Drei Künstlerinnen – Margit Bartl-Frank, Nadine Hirschauer und Petra Rainer – erforschen anhand der Spinnerei Gisingen der Firma F.M. Hämmerle und der sogenannten Hämmerle-Kolonie, dem ehemaligen Wohnbezirk der Beschäftigten, für sie wesentliche Zeugnisse dieser Industriegeschichte, die sie im Rahmen ihrer künstlerischen Arbeit auf ganz spezielle Art und Weise interpretieren.
Präsentation
Die Ergebnisse werden nun im ehemaligen Waschhaus der Hämmerle-Kolonie, das heute vom Flüchtlingshaus Abraham der Caritas Vorarlberg verwendet wird, präsentiert. Hierbei handelt es sich um ein gemeinsames Projekt von der Stadt Feldkirch und dem Theater am Saumarkt. Für weitere Informationen steht Frau Sabine Benzer (Tel. 05522/72895 oder office@saumarkt.at) zur Verfügung.
Ausstellung
Waschhaus der Hämmerle-Kolonie, Haus Abraham, Dreihammerweg 7, 6800 Feldkirch
Freitag, 18.9., 17.00 Uhr: Preview „Freitag um 5“
Samstag, 19.9., 18.00 Uhr: Eröffnung
Sonntag, 20.9., 10 bis 12 Uhr. Ab 11 Uhr: Spaziergang durch das Hämmerle-Areal mit Nadine Hirschauer
Samstag, 26. September, 15 bis 19 Uhr. Ab 17 Uhr: Spaziergang durch das Hämmerle-Areal mit Nadine Hirschauer
Sonntag, 27. September, 10.00 bis 12.00 Uhr (Talk)