AA

Schallenberg erlebt ersten EU-Gipfel als Bundeskanzler

Der EU-Gipfel bekommt mit Alexander Schallenberg einen neuen Bundeskanzler als Teilnehmern.
Der EU-Gipfel bekommt mit Alexander Schallenberg einen neuen Bundeskanzler als Teilnehmern. ©APA/GEORG HOCHMUTH (Symbolbild)
Alexander Schallenberg (ÖVP) erlebt am Donnerstag und Freitag seinen ersten EU-Gipfel in der Rolle des Bundeskanzlers. Zu einem Abschied von der europäischen Bühne kommt es wohl ebenfalls. Hauptprotagonistin dabei ist die deutsche Kanzlerin Angela Merkel.

Der Gipfel befasst sich mit der Energieversorgung vor dem Hintergrund steigender Gaspreise, erwartet wird dazu auch eine Diskussion über Atomkraft. Außerdem dürfte der Konflikt mit Polen den Gipfel beschäftigen.

Corona-Pandemie spielt bei EU-Gipfel eine Rolle

Das jüngste Urteil des polnischen Verfassungsgerichts stellt den Vorrang von EU-Recht infrage. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen will die milliardenschwere Corona-Hilfen für Polen solange blockieren, bis das Land bestimmte Justizreformen zurückgenommen hat. Schallenberg hatte bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel vergangene Woche Unterstützung für das Vorgehen der EU-Kommission gegen Polen und für das Zurückhalten von EU-Geldern gezeigt. Zugleich sprach er sich für einen Dialog auf Augenhöhe und gegen unterschiedliche Klassen von EU-Mitgliedschaften aus. Weitere Schwerpunkte des Gipfels sind die Migrationspolitik sowie die Bekämpfung der Corona-Pandemie.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Schallenberg erlebt ersten EU-Gipfel als Bundeskanzler
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen