AA

Veranstaltungen in Feldkirch

Feldkirch
Feldkirch ©VOL.AT/Kathan
Veranstaltungen vom 10. bis 16. Februar. Alle Veranstaltungsankündigungen mit Vorbehalt. Es gelten jeweils die aktuellen Covid19-Richtlinien. Änderungen für Veranstaltungen werden vom Veranstalter tagesaktuell bekannt gegeben. 

Jeden Dienstag und Samstag, 8:00 – 13:30 Uhr
Wochenmarkt | Unser Markt
Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Bauern- und Wochenmarkt zweimal in der Woche, dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt statt. Ein Nahversorger vom Feinsten. Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Produkte des täglichen Bedarfs
rund ums Jahr jeden Dienstag und Samstag von 8 bis 13.30 Uhr

11.2.2022, 19:30 Uhr
Goran Kovacevic Collective: „No Limits!“
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Swingin’ Balkan Soul“ trifft auf „Collective Music Experience“
Die vier Musiker unterschiedlichster Herkunft und musikalischen Backgrounds; Juan Carlos Diaz, Goran Kovacevic, Raphael Brunner und Peter Lenzin, spannen in ihrem gemeinsamen Projekt „No Limits“ einen großen Bogen zwischen verschiedenen Genres und Epochen! Ein musikalisches Abenteuer von der Klassik, Jazz, Avantgarde, Balkan bis hin zum Tango Nuevo und freien Improvisationen!
Mit ihrem Können, ihrer Spielfreude und ihrem Respekt für die Vielfalt der Kulturen schaffen sie das Kunststück der Genre-Verschmelzung und eine neue Ebene zwischen Klassik und Folkore. Ihr gegenseitiges Verständnis und die Musik als universelle Sprache schaffen eine grenzenlose Einheit. Mit eigenen Arrangements und kreativen Inszenierungen schaffen sie unverwechselbare, kontrastreiche Konzertprogramme für ein Publikum welches offen für Neues und Unerwartetes ist. Ihre Konzerte geraten zu explosiven Höheflügen voller Rhythmus, Leidenschaft und Melodie! Musik, die berührt und bewegt!
Goran Kovacevic Akkordeon
Juan Carlos Diaz Flöte
Raphael Brunner Akkordeon
Peter Lenzin Saxofon – Klarinette

12.2.2022 - 20.2.2022
Schneegestöber | Ferienspaß in der Winterburg
Schattenburgmuseum, Burggasse 1
Auch 2022 gibt’s für Familien in den Semesterferien ein Ferienspiel. Denn Wintervergnügen findet nicht nur im Freien, sondern auch im Schattenburgmuseum statt. Beim „Schneegestöber“ gibt es je nach Alter unterschiedliche Aufgaben. Die Jüngsten suchen, zählen und schütteln die Schneekugeln natürlich ganz kräftig. Die Eltern können den Kindern noch Interessantes über die fotografierten Exponate vorlesen. Die Schüler suchen zusätzlich die farblich markierten Buchstaben zu unserem Lösungswort. Und die ganz Schnellen finden sicherlich auch noch das dazu passende Objekt in der Burg und posten von sich oder dem Museum auf Instagram ein Foto unter #schattenburgmuseum. Unter allen leserlich ausgefüllten Ferienspielkarten werden drei Gratis-Familieneintritte für das Jahr 2022 verlost.
Mitzubringen: Gute Laune, Rätsellust und etwas zum Schreiben
Familienkarte € 15,00 (mit Vorarlberger Familienpass)
SA 12.2., DI 15.2. bis SA 19.2. von 13:30 bis 16:00 Uhr
SO 13.2. und SO 20.2. von 11:00 bis 16:00 Uhr

12.2.2022, 18:00 Uhr
Lillilu & Allaschka feiern die Freundschaft
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Lisa Suitner und Alla Abramova (Ukraine) präsentieren ein Clowntheater für die ganze Familie! Lillilu und Allaschka freuen sich daran, befreundet zu sein und da sie sich nach langer Zeit endlich wieder sehen, feiern sie die Freundschaft. Und zwar mit allem Zipp und Zapp und allem Schnick und Schnack! Und wer weiß, vielleicht finden sie ja noch mehr Freunde und Freundinnen. Denn Freunde und Freundinnen kann man nie zu viele haben. Genauso wenig wie Flausen im Kopf und Butter auf dem Brot.
Lisa Suitner und Alla Abramova haben sich beim Meisterkurs von Jango Edwards in Barcelona kennen gelernt. „Lillilu & Allaschkafeiern die Freundschaft“ ist ihre erste gemeinsame Produktion.

13.2.2022, 10:30 Uhr
Monika Helfer: Löwenherz | Lesung und Gespräch
Theater am Saumarkt
Reihe „Biographie - erforschen, erinnern, erfinden?
Monika Helfer macht aus Lebenserinnerungen Literatur. Nach „Die Bagage“ und „Vati“: der neue Roman um eine Familie aus Vorarlberg Monika Helfer erinnert sich an ihren Bruder Richard. Seit dem Tod der Mutter wachsen sie und ihre Schwestern getrennt vom kleinen Bruder auf. Sie sehen sich selten, verlieren die Verbindung. Es ist die Zeit des Deutschen Herbstes. Richard ist da bereits ein junger Mann, von Beruf Schriftsetzer. Er ist ein Sonderling, das Leben scheint ihm wenig wichtig. Verantwortung übernimmt er nur, wenn sie ihm angetragen wird. So auch, als ihm auf merkwürdige Weise eine verflossene Liebe ein Kind überlässt, von dem er nur den Spitznamen kennt. Die unfreiwillige Vaterrolle gibt ihm neuen Halt, zumindest für eine Zeit. Ein inniges Portrait, eine Geschichte über Fürsorge, Schuldgefühle und Familienbande.

16.2.2022, 17:00 Uhr
Blutspendeaktion, Volksschule Tosters, Egelseestraße 58
Blut spenden, Leben retten! Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patient_innen mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden.
Mit einer Blutspende retten Sie Leben.
Veranstaltet vom Blutspendedienst Vorarlberg.
Information: daniela.nesensohn@v.roteskreuz.at

Ausstellungen

Bis 19.2.2022
Max Grüter | Tauchgänge
Johanniterkirche, Marktgasse 1
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Samstag: 10 bis 14 Uhr
Dauer der Ausstellung: 13. November 2021 bis 19. Februar 2022
www.johanniterkirche.at

Bis 27.3.2022
Ausstellung Orly Zailer | Montforter Zwischentöne
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Freitag, 9 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag, 10 bis 16 Uhr
Tickets 5 Euro, ausschließlich im Palais Liechtenstein erhältlich. Der Eintritt zur Wolf Huber Ausstellung ist inbegriffen.
www.montforterzwischentoene.at

Bis 20.11.2022
500 Jahre St. Annenaltar | Wolf Huber und seine Zeit: Ausstellung
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag: 10 bis 16 Uhr
Information Tel. +43 5522 304-1252E-Mail: wh500(at)feldkirch(dot)at
www.feldkirch.at/wh500
Preis  Eintritt: 5 Euro / ermäßigt 3 Euro, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre frei
Broschüre: 4 Euro, Eintritt und Broschüre: 7 Euro
Eintritt ermäßigt und Broschüre: 5 Euro

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Veranstaltungen in Feldkirch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen