AA

Vorarlberg-Wahlen: Fast alle Landesparlamentarier kandidieren

Auch mehrere Landesparlamentarier kandidieren bei den Gemeinderatswahlen.
Auch mehrere Landesparlamentarier kandidieren bei den Gemeinderatswahlen. ©VOL.AT, Privat
Bis auf ÖVP-Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann kandidieren alle Vorarlberger Landtagsabgeordneten bei der Gemeindevertretungswahl am 15. März.

Im Landtag sitzen zahlreiche Bürgermeister, Vize-Ortschefs und Bürgermeister-Kandidaten sowie Gemeinderäte und -vertreter. Einige wollen mit ihrer Kandidatur aber lediglich ihre Unterstützung für die Parteifreunde in den Ortschaften zeigen.

Ender nur auf Platz 34

Ihren Bürgermeistersessel behalten wollen am 15. März FPÖ-Mandatar Dieter Egger in Hohenems sowie die ÖVP-Landtagsabgeordneten Harald Witwer in Thüringen und Steve Mayr in der für ihre Kirschen berühmten Kleingemeinde Fraxern. ÖVP-Mandatar Clemens Ender, Vizebürgermeister von Götzis kandidiert nur mehr auf Platz 34 seiner Ortspartei, seine Landtagskollegin Heidi Schuster-Burda möchte als Listenzweite Vizebürgermeisterin von Höchst bleiben. Mit Gabriele Graf sitzt zudem die Ortsvorsteherin des Feldkircher Ortsteils Tisis im Landesparlament.

Vierter Anlauf für Ritsch

Vor allem in Bregenz finden sich zahlreiche Landespolitiker. SPÖ-Landtagsabgeordneter Michael Ritsch würde der ÖVP in seinem vierten Anlauf gerne das Amt des Bregenzer Stadtchefs abnehmen. Konkurrenz bekommt er dabei von der grünen Landtagsvizepräsidentin und Bregenzer Vizebürgermeisterin Sandra Schoch. Auf den Bregenzer Listen ihrer Parteien finden sich auch die Landtagsmandatare Gerfried Thür (NEOS), ÖVP-Klubobmann Roland Frühstück, Hubert Kinz (FPÖ), Veronika Marte und Raphael Wichtl (beide ÖVP).

Bitschi kandidiert in Brand

In der Bodenseegemeinde Hard kandidieren mit dem SPÖ-Landesparteivorsitzenden Klubobmann Martin Staudinger und Grünen-Bildungssprecherin Eva Hammerer gleich zwei Landesparlamentarier für das Bürgermeisteramt. Gemeindeoberhaupt werden möchte auch FPÖ-Landwirtschaftssprecher Daniel Allgäuer in Feldkirch, unterstützt von LAbg. Andrea Kerbleder. FPÖ-Landes- und Klubobmann Christof Bitschi findet sich in seiner Heimatgemeinde Brand auf der Liste "Einfach Brandner".

Als Stadt- bzw. Gemeinderäte für die ÖVP engagieren sich in ihren Heimatorten die Landtagsabgeordneten Patrick Wiedl, Susanne Andexlinger (beide Lustenau) sowie Christoph Thoma (Bludenz). Als Stadtvertreter in Dornbirn aktiv ist Parteikollege Thomas Winsauer, ebenso die grüne LAbg. Vahide Aydin. Zur Wahl stehen am 15. März zudem Winsauers Klubkollegen Bernhard Feuerstein (Andelsbuch) und Christina Metzler (Lauterach), ebenso Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier (Schruns) und Landtagspräsident Harald Sonderegger (Schlins). AK-Vizepräsidentin LAbg. Manuela Auer (SPÖ) steht ihrer Partei in Bludenz zur Seite, ebenso wie ihre Parteifreundin Elke Zimmermann in Bürs.

Für mehr Grün in den Rathäusern kämpfen die Landtagsabgeordneten Nadine Kaspar, die an der Spitze einer grünen und parteifreien Liste in Vandans steht, Bernhard Weber (Altach) und Christoph Metzler (Platz fünf, Rankweil). Grünen-Klubobmann Daniel Zadra bildet in Lustenau das Schlusslicht seiner Partei, ebenso wie NEOS-Landessprecherin Klubobfrau Sabine Scheffknecht. Nach eigener Aussage gerne in der Gemeinde mitarbeiten würde auch ihr Landtags- und Parteikollege Johannes Gasser; er lebt in Mellau (Bregenzerwald), einer Gemeinde mit Mehrheitswahl.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Gemeindewahlen
  • Vorarlberg-Wahlen: Fast alle Landesparlamentarier kandidieren
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen