Cyberangriff: "Keine Abwehrmöglichkeit im Vorhinein"

Ein Cyberangriff legte am Donnerstagmorgen die Portale von Russmedia mehrere Stunden komplett lahm. In "Vorarlberg LIVE" spricht Regine Kadgien, Studiengangsleiterin Informatik an der FH Vorarlberg, über die Vorgehensweise von Hackern und wie dagegen vorgegangen werden kann.
Heute Morgen, kurz vor 6 Uhr, setzten Netzwerkprobleme ein, die zu einem Ausfall von VOL.AT führten. Die Systeme von Russmedia erfuhren durch einen konzertierten Cyber-Angriff technische Schwierigkeiten und waren über mehrere Stunden nicht erreichbar. "Es ist Hackern zwar noch nie gelungen ein ganzes System lahmzulegen, aber eben Teile davon. Eine ähnliche Attacke gab es 2016 in Amerika. Damals gab es DDoS-Angriffe auf einen DNS-Server, wobei unter anderem Netflix und Twitter ausgefallen sind", erklärt Dr. Regine Kadgien. Doch welche Gefahr geht von Geräten Zuhause aus? "Wir haben Zuhause natürlich mittlerweile mehr IP-Adressen als Bewohner. Die Gefahr für das eigene Netz ist aber gar nicht so groß. Wenn dort was passiert, dann hat man eher versehentlich etwas angeklickt oder irgendwo zugestimmt."
Der Angriff führte aber nicht nur zu einem Ausfall von VOL.AT, sondern auch zu einem Ausfall der Internetzugänge von volhighspeed. Auch andere österreichische Internetanbieter schienen von den Angriffen betroffen zu sein. Die Ursache lag in sogenannten DDoS-Attacken, mit der Webserver von Angreifern in die Knie gezwungen werden. Doch wer steckt hinter diesen Attacken? "Das Internet ist von Grund auf ein offenes System, das jedem eine freie Kommunikation ermöglicht. Es wird wenig geprüft wer etwas senden möchte. Genau das hat es erst möglich gemacht, dass das Internet so in unseren Alltag einkehren konnte", so Dr. Kadgien. "Tatsächlich gibt es keine Abwehrmöglichkeiten im Vorhinein, man kann eigentlich nur nachgehend reagieren.
Am Donnerstagmorgen, gegen 9.30 Uhr, funktionierten die Internetzugänge von volhighspeed wieder und ab 10.15 Uhr funktionierten auch die Portale wieder wie gewohnt.
VORARLBERG LIVE am Donnerstag, 27. Mai 2021
Wann: ab 17 Uhr live auf VOL.AT, VN.at und Ländle TV
Gäste: Justizministerin Dr. Alma Zadić, ORF III-Chefredakteurin Ingrid Thurnher, Dr. Regine Kadgien (FH Vorarlberg)
Moderation: Gerold Riedmann (VN-Chefredakteur)
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.
(VOL.AT)