AA

Mehr Nächtigungen auf Campingplätzen im zweiten "Corona-Jahr"

Urlaub auf Campingplätzen hat coronabedingt geboomt
Urlaub auf Campingplätzen hat coronabedingt geboomt ©ÖCC
Frei, flexibel und naturnah - Camping hat seine Vorteile, die in einer Pandemie nicht zu unterschätzen sind. Diese werden vor allem in Tirol und Kärnten geschätzt.
Reiselust trotz Omikron ungebremst

Campen hat im zweiten Coronajahr einen Aufschwung erlebt. Die Anzahl der Nächtigungen an Campingplätzen ist im vergangenen Jahr um rund 6 Prozent auf 6 Millionen gestiegen, verweist der Österreichische Camping Club (ÖCC) am Montag auf Daten der Statistik Austria. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 sind die Übernachtungen an Campingplätzen allerdings um rund 11 Prozent zurückgegangen.

Sechs Millionen Nächtigungen auf Campingplätzen - Kärnten, Tirol und Salzburg mit Zuwachs

Campingurlaub war 2021 insbesondere in Kärnten, Tirol und Salzburg gefragt. In Kärnten zogen die Nächtigungen an Campingplätzen im Vergleich zu 2020 um 9 Prozent auf 2,38 Millionen an, in Tirol stiegen sie um 3,8 Prozent auf 1,52 Millionen und in Salzburg um 4,8 Prozent auf rund 633.000.

Das größte Plus wurde mit 21,4 Prozent auf rund 568.000 Übernachtungen in der Steiermark verzeichnet. Auch in Wien wurde mehr gecampt: In der Bundeshauptstadt erhöhten sich die Nächtigungen an Campingplätzen im Vergleich zu 2020 um rund ein Fünftel auf knapp 34.000. Ein Rückgang wurde im Burgenland (-0,5 Prozent), Niederösterreich (-0,5 Prozent) und Vorarlberg (-4,9 Prozent) verzeichnet, geht aus Daten der Statistik Austria hervor.

Camping in Pandemie-Zeiten hat Vorteile

"Ein großer Vorteil vom Camping in Pandemie-Zeiten ist, dass die physische Distanz leicht eingehalten werden kann und die Camper:innen den Großteil ihres Urlaubs an der frischen Luft verbringen", so ÖCC-Präsident Tomas Mehlmauer laut einer Aussendung. Hinsichtlich einer Urlaubsplanung sollten die Bestimmungen jeweils kurz vor Reiseantritt nochmals überprüft und kontrolliert werden, damit dem Camping-Abenteuer nichts im Weg steht.

Campingreisen: Achtung bei unterschiedlichen Regelungen im Ausland

Bei einer Campingreise ins Ausland sollten selbstverständlich auch weiterhin die für die jeweiligen Länder gültigen Einreisebestimmungen und Regeln vor Ort berücksichtigt werden. "Die Vorzüge beim Campen - vor allem die Flexibilität und das Freiheitsgefühl - wird von immer mehr Leuten geschätzt. Uns freut besonders, dass sich das auch in der immer weiter steigenden Anzahl der Mitgliedschaften beim Österreichischen Camping Club widerspiegelt", so Mehlmauer.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Mehr Nächtigungen auf Campingplätzen im zweiten "Corona-Jahr"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen