AA

WHO: Noch unklar, wann Pandemie zur Endemie wird

Grippe- oder Schnupfenwellen sind normalerweise endemisch.
Grippe- oder Schnupfenwellen sind normalerweise endemisch. ©APA
WHO-Expertin Soumya Swaminathan will sich noch nicht festlegen, wann das Coronavirus endemisch wird. Jedoch soll eine weltweite Impfquote von 70 Prozent bis Mitte 2022 erreicht werden.

Die Chef-Wissenschaftlerin der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Soumya Swaminathan, begrüßt es einem Medienbericht zufolge, wenn Regierungen bereits jetzt den Übergang der Corona-Pandemie in eine endemische Phase vorbereiten. "Wir erwarten, dass eine immense Zahl an Menschen auf der Welt mit Omikron infiziert sein wird, und es wird eine Kreuzimmunisierung zu anderen Varianten geben", zitiert das "Handelsblatt" Swaminathan.

Wissen nicht, wann und wo nächste Variante auftaucht

"Das ist ermutigend." 2022 werde es viele Millionen Menschen auf der Welt mit einem besseren Immunisierungsschutz geben - "wegen der Impfungen und leider wegen der Infektionen". Ob der Übergang in eine endemische Phase schon nach der Omikron-Welle geschehen könne, sei noch unklar. "Wir wissen nicht, wann und wo die nächste Variante auftauchen wird, und wie sie mit Omikron und Delta interagiert." Zudem könne bei einer Pandemie kein Land in eine endemische Phase übergehen, wenn der Rest der Welt noch mitten in der Pandemie sei. Zunächst müsse das Ziel sein, eine weltweite Impfrate von 70 Prozent bis Mitte dieses Jahres zu erreichen.

(APA/red)

  • VIENNA.AT
  • Coronavirus Wien
  • WHO: Noch unklar, wann Pandemie zur Endemie wird
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen