Stadt richtet Notfonds für Betriebe ein
Hohenems. „Wer rasch und unbürokratisch hilft, hilft doppelt.Wir werden unsere Betriebe, vor allem jene, die durch Schließungen betroffen sind, in dieser Ausnahmesituation unterstützen. Rasch und ohne große Bürokratie“, fasst Bürgermeister Dieter Egger die Intention hinter den neuen Fonds zusammen.
Wirtschaftsstadtrat Arno Gächter ergänzt: „In der Not helfen alle zusammen. Dieses Hilfspaket ist ein Beitrag dazu, dass unser Gemeinwesen trotz Corona-Krise funktionsfähig bleibt und rechtfertigt den Einsatz der finanziellen Mittel.“
Es gibt nun drei Möglichkeiten der Unterstützung:
- Aussetzung der Einbringung der Kommunalsteuer und von Gemeindeabgaben für betriebliche Zwecke
- Nicht zurückzahlbarer Mietzuschuss zu den Geschäftsräumlichkeiten
- Aussetzung von Pacht / Miete für betriebliche Pächter / Mieter von städtischen Objekten und Infrastruktur
Voraussetzungen:
Der Betrieb muss von einer staatlichen Schließung betroffen sein und es muss eine wirtschaftliche Notlage aufgrund der Pandemie vorliegen. Der monatliche Umsatzrückgang sollte dabei bei 50% liegen. Die Unterstützung ist für den Zeitraum der Dauer der staatlichen Schließungen ausgelegt und soll eine Ergänzung zu den Hilfspaketen des Bundes und des Landes sein. Einreichungen sind ab dem 25.03.2020 möglich, es gilt das „first come first serve“ Prinzip.
Kontakt:
Für Förderung 1) Aussetzung der Einbringung der Komunalsteuer und Gemeindeabgaben: abgaben@hohenems.at
Für Förderungen 2 +3) Mietzuschuss und Aussetzung Pacht/Miete: wirtschaft@hohenems.at