Vorarlberg: 50 Prozent aller Impfberechtigten geimpft!

Die Corona-Impfstoffe sind in Österreich derzeit für alle Über-15-Jährigen zugelassen. Somit sind 332.000 Vorarlberger derzeit impfberechtigt. Davon sind seit heute über 166.000 geimpft. Das heißt, jeder zweite Impfberechtigte hat zumindest den ersten Stich erhalten. Jeder sechste Vorarlberger ist bereits voll immunisiert.
In Vorarlberg sollen bis Mitte Juni alle Personen - unabhängig von Alter oder Risikofaktoren - gegen das Coronavirus geimpft werden, die sich bis Anfang Mai dafür registriert haben.
Nächster Meilenstein: 280.000 Impfungen
Zugleich richtet Gesundheitslandesrätin Rüscher einen erneuten Appell an alle, die noch nicht zur Impfung vorgemerkt sind. Als nächstes Etappenziel nennt sie die Marke von 280.000 Vorgemerkten, also rund 70 Prozent der Vorarlberger Bevölkerung: „Das ist insofern ein wichtiger Meilenstein, weil mit einer solchen Durchimpfungsrate eine deutliche Entlastung des Gesundheitssystems erzielt werden kann. Und wenn wir in einem weiteren Schritt sogar auf 320.000 Geimpfte, also 80 Prozent der Bevölkerung, kommen, dann wird mit hoher Sicherheit die Gemeinschaftsimmunität erreicht.“
„Wer ab Mitte Juni eine konkrete Impfeinladung bekommen möchte, muss sich jetzt registrieren“, fügt sie hinzu. Im Hinblick auf die zu erwartende Freigabe des Impfstoffs für über 12-Jährige ist es auch in Vorarlberg bereits jetzt möglich, Kinder und Jugendliche auf dem Impfportal zur Impfung vorzumerken.
Weitere 20.000 Impfungen diese Woche
Für die am Mittwoch anlaufende neue Impfrunde haben erneut über 20.000 Personen eine Impfeinladung erhalten. Neben BioNTech/Pfizer kommen auch die Impfstoffe von AstraZeneca und Moderna zum Einsatz.
Mehr als 6.000 Vorarlberger bekommen bis Sonntagabend ihre erste Teilimpfung, über 14.000 Personen erhalten die zweite Schutzdosis. Impfstraßen sind in Dornbirn und Bregenz, Nenzing, Bezau und Hirschegg eingerichtet.
Zur Impfung anmelden
Vormerkungen für die kostenlose und freiwillige Corona-Schutzimpfung sind unter www.vorarlberg.at/vorarlbergimpft möglich. Wer keinen Internetzugang und keine E-Mail-Adresse besitzt, wird gebeten, sich an Familienangehörige oder Bekannte zu wenden, die behilflich sein können. Wer auch diese Möglichkeit nicht hat, kann sich über die kostenlose Impf-Hotline 0800 201 361 telefonisch melden und erhält Unterstützung bei der Vormerkung.
(VOL.AT)