AA

Am Piano läutete die Mittagsglocke

Glockenklänge auf dem Piano beim Konzert am Mittag
Glockenklänge auf dem Piano beim Konzert am Mittag ©Henning Heilmann
Mitreißendes Konzert am Mittag der Klavierklasse Anna Adamik im Montforthaus
Glockenklänge zu Mittag

FELDKIRCH Mit einem anspruchsvollen Programm unter dem ungewöhnlichen Motto „Glockenklänge zu Mittag“ begeisterte die Klavierklasse Anna Adamik vom Vorarlberger Landeskonservatorium beim jüngsten Konzert am Mittag im Montforthaus.

Konzertpremiere

Zwei jüngere Schülerinnen aus Adamiks Klavierklasse läuteten das Klavierkonzert ein. Janessa Embley feierte auf dem Konzert am Mittag Konzertpremiere im Montforthaus und spielte Domenico Scarlattis Sonate in A-Dur. Dabei begeisterte sie mit der tadellosen Umsetzung des barocken Klavierwerks. Lia Hartl ließ Frédéric Chopins Walzer in cis-Moll auf besonders gefühlvolle Art und Weise erklingen.

Chopin und Bartók

Daran knüpfte David Mikic an und gab Chopins Fantasie in F Moll zum besten, die heute noch als eins der größten Werke des berühmten polnischen Komponisten und Pianisten gilt. Mert Bakir gelang es, Béla Bartóks Improvisationen über ungarische Bauernlieder glanzvoll umzusetzen, welche in das rasante Allegro Molto im fünften Satz mündeten.

Fulminantes Finale

Seinen fulminanten Abschluss erlebte das Konzert mit der wiederum durch David Mikic temperamentvoll umgesetzten Klaviersonate in B Moll von Sergej Rachmaninov. Der russische Komponist und Pianist nannte es zu seinen Lebzeiten als wichtiges Anliegen, „das Schlagen der Glocken und das Fühlen der Menschen zum Klingen zu bringen:“ So ist auch seinen Sonaten das Läuten mächtiger Kirchenglocken deutlich herauszuhören.

Dank der Zusammenarbeit von Montforthaus und Landeskonservatorium findet das kostenlose „Konzert am Mittag“ im Montforthaus statt, auf dem Studierende des Landeskonservatoriums ihr musikalisches Talent zur Mittagszeit demonstrieren. HE

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Am Piano läutete die Mittagsglocke