Grenzkontrollen am Autobahnzollamt und Unterhochsteg funktionieren

Der Bürgermeister zeigt sich erfreut: “Die Grenzkontrollen am ehemaligen Autobahnzollamt und Unterhochsteg funktionieren tadellos. Wir haben selbstverständlich und umgehend die freien Räumlichkeiten am ehemaligen Zollamt Unterhochsteg für die Arbeit unserer Polizisten zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an euch alle für euren professionellen Einsatz!”
Die kleinen Grenzübergänge Oberhochsteg, Diezlings und Radweg am See wurden komplett geschlossen.
Seit dem 19. März, 00:00 Uhr, führt das Innenministerium Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland durch. Die Grenzkontrollen sind bis zum 7. April 2020, 24 Uhr, geplant.
“Die Durchführung von Grenzkontrollen zu Deutschland ist eine weitere von vielen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus‘. Wir müssen in dieser Situation alles unternehmen, um die Ausbreitung des Virus’ einzudämmen und die Menschen in unserem Land zu schützen”.
Personen, die nach Österreich einreisen wollen, müssen im Rahmen der Kontrolle ein ärztliches Zeugnis (molekularbiologischer Test – nicht älter als vier Tage) vorweisen. Abweichend davon können österreichische Staatsbürger sowie Personen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Österreich einreisen, wenn sie unverzüglich eine 14-tägige Heimquarantäne antreten. Diese Auflage muss per Unterschrift bestätigt werden.
Durchreise erlaubt
Die Durchreise durch Österreich ohne Zwischenstopp ist erlaubt, sofern die Ausreise sichergestellt ist. Der Gütertransport sowie der Pendlerverkehr (einschließlich Gesundheitspersonal) sind gesichert. Für diese Ausnahmen werden ebenfalls Gesundheitschecks vorgenommen.