Wien stellt weiter Notquartiere für Obdachlose bereit

Ursprünglich war die Fortführung bis Anfang August geplant. Nun wird die Maßnahme unbefristet fortgesetzt.
230 Plätze in Wiens Notquartieren für Obdachlose
Insgesamt 230 derartige Plätze in drei Quartieren gibt es weiterhin, wie der Fonds Soziales Wien (FSW) der APA mitteilte. Die Unterkünfte für besonders vulnerable Personen werden im 24-Stunden-Betrieb offengehalten. Die Weiterführung hat der Medizinische Krisenstab der Stadt auf Vorschlag des FSW beschlossen. Die Maßnahme ergänzt das Regelangebot der Wiener Wohnungslosenhilfe.
Verlängerung wegen Coronavirus-Pandemie
"Wir beobachten die Entwicklungen genau, um gezielt Maßnahmen setzen zu können. Die Situation ist grundsätzlich eine andere als noch im Frühjahr. Der zentrale Unterschied sind die Impfungen, die auch bei den Betroffenen in der Wohnungslosenhilfe angekommen sind", betonte FSW-Geschäftsführerin Anita Bauer. Die Pandemie sei aber noch nicht vorbei und man habe beschlossen, drei der zusätzlichen Notquartiere weiterhin offenzuhalten.
Insgesamt finanziert der FSW laut eigenen Angaben ganzjährig rund 6.800 Wohn- und Betreuungsplätze. 600 entfallen davon auf den niederschwelligen Bereich. Die 230 Corona-Plätze ergänzen dieses Angebot. Sie sind allerdings nicht dafür gedacht, Menschen in Quarantäne oder infizierte Personen zu beherbergen. Für diese gibt es eigene Quartiere.
(APA/Red)