Elektroindustrie will 2,5 Prozent mehr Gehalt

Nachdem es in der zweiten Runde der KV-Verhandlungen zu keiner Einigung gekommen ist, werden vor der dritten Runde am 28. April in den Unternehmen Betriebsversammlungen vorbereitet, teilten die Chefverhandler der Arbeitnehmerseite, Rainer Wimmer (PRO-GE) und Karl Dürtscher (GPA), am Donnerstag mit.
Branche kam bislang relativ gut durch Corona-Krise
Im Vorjahr gab es 1,6 Prozent mehr Geld und damit im Wesentlichen nur eine Abgeltung der Inflation. Die Branche sei aber relativ gut durch die Krise gekommen, meinen die Gewerkschafter, "der leichte Produktionsrückgang des Vorjahres wird laut Prognosen bereits heuer wieder mehr als wettgemacht". Nachdem es im Vorjahr angesichts der Coronapandemie lediglich einen "Krisenabschluss" gegeben habe, müsse es heuer einen "fairen" Abschluss geben. Angesichts voller Auftragsbücher gebe es keinen Grund für Lohnzurückhaltung.
(APA/Red)