AA

„Annen über alles“

©Nadine Jochum
Literaturprojekt für junge Leute im Rahmen der Ausstellung im Palais Liechtenstein.

Innerhalb des Rahmenprogramms zur Ausstellung im Palais Liechtenstein schreibt der Jugendservice der Stadt Feldkirch zusammen mit dem Theater am Saumarkt, Literatur Vorarlberg und dem Vorarlberger Kulturservice ein Literaturprojekt für junge Leute aus.

 Der 500 Jahre alte Annenaltar im Feldkircher Dom gehört zum wertvollsten Kulturerbe Vorarlbergs. Namenspatronin Anna ist die Großmutter von Jesus. Laut ihrer Geschichte möchte sie gerne mit ihrem Mann Joachim eine Familie gründen, das klappt leider nicht auf Anhieb. Aber sie ist stark und zuversichtlich. Ihre Tochter Maria spielt später eine bedeutende Rolle im zweiten Teil der Bibel, dem Neuen Testament.

Besondere Annen

Bezugnehmend auf diese starke Anna rufen die Initiator*innen dazu auf, Geschichten besonderer Annen zu erzählen. Gesucht werden Texte, die beeindruckende Annen aus dem persönlichen Umfeld, wie etwa eine Oma dieses Namens, eine Nachbarin, eine Freundin, ein Anna-Selbstporträt oder auch eine andere bekannte Anna literarisch porträtieren. Eine Jury trifft eine Auswahl unter allen eingesendeten Annen-Porträts. Die Graphikerin Magdalena Türtscher und die Künstlerin Anna Stemmer-Dworak gestalten mit diesen Texten eine Publikation, die im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am Mittwoch, 1. Dezember 2021, um 19 Uhr im Theater am Saumarkt präsentiert wird.

Stimmen

„Ein tolles Projekt, das starke und beeindruckende Frauen sichtbar macht. Junge Menschen werden ermutigt, sich mit weiblichen Vorbildern aus dem eigenen Umfeld auseinanderzusetzen und sich von ihnen inspirieren zu lassen. Dass das Projekt als Kooperationsprojekt realisiert werden kann, freut mich besonders“, betont die Feldkircher Jugendstadträtin Gudrun Petz-Bechter.

„Es ist sehr schön, dass wir mit unserem Literaturschwerpunkt im Theater am Saumarkt dieses schöne Literaturprojekt für junge Leute begleiten dürfen“, erklärt Sabine Benzer.

„Literatur Vorarlberg ist als Interessensvertretung für die Autor*innen im Land sehr darum bemüht, die Menschen zum Schreiben zu motivieren und sie dabei zu unterstützen. Umso schöner ist es, wenn wir mit solchen Partner*innen junge Leute ansprechen können“, erklärt die Geschäftsführerin Marie-Rose Rodewald-Cerha von Literatur Vorarlberg.

Für Interessierte besteht die Möglichkeit, einen Workshop im Jugendhaus Graf Hugo zu besuchen. Anmeldung: office@saumarkt.at | Auch Schulklassen können sich für Workshops anmelden.

Informationen

Einsendeschluss: Freitag, 15. Oktober 2021

Textlänge: bis zu 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen

Format: A4-Seite mit Name, Alter, E-Mailadresse und Telefonnummer sowie einem Foto der porträtierten Anna an office@saumarkt.at

Kontakt: Theater am Saumarkt, Sabine Benzer; Tel.: 05522/728 95 | Mail: office@saumarkt.at

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • „Annen über alles“