Schneeräumung in Bludenz

Bludenz. Die ersten Vorboten des Winters haben sich bereits bemerkbar gemacht. Die Schneeräum-Mannschaft der Stadt Bludenz ist seit dem Wochenende voll im Einsatz.
Arbeitsbeginn an schneereichen Tagen ist um vier Uhr morgens. 20 Mitarbeiter des städtischen Bauhofes und der Gärtnerei rücken bei normalem Schneefall mit zwei LKW, zwei Traktoren, einem Kommunaltraktor und drei Gehsteigräumgeräten den Schneemassen auf die Pelle. Bis zu 200 Tonnen Split und 270 Tonnen Streusalz kommen dabei zum Einsatz. In Extremsituationen werden sowohl Personal als auch Gerätschaft angemietet. Ein intensiver Tag Schneeräumung kostet in Bludenz bis zu 15.000 Euro.
Doch die Schneeräumung ist nicht nur eine Sache der Stadt, auch EigentümerInnen von Liegenschaften und FahrzeugbesitzerInnen sind gefordert, Richtlinien zu beachten. Im Ortsgebiet müssen EigentümerInnen von Liegenschaften zwischen 6 und 22 Uhr Gehsteige, Gehwege und Stiegenhäuser entlang ihrer Liegenschaft von Schnee räumen und streuen.
In der Fußgängerzone, den Wohnstraßen bzw. wenn kein Gehsteig vorhanden ist, ist der Straßenrand in der Breite von einem Meter zu räumen und zu bestreuen.
Dies trifft auch auf Verkaufshütten zu. Schneewechten und Eisbildungen an Dächern müssen ebenso entfernt werden.
Ablagerungen von Schnee aus Häusern oder Grundstücken auf der Straße sind nicht erlaubt.
Unbebaute land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen sind ausgenommen, auch außerhalb des Ortsgebietes gilt die Räum- und Streupflicht nicht. Eine Haftung des Wegehalters bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Verletzung der Verkehrssicherungspflicht ist dennoch gegeben.
„Wenn wir alle gemeinsam anpacken, können wir uns über die weiße Pracht von oben uneingeschränkt freuen“, ist Bürgermeister Simon Tschann überzeugt.
Die detaillierten Bestimmungen der Schneeräumung sind im Internet unter „www.bludenz.at/schnee“ abrufbar und wurden auch an den Anschlagtafeln der Stadt ausgehängt.
Wenn es Probleme, Fragen oder Anregungen zur Schneeräumung gibt, steht Bauhof-Werkmeister Harald Hofsteter unter der Telefonnummer 05552-63621-613 zur Verfügung.
Quelle: Stadt Bludenz