Einmalzahlung von 150 Euro ging an über 300.000 Arbeitslose

In Summe seien damit knapp 46 Mio. Euro geflossen, gab das Arbeitsministerium bekannt. Da nicht alle Anspruchsberechtigten die Voraussetzungen erfüllen konnten, etwa aufgrund fehlender Dokumente, soll Anfang Februar eine weitere Auszahlungstranche erfolgen.
Dritte Unterstützung für Arbeitslose in Corona-Pandemie
Anspruchsberechtigt sind alle Personen, die im November und Dezember 2021 mindestens 30 Tage Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe bezogen haben sowie Bezieher von Krankengeld, die schon vorher arbeitslos waren und im Anschluss an die AMS-Leistung 32 Tage Krankengeld bezogen haben.
Es handelt sich dabei um die dritte Unterstützungsleistung dieser Art seit Beginn der Pandemie. Im September und Dezember 2020 gab es einen Zuschlag zum Arbeitslosengeld von jeweils maximal 450 Euro.
Einmalzahlung soll Mehrbelastungen ausgleichen
Die Einmalzahlung sei ein Beitrag, um Mehrbelastungen aufgrund vergangener Lockdowns für Arbeitssuchende auszugleichen, so Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP). "Gleichzeitig bleibt unser primäres Ziel weiterhin, Menschen rasch in Beschäftigung zu bringen."
(APA/Red)