse 10
BeThrifty Vintage Kilo Sale kommt endlich wieder in deine Stadt!
Angesagte Brands & coole Einzelstücke aus über 3000 KG Auswahl.
Preis: 45 € pro Kilo
Limitierte GRATIS Tickets danach 3 Euro Eintritt
Tickets: www.eventbrite.at/e/245873262547
Ihr könnt aus mehr als 60 Kategorien auswählen mit Größen von XS bis XXL, darunter: Crazy Fleece | Trenchcoat | Silk bomber | Brandname denim jackets | 80/90s blouse Bandshirts |80/90s Hoodies | 70/80s Dresses | Aztec | Corduroy | Denim | Highwaist | Momjeans | CrazySweaters | Flanel Shirts | Crazy Denimjackets | Velvet Blazers | Windbreaker jackets | SportJackets & T-Shirts | Winterjackets | Bags | HatsBeUnique. BeConscious. #BeThrifty.BeThere
www.bethrifty.store
26.2.2022 - 27.2.2022
Faschingswochenende für Familien im Schattenburgmuseum,Burggasse 1
Am Faschingswochenende begrüßen wir alle großen und kleinen Mäschgerle gerne in den Räumlichkeiten der Burg. Wer Lust hat, kann ein tolles Foto von sich stilvoll im Gotischen Zimmer, Rittersaal oder Gräfinnenzimmer machen. Alle Kinder, die am Samstag oder Sonntag kostümiert in die Burg kommen, erwartet an der Kasse nach ihrem Rundgang ein Bastelset für eine Königs- oder Prinzessinnenkrone. Solange unser Vorrat reicht!
Samstag, 26.2. von 13:30 bis 16:00 Uhr
Sonntag, 27.2. von 11:00 bis 16:00 Uhr
Familienkarte ( (mit Vorarlberger Familienpass)) € 15,00 (Eltern + eigene Kinder)Keine Voranmeldung notwendig.
26.2.2022, 14:00 Uhr
AUSGEBUCHT!
Vorarlberger Naturpicknick | Historische Tour in Feldkirch Schattenburg, Burggasse 1
Hinweis: Die historische Tour ist bereits ausgebucht.
Von der Schattenburg über den ehemaligen Galgenacker, vorbei am Ambergschlössle und zum ehemaligen Siechenhaus zieht sich der Weg entlang dem Stadtrand von Feldkirch. AustriaGuide Angelika Tschug erzählt währenddessen mittelalterliche und neuzeitliche Geschichten –über die Bewohner der Burg, aber auch wie die Ärmsten der Armen, die Siechen, abgesondert wurden und auch wie Rechtsprechung früher funktioniert hat. Die Führung startet mit einemkleinen stärkenden Imbiss und Umtrunk im Burghof der Schattenburg in Feldkirch.
26.2.2022, 19:30 Uhr
Die Zitternden Lippen: Hund Sans Scho
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Was macht eine „Salon-Jazz-Hau-drauf“ Band aus Feldkirch im Saumarkt? Die Zitternden Lippen wollen damit ihre Tierverbundenheit zeigen und setzen die Serie mit ZILI der Bandkuh, dem Konzert für die Auerochsen im Steinwildgehege des Tierparks nun mit einem Konzert im altehrwürdigen Saumarkt fort. Faschingssamstag ist der ideale Termin für das Selbstverständnis der Band: Spielfreude gepaart mit einem Schuss Humor. Das Repertoire umfasst beinahe schonorchestrale Arrangements von Klassikern der goldenen Swing Ära und reicht bis zum Feel Good Groove aus New Orleans. Dazwischen gibt es inbrünstig vorgetragene Schmankerln für alle Lebenslagen. Lasst euch überraschen, wir erwarten einen unterhaltsamen Abend abseits desgewohnten Faschings-Zirkus.
Es musizieren: Oswald Kessler (as, ss, bs), Gerhard „Bobby“ Graf (tp, fl), Bertold Bischof (ts), Emil Scheibenreif (cl), Rupert Tiefenthaler (g), Johannes Schuricht (b, voc), Thomas Fussenegger (dr, voc), Peter „Ludli“ Ludescher (perc) ...und Überraschungsgäste ...
26.2.2022, 19:30 Uhr
SOV Konzert 3 - Korsten / Loipold
Montforthaus, Montfortplatz 1
Gérard Korsten – Dirigent
Daniel Loipold – Horn
Wolfgang Amadeus Mozart, Symphonie Nr. 22 C-Dur KV 162Wolfgang Amadeus Mozart, Hornkonzert Nr. 3 Es-Dur KV447Ludwig van Beethoven, Symphonie Nr. 5 c-Moll op.671772/73 verschlug es Leopold und Wolfgang Amadeus Mozart zuerst nach Italien und bald darauf nach Wien; dazwischen entstand Mozarts 22. Symphonie. In den 1780er Jahren weckten neue spieltechnische Möglichkeiten des ventillosen Naturhorns Mozarts Interesse. Ludwig van Beethoven beschäftige sich bekanntlich intensiv mit den Ideen der Französischen Revolution, was auch in seiner 5. Symphonie hörbar ist.
27.2.2022, 14:00 Uhr
[ONLINE] 36. Feldkircher Kindermaskenball
Rathaus Feldkirch, Schmiedgasse 1-3
Online-Maskenball für die Feldkircher Volksschulkinder:
Tanzen, lachen, sich verkleiden - der Jugendservice organisiert für den Faschingssonntag, 27.Februar wieder einen bunten und abwechslungsreichen Online-Kindermaskenball. Um 14 Uhr beginnt der spaßige Faschingsnachmittag von zuhause aus. Alle angemeldeten Kinder erhalten vorab wieder das beliebte Mitmachpaket, welches alle notwendigen Utensilien für das Programm und einige Überraschungen beinhaltetet. Diese Veranstaltung ist gratis.
Veranstaltet vom Amt der Stadt Feldkirch, Jugendservice.
2.3.2022, 19:30 Uhr
In-Memoriam-Lesung für die verstorbenen Mitglieder von LiteraturVorarlberg
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Mitglieder lesen Texte von verstorbenen Kolleg*innen.
Ausstellungen
Bis 20.3.2022
Die Wirklichkeit wie eine Landschaft | Johan Jansen
Villa Claudia | Forum für aktuelle Kunst, Bahnhofstraße 6
Geöffnet FR 16-18 Uhr | SA 15-18 Uhr | So 10-12 Uhr und 15-18 Uhr
Verissage: DO 17.2. um 19 Uhr
www.kunstvorarlberg.at
Bis 27.3.2022
Ausstellung Orly Zailer | Montforter Zwischentöne
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
Geöffnet MI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr
Tickets 5 Euro, ausschließlich im Palais Liechtenstein erhältlich. Der Eintritt zur Wolf Huber Ausstellung ist inbegriffen.
www.montforterzwischentoene.at
Bis 20.11.2022
500 Jahre St. Annenaltar | Wolf Huber und seine Zeit: Ausstellung
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
Geöffnet MI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr
Tickets 5 Euro / ermäßigt 3 Euro, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre frei
www.feldkirch.at/wh500