Über 88.000 Corona-Impfungen am Freitag verabreicht

Insgesamt haben sich am Freitag in ganz Österreich 88.712 Menschen impfen lassen - so viele wie an keinem Freitag seit Anfang Juli. Wie schon in den letzten Tagen holten sich die meisten eine Auffrischungsimpfung (52.315), aber auch die Zahl der Erstimpfungen war mit 23.473 so hoch wie seit Juli nicht mehr. Damit sind im November schon mehr "Erststiche" durchgeführt worden als im gesamten Oktober.
Oberösterreich weiter Schlusslicht bei Impfungen
Am meisten erstmalig Geimpfte dazugekommen sind neuerlich in Oberösterreich (5.573), vor der Steiermark (4.719), Wien (3.862) und Niederösterreich (3.085). In Tirol ließen sich am Freitag 2.413 Menschen erstmals impfen, in Kärnten 1.529, in Salzburg 1.151, im Burgenland 314 und in Vorarlberg 276. Aktuell sind in ganz Österreich 5,8 Millionen Menschen vollständig geimpft (65,1 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner), verfügen also über ein gültiges Impfzertifikat. Schlusslicht ist mit 60,4 Prozent Durchimpfung weiter klar Oberösterreich hinter Salzburg (61,5) und Kärnten (61,8). Spitzenreiter ist das Burgenland mit fast 72 Prozent vor Niederösterreich (67,8), der Steiermark (65,4), Wien (64,4), Tirol (63,9) und Vorarlberg (62,8).
Mückstein erfreut über Impf-Boost
"Angesichts der Dynamik der 4. Welle ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen vor dem Coronavirus geschützt sind. Ich freue mich sehr, dass die Impfstraßen in den vergangenen Tagen wieder gut besucht waren. Das zeigt, dass die Corona-Maßnahmen nachhaltig Wirkung zeigen", erklärt Gesundheitsminister Dr. Wolfgang Mückstein.
Einen Rekordwert verzeichnete Österreich am Freitag auch bei den aktuell so wichtigen Auffrischungsimpfungen: 52.315 Menschen holten sich gestern ihre 3. Dosis, erneuerten so ihren Schutz und helfen mit, die 4. Welle zu brechen.
Fast 74 Prozent der impfbaren Bevölkerung geimpft
Aktuell haben 65,14 Prozent der Gesamtbevölkerung sowie 73,64 Prozent der impfbaren Bevölkerung einen Impfschutz (gültiges Impfzertifikat). "Um möglichst sicher durch diese 4. Welle zu kommen, müssen wir dafür sorgen, dass die Durchimpfungsrate weiter steigt. Gemeinsam können wir das schaffen. Ich appelliere daher erneut: Holen Sie sich Ihren Impfschutz - so schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihr Umfeld", unterstreicht der Gesundheitsminister.
(APA/red)