Wien-Wahl als reine Briefwahl wohl nicht möglich

Laut Rathaus-Angaben müsste dazu nämlich die Bundesverfassung geändert werden.
Reine Briefwahl bei Wien-Wahl derzeit nicht möglich
In der Verfassung wird im Artikel 26 auf die Stimmabgabe durch Briefwahl eingegangen. Personen, die etwa aus örtlichen oder gesundheitlichen Gründen verhindert sind, können ihr Wahlrecht auf diese Art und Weise ausüben, heißt es dort. Nicht erwähnt ist die Möglichkeit, eine Briefwahl generell als Ersatz heranzuziehen, wenn Wahllokale nicht geöffnet werden können.
International gab es zuletzt Beispiele für einen Verzicht auf die persönliche Stimmabgabe: In Polen wurde entschieden, die Präsidentenwahl am 10. Mai rein als Briefwahl abzuhalten. Diese Lösung wurde auch am 29. März bei der zweiten Runde der bayerischen Kommunalwahlen gewählt - nachdem es Kritik an der Entscheidung der Landesregierung gegeben hatte, die erste Runde am 14. März wie geplant durchzuführen.
Wien-Wahl soll am 11. Oktober 2020 stattfinden
Der 11. Oktober ist der spätestmögliche Termin für die Wien-Wahl. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat jedoch bereits angemerkt, dass man das Datum notfalls neu diskutieren müsse, falls die Coronavirus-Pandemie doch noch keinen regulären Urnengang ermöglicht.
(APA/Red)