Generationenwechsel bei Schliser OfenManufaktur

Max, Markus und Mark – diese drei Vornamen prägten bzw. prägen die bisherige Geschichte der Schliser Ofen-Manufaktur.
Alles begann in den 1970er-Jahren, als Max Spiegl in Schlins einen Baustoffhandel gründete. Schon bald aber stand die Ofenproduktion im Vordergrund, wobei von Beginn an auf hohe Qualität, verbunden mit echtem Handwerk, gesetzt wurde. Dieser Philosophie ist man bis heute treu geblieben. Mehr noch: Die „Spiegls aus Schlins“ sind bekannt als Spezialisten für den Ofenbau mit dem Gespür für die Bedürfnisse der Kunden. Aushängeschild ist dabei der „Schliser“ – ein Kleinspeicherofen, den das Unternehmen selbst entwickelt hat und der bisher rund 4000 Mal installiert wurde. Damit schaffte sich die bodenständig agierende Firma ein Alleinstellungsmerkmal.
Von klein an verbunden
Mit Mark Spiegl übernimmt nun die dritte Generation die Geschäftsführung bei der Schliser Ofen-Manufaktur. Wie seinen beiden Vorfahren, ist es auch dem 31-Jährigen ein großes Anliegen, die Kunden optimal zu betreuen und ihnen individuelle Heizlösungen zu bieten. Der nunmehrige Firmenchef, der ein Mechatronikstudium absolviert hat, war dem Unternehmen von klein an verbunden. „Ich habe von der Pike auf gelernt“, drückt es Mark Spiegl treffend aus. Begonnen hat er einst vor 15 Jahren als Ferialkraft. Seit 2013 ist er fix im Unternehmen, das er nun leitet und erfolgreich weiterführt. „Der Betrieb ist bei Mark in guten Händen“, ist Vater Markus Spiegl stolz, dass die Familiengeschichte fortgesetzt wird.
- Schliser Ofen-Manufaktur
- Eichengasse 20, 6824 Schlins
- Tel. 05524 8112-0
- www.spiegl-schlins.com
- 11 Mitarbeiter
- weitere Mitarbeiter (Ofensetzer, Schalungstechniker, Arbeitsvorbereiter) werden gesucht.
Quelle: VN/Dietmar Hofer