Mobile Küche und Velo-Stage setzen Zeichen

FELDKIRCH Unter Gastfreundschaft versteht man mittlerweile vieles. Doch wie eine “Mobile Gastfreundschaft” aussieht, zeigte vergangenen Mittwoch die Montfortstadt in voller Pracht. Denn dort wurde der Kick-off der Veranstaltungsreihe “Mobile Gastfreundschaft” am Sparkassenplatz zelebriert. Aus der Grundidee der POTENZIALe ist ein fortlaufendes Projekt entstanden, das weiterhin wächst. Unter dem Slogan “Die Gassen deiner Stadt” findet diesen Sommer ein bunter Veranstaltungsreigen statt. Konzerte, Gaumenfreuden unter freiem Himmel oder Gaukeleien im Hof – für Groß und Klein bieten sich von Juli bis Mitte September unterhaltsame Events an. Dank zahlreicher lokaler Vereine, Kulturveranstalter und Gastronomiebetriebe, die sich für Angebote engagieren, die Lust auf mehr machen. Und mit einer Einladung an alle, in diese schöne Stadt zu kommen. Ob mit Kind und Kegel, mit Freunden oder einzeln. Ob für einen Drink in einem Gastgarten, den Besuch einer Veranstaltung, des Spielplatzes oder einfach so.
In Kooperation mit dem Stadtgarten Feldkirch hat die Stadt beim Startevent zum gemeinsamen Schmaus geladen. Eine Mobile Küche mit köstlicher Brennnessel-Giersch-Kartoffel-Suppe sowie Ringelblumensirup lockte zahlreiche Besucher. “Wir wollen damit ein Zeichen der Nachhaltigkeit setzen”, erklärt Marsella Bscheider vom Stadtgarten-Verein. Die Mahlzeiten wurden vor der Musikband “Gab & Gal” genossen. Das Besondere: Im Zeichen der Nachhaltigkeit spielten die Musiker auf einer Velo-Stage (ein Lastenfahrrad).
Abseits der Gassen
Die Veranstaltungsreihe “Mobile Gastfreundschaft” möchte Raum nutzen und eben diesen auch geben. Es sei für lokale Geschichten, inspirierende Gespräche oder stimmungsvolle Musik. Als wiederkehrendes zentrales Element dient eine mobile Küche, welche genutzt wird, um verschiedene Menschen an einem Tisch zu vereinen.
Im Sommer 2021 rückt die Veranstaltungsreihe die Ortsteile und Geschichten von Feldkirch in den Mittelpunkt, erweitert somit das Zentrum und verschiebt Perspektiven”, erklärt Matthias Moosbrugger (Stadtmarketing). Es sollen Orte der spontanen Begegnungen werden. Jeweils ab 18 Uhr bei guter Witterung in den verschiedenen Ortsteilen. ETU
Termine:
14. Juli: Altenstadt, Kirchplatz
28 Juli: Nofels, Stadtgut
4. August: Tosters, Eishalle
11. August: Gisingen, Sebastianplatz
18. August: Levis, Garten Jugendherberge
25. August: Tisis, Bienenzuchtverein (Funkenweg)