AA

Hotel-Auslastung in Wien lag im April bei 6 Prozent

Die Hotels waren im April kaum besucht.
Die Hotels waren im April kaum besucht. ©APA/GEORG HOCHMUTH
Nur 6 Prozent der Hotelbetten in Wien waren im April belegt. Rechnerisch gab es jedoch Plus von 163 Prozent bei Jahresvergleich.

Die Hotels in Wien waren auch im vergangenen April - in dem die Betriebe für Freizeitreisende noch nicht geöffnet hatten - nur rudimentär ausgelastet. 76.000 Nächtigungen wurden verzeichnet, wie der Wien-Tourismus am Mittwoch mitteilte. Stellt man einen Jahresvergleich an, ergibt sich sogar ein Plus von 163,4 Prozent, da der April 2020 bereits in die Pandemiezeit fiel. Im Vergleich zu den Jahren davor ist das Minus jedoch groß.

Österreich stärkster Herkunftsmarkt

Zieht man den vor Corona gemessenen Bestwert aus dem April 2019 heran, wurden heuer in diesem Monat gerade 5 Prozent der damaligen Nächtigungen (1,6 Mio.) erreicht. Der Jänner bis April brachte bisher insgesamt 294.000 Übernachtungen. Die Nettoumsätze der Beherbergungsbetriebe von Jänner bis März (April liegt noch nicht vor, Anm.) betrugen 18,7 Mio. Euro. Das ist ein Rückgang von 84,9 Prozent zum Vorjahr.

Im April war neuerlich Österreich mit 39.000 Nächtigungen stärkster Herkunftsmarkt. Deutschland war mit rund 10.000 Nächtigungen zweitstärkste Nation sowie der einzige internationale Markt, der laut Wien-Tourismus einen fünfstelligen Wert verzeichnen konnte. Polen, Italien, die USA, die Schweiz, Großbritannien, Frankreich, Russland und Spanien komplettieren die Top-Ten-Liste, brachten im April in Summe aber gerade mal so viel Übernachtungen wie Deutschland.

Auslastung bei 6 Prozent

Die durchschnittliche Auslastung der Hotelbetten betrug im April 5,9 Prozent, jene der Zimmer rund 8 Prozent. Insgesamt wurden in Wien im Vormonat rund 33.000 Hotelbetten angeboten - immerhin rund doppelt so viel wie im April 2020.

(APA/red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Hotel-Auslastung in Wien lag im April bei 6 Prozent
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen