Yoga für die Selbst-Quarantäne - So geht's!

"Höher, weiter, schneller": ein Lifestyle, der zur Normalität geworden ist - für viele zum Alltag. In diesem Modus verbrachte auch Rinnhofer jahrelang ihr Leben. Bis ihr Körper Signale sendete und ihr klar wurde, dass dieses ständige Streben nach Mehr einen hohen Preis hat: Migräne, Rückenschmerzen, Magen-Darm-Probleme und Schlafstörungen, neben dem ständigen Gefühl erschöpft zu sein.
Yoga und seine positive Wirkung
Sie kam mit Yoga in Berührung und spürte die positive Wirkung. Sie schlief besser, war entspannter und konnte zulassen, dass nicht immer alles sofort geschehen musste. Ganz zu schweigen von den physischen Problemen, die sie damals begleiteten.
Der Sprung in die Selbstständigkeit
Nach einigen Jahren der Yogapraxis und den sichtlich positiven Auswirkungen, reiste sie 2014 nach Los Angeles, wo sie den ersten Teil ihrer einjährigen und zertifizierten Yoga-Ausbildung startete. Im Rahmen dieser reiste sie außerdem noch in die Niederlande, nach Schweden und machte auch einige Stopps in verschiedenen Bundesländern Österreichs.
Seit 2016 besitzt sie nun ihr eigenes Studio nicht weit vom Kehlerpark in Dornbirn. Gemeinsam mit vier anderen Yoga-Lehrerinnen gibt sie ihre Expertise der unterschiedlichsten Yoga-Stile weiter. Praktizieren trotz Quarantäne? Kein Problem! Auch Hannah versorgt euch regelmäßig mit neuen Live-Yogaklassen.
(VOL.AT)