05.03.2020 18:00 Uhr Abendmusik im Dom | Kammermusik mit Oboe und Orgel, Dom St. Nikolaus. Mit Werken von J. L. Krebs, G. F. Händel, K. Mille u.a. geleiten uns Adrian Buzac auf der Oboe und Johannes Hämmerle an der Orgel in den Feierabend. Eintritt frei - freiwillige Spenden
05.03.2020 19:00 Uhr Einführung in die Numerologie, Anwendung in der Praxis. Landesberufsschule Feldkirch. Referentin: Katharina Mathis.
Die Referentin gibt u.a. Antwort auf folgende Fragen: Wie ist die numerologische Karte aufgebaut? Welche Bedeutung haben Lebenszyklen? Was bringen äußere Umstände mit sich? Welche karmi-schen Lektionen hat ein Mensch zu lernen und wie ist mit Jahrestendenzen in beruflichen und priva-ten Bereichen des Lebens zu handeln? Welchen Einfluss haben Namen, Vornamen und das Ge-burtsdatum? Welchen Einfluss bringt die Unterschrift mit sich? Eintritt: freiwillige Spende
05.03.2020 19:00 Uhr eBook-Reader - so geht's! AK Vorarlberg.
Lesen auf digitalen Geräten, sei es am PC, Tablet, Smartphone oder eBook-Reader gehört bereits zum Alltag und gewinnt neben dem Lesen von gedruckten Texten immer mehr an Bedeutung. Mit einem Leserausweis der AK-Bibliotheken Feldkirch oder Bludenz können Sie elektronischen Medien (eBooks, eJournals, Audiobooks) auswählen. Als Service bieten wir Ihnen jeden 1. Donnerstag im Monat von 19 – 21 Uhr die Möglichkeit in der AK-Bibliothek in Feldkirch Informationen zur Nutzung der „AK-Bibliothek digital“ zu erhalten. Natürlich können Sie Ihren eigenen eBook-Reader, Ihr Tablet oder Ihren Laptop zur Sprechstunde mitbringen. Eine Anmeldung ist erforderlich: AK-Bibliothek Feldkirch, Telefon 050/258-4510. bibliothek.feldkirch@ak-vorarlberg.at
05.03.2020 20:00 Uhr Drinks & Stories | buntergrund. Jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr im buntergrund. Cocktail Specials gemixt von unserem Mario. Ein Abend mit Freunden & feinstem Sound. Open DJ Pult – bring deine Platte mit!
05.03.2020 20:15 Uhr Ihrer Zeit voraus. Franz Michel Felder, seine Nanni und Kaspar Moosbrugger - Ein Film von Tone Bechter. Theater am Saumarkt. Dieser Film soll eine andere Seite von Felders bekannten Werdegang hervorheben. Er, ein weitsichtiger Bauer im 19. Jahrhundert, beobachtete sehr genau die soziale Geschehnisse im Dorf und weit über die Grenzen hinaus, - las Bücher, - verlor sich in Träumereien und schrieb seine Gedanken nieder. Anfänglich hatte er nur seine geliebte Nanni mit der er sich austauschen konnte, denn nur sie wusste die besonderen Talente und Fähigkeiten dieses unruhigen Geistes zu schätzen. Diese Situation änderte sich wirkungsvoll, als Felder seinen Schwager Kaspar kennenlernte. Ohne diese Beiden hätte es Felder in dieser Art und Weise mit ziemlicher Sicherheit nicht gegeben! Franz Michael und Kaspar versuchten gemeinsam die Gesellschaft zu verändern, sie sollte sozialer, aufgeklärter und selbstbewusster werden. Ihr sozial – kritisches Gedankengut war eigentlich nichts anderes, als die deutliche Sprache einer unterdrückten und ausgenützten Volksseele. Dieser Film sollte auch die Gedanken anregen, warum kam es damals zu dieser Rebellion und wo gibt es wieder Ähnlichkeiten?
Tone Bechter Dokumentarfilmer, Drehbuchautor und Kameramann, er befasst sich seit Jahren mit der Volkskunde des Bregenzerwaldes. Beim Hans Bach Filmfestival agiert Tone Bechter als Jurymitglied. tobe Film produziert TV Produktion, Imagefilme, und Musikvideos.
05.03.2020 20:30 Uhr Sorry We Missed You | TAS-Kino im RIO Kino.
Großbritannien 2019, 100 Min. engl. OmU Regie: Ken Loach D: Kris Hitchen, Debbie Honeywood, Rhys Stone u. a.
„Ricky tritt einen Job als Fahrer eines Paketdienstes an, doch die harten Arbeitsbedingungen zeigen zunehmend Auswirkungen auf seine Familie. – Mit genauem Blick für das Alltägliche deckt Loach ein weiteres Mal die verheerenden Folgen einer rein auf Profit ausgerichteten kapitalistischen Wirtschaft auf.“ (W. Gasperi) „Ein Sozialdrama, bei dem man bis zum Ende den Atem anhält – und danach beschließt, bei Amazon so schnell nichts mehr zu bestellen.“ (kino-zeit.de)
* Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
06.03.2020 15:00 Uhr ProjektX Lan-Party by INDustrie Gaming, Altes Hallenbad. Termin: 6. bis 8. März.
Ab 6. März 2020 ist es wieder soweit! Diesmal wieder im Alten Hallenbad laden wir euch zur bereits 4. ProjektX LAN in Feldkirch ein. PC-Plätz gibt's für rund 120 Spieler, zusätzlich natürlich Raum für Offlinespiele (Karten, Brettspiele, Fußball,...!). Neben unseren klassischen E-Sport Turnieren wie CS:GO, League of Legends oder Starcraft bei dennen es bis zu 1500€ Preisgeld zum gewinnen gibt, steht für euch auch ein eigenen VR-Room bereit zum zocken. Einem geselligen, entspannten Spielewochenende steht damit nichts mehr im Wege!
06.03.2020 19:00 Uhr Vernissage: Bettina Bohne - Fictional Characters - „Rainbow Fetish“ / „Ethereal Soul“ - Fotographie, Theater am Saumarkt. Friendly Artist: Harald Schertler. Vernissagerede: Peter Niedermair. Guests: The Scoops - Rock und Pop. Die Selbstinszenierung und das Spiel mit weiblicher Identität ist das dominante Thema von Bettina Bohnes Kunstschaffen, das sich vor allem in ihrer Kunstfigur „Lady Rainbow“, Bestandteil eines kohärenten Solo Trips, manifestiert. Dabei ist Expressivität ihr ureigener Gestus, der in Multimediamanier sich mal in Malerei und Zeichnung, Aktionismus oder Performance ausdrückt. Im Medium Foto aber tritt sie in einen Dialog mit anderen KünstlerInnen, die in den jeweiligen Arbeiten ihre Perspektive auf die Kunstfigur „Lady Rainbow“ einbringen, die die manigfaltigen Impulse aufgreifen und interpretieren. Der Entstehungsprozess von Bildserien entwickelt sich in freier Improvisation mit einer Fülle performativer Elemente. In den aktuellen Fotographien, die nun im Saumarkt zu sehen sind, begegnet man wieder der in Bohnes Werk so prominent platzierten „Lady Rainbow“, die sich in der Arbeit „Rainbow Fetish“ mit Latex Maske und neongelber Perücke vor farbenprächtiger Streetart präsentiert und dabei intensive erotische Konnotationen einer komplexeren Erotik wecken. Im starken Kontrast dazu erzählt die zweite Bildserie mit dem Titel „Ethereal Soul“ von einem ätherischen Wesen, von einem theatralen (Rollen)Spiel in hellen Tönen, das anknüpft an den Konventionen sprengenden Gestaltungswillen der „Lady Rainbow“. Einmal mehr werden herkömmliche (Geschlechter)Bilder übertrumpft und in einer ganz eigenen visuellen Dynamik umgesetzt. In der Ausstellung entsteht ein sehr lustvoll ästhetisches Spannungsfeld zwischen ganz unterschiedlichen Arbeiten, die aber Intention und künstlerischer Herstellungsprozess eint und eine Hommage an Bettina Bohnes wunderbare Kunstfigur „Lady Rainbow“ darstellt.
„Ich bin alles zugleich“ (Egon Schiele)
Ausstellungsdauer: Bis 24. April. Besichtigung während der Veranstaltungen.
06.03.2020 21:00 Uhr Thank God it's Friday | buntergrund.
90s 00s
Endlich Freitag! Das muss natürlich gefeiert werden - mit deinen besten Hits aus den 90s und 00er - Jahren.
An den Decks: DJ weird flex & friends
Wir verlosen 3x2 Gästelistenplätze - einfach beim Event Zusagen und die gewünschte Begleitung markieren.
PS: Musikwünsche bitte ins Event posten!
06.03.2020 21:00 Uhr Die Känguru Chroniken | TAS-Kino im RIO Kino.
Deutschland 2020, 90 Min., OdF Regie: Dani Levy D: Das Känguru, Dimitrij Schaad, Rosalie Thomass, Henry Hübchen u. a.
Marc-Uwe, ein unterambitionierter Kleinkünstler, lebt mit einem Känguru zusammen. Doch die ganz normale Kreuzberger WG ist in Gefahr: Ein rechtspopulistischer Immobilienhai bedroht mit einem gigantischen Bauprojekt die Idylle des Kiezes. Das findet das Känguru gar nicht gut. Es ist nämlich Kommunist. Jedenfalls entwickelt es einen genialen Plan. Mit den "Känguru-Chroniken" gelang Autor und Kabarettist Marc-Uwe Kling ein sensationeller Erfolg.
* Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
07.03.2020 08:00 Uhr "Unser Markt": Wochenmarkt, Marktgasse.
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche - dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt statt. Ein Nahversorger vom Feinsten! Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Wochenmarkt in der Marktgasse, Produkte des täglichen Bedarfs.
Di 8 – 13.30 Uhr, Sa 8 – 13.30 Uhr
Information & Veranstalter: Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH, Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch, +43 5522 73467, tourismus@feldkirch.at
www.feldkirch.travel
07.03.2020 09:00 Uhr Reparatur Café Feldkirch, Polytechnische Schule.
Auch die FeldkircherInnen setzen ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und richten ein Reparatur Café ein. Dies soll es den BürgerInnen zu ermöglichen, ihre kaputten Geräte zu reparieren, anstatt diese wegwerfen zu müssen! Dabei können defekte Haushaltskleingeräte, Kleinmöbel, Spielzeug oder ähnliches zum Reparatur Café gebracht werden, wo Fachleute ihr Know-How weitergeben und den Menschen helfen, die Produkte auch selbst zu reparieren.
Das Reparatur Café findet jeden 1. Samstag im Monat von 9 – 12 Uhr in der Polytechnischen Schule Feldkirch (Hintereingang, Hirschgraben 8) statt. An sich ist die Veranstaltung gratis, seine Dankbarkeit kann man allerdings durch eine freiwillige Spende zeigen. RepaNet freut sich über die immer mehr werdenden Reparatur Cafés und wünscht sich auch weiterhin so tüchtige Menschen, die ihre Zeit und Energie für so wertvolle Entwicklungen unserer Gesellschaft investieren.
07.03.2020 15:00 Uhr GundBerg – Figurentheater: Wind, Theater am Saumarkt. Ein flatterhaftes Windspiel, das nur so um die Ohren pfeift und völlig aus der Luft gegriffen ist! Eine episodenhafte und sehr poetische Erzählung von Bewegung und Entschleunigung. Idee, Spiel, Regie: Natascha Gundacker & Joachim Berger. Für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie.
07.03.2020 18:00 Uhr Beethoven Missa solemnis. Chorakademie Vorarlberg, Vorarlberger Landeskonservatorium. Chorakademie Vorarlberg, Sinfonietta Vorarlberg, Solisten. Ludwig van Beethoven Missa solemnis. Leitung: Markus Landerer. Tickets sind bei allen Sparkassen und Raiffeisenbanken erhältlich.
07.03.2020 20:00 Uhr Konstantin Wecker Trio, Montforthaus Feldkirch. Poesie und Musik mit Cello und Klavier Poesie und Musik mit Cello und Klavier. Das ist das Konstantin Wecker Trio rund um den Münchner Liedermacher und seinen zwei kongenialen Mitstreitern Jo Barnikel und Fany Kammerlander.
Die drei Musiker vereinen lyrisch-sensible Klavierstücke mit dem zart-schmelzenden Klang des Cellos, das Konstantin Weckers Liedern seit jeher ihre ganz persönliche Note gab. „Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern wollen“, so Konstantin Wecker, der sich seit über 40 Jahren für eine Welt ohne Waffen und Grenzen einsetzt.
Am 7. März 2020 erlebt das Publikum im Montforthaus Feldkirch ein Programm das von Wut und Zärtlichkeit, Mystik und Widerstand – und immer auf der Suche nach dem Wunderbaren ist. Wer in die Lieder des neuen Trio-Programmes eintaucht, wird schnell erkennen, dass es durchaus eine Welt ohne Grenzen geben kann.
07.03.2020 20:15 Uhr Aida Loos: Filterloos - Solokabarett, Theater am Saumarkt. Aida Loos hat mit dem Rauchen aufgehört. Das Schwierigste am Nichtrauchen ist ihr Leben, und als ob das nicht schlimm genug wäre, dauert es jetzt auch noch zehn Jahre länger. Im Schnitt. Im Schnitt hat aber auch jeder Mensch auf dieser Welt einen Hoden, was so nicht stimmt. Im Schnitt gibt es auch mehr linke als rechte KabarettistInnen, was auch nicht stimmt, die rechten sitzen nur im Parlament. "Filterloos", das dritte Soloprogramm von Aida Loos, ist das ungehaltene Plädoyer einer Ungehaltenen. Es sind messerscharfe Beobachtungen auf Entzug zu den großen Themen der heutigen Zeit wie etwa der Feminismus, interrassische Beziehungen, der ungesunde Menschenverstand, Menschen mit Meinungen, diese ganzen Filter, dieser Manfred und Mozzarella. Große Klappe - viel dahinter.
07.03.2020 21:00 Uhr Die Känguru Chroniken | TAS-Kino im RIO Kino. Deutschland 2020, 90 Min., OdF Regie: Dani Levy D: Das Känguru, Dimitrij Schaad, Rosalie Thomass, Henry Hübchen u. a.
Marc-Uwe, ein unterambitionierter Kleinkünstler, lebt mit einem Känguru zusammen. Doch die ganz normale Kreuzberger WG ist in Gefahr: Ein rechtspopulistischer Immobilienhai bedroht mit einem gigantischen Bauprojekt die Idylle des Kiezes. Das findet das Känguru gar nicht gut. Es ist nämlich Kommunist. Jedenfalls entwickelt es einen genialen Plan. Mit den "Känguru-Chroniken" gelang Autor und Kabarettist Marc-Uwe Kling ein sensationeller Erfolg. * Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
08.03.2020 21:00 Uhr Freudentanz | buntergrund.
House | Techno. DJs: Avoir & Friends. FAMILIÄR // FREUNDSCHAFTLICH // KLEIN & mit viel LIEBE zur MUSIK. Wenn basslastige Beats auf melancholische Melodien treffen, entsteht dabei ein mitreissendes Tanzerlebnis. AVIOR & Friends spielen ausgewählte Perlen elektronischer Tanzmusik. Irgendwo zwischen House und Techno, Traum und Realität, Eskalation und Ekstase.
09.03.2020 18:00 Uhr Die Känguru Chroniken | TAS-Kino im RIO Kino. Deutschland 2020, 90 Min., OdF Regie: Dani Levy D: Das Känguru, Dimitrij Schaad, Rosalie Thomass, Henry Hübchen u. a. Marc-Uwe, ein unterambitionierter Kleinkünstler, lebt mit einem Känguru zusammen. Doch die ganz normale Kreuzberger WG ist in Gefahr: Ein rechtspopulistischer Immobilienhai bedroht mit einem gigantischen Bauprojekt die Idylle des Kiezes. Das findet das Känguru gar nicht gut. Es ist nämlich Kommunist. Jedenfalls entwickelt es einen genialen Plan. Mit den "Känguru-Chroniken" gelang Autor und Kabarettist Marc-Uwe Kling ein sensationeller Erfolg.
* Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
10.03.2020 08:00 Uhr "Unser Markt": Wochenmarkt, Marktgasse.
Produkte des täglichen Bedarfs
Di 8 – 13.30 Uhr, Sa 8 – 13.30 Uhr
10.03.2020 19:00 Uhr Die IG Kultur Vorarlberg präsentiert: Podiumsgespräch mit den KultursprecherInnen der Parteien, Theater am Saumarkt.
Die Interessensvertretung der Kulturinitiativen im Land laden die KultursprecherInnen der Parteien zum Gespräch über die aktuelle Kulturpolitik. Infos: https://www.igkultur.at/mitglieder/ig-kultur-vorarlberg
10.03.2020 20:30 Uhr Die Känguru Chroniken | TAS-Kino im RIO Kino.
Deutschland 2020, 90 Min., OdF Regie: Dani Levy D: Das Känguru, Dimitrij Schaad, Rosalie Thomass, Henry Hübchen u. a. Marc-Uwe, ein unterambitionierter Kleinkünstler, lebt mit einem Känguru zusammen. Doch die ganz normale Kreuzberger WG ist in Gefahr: Ein rechtspopulistischer Immobilienhai bedroht mit einem gigantischen Bauprojekt die Idylle des Kiezes. Das findet das Känguru gar nicht gut. Es ist nämlich Kommunist. Jedenfalls entwickelt es einen genialen Plan. Mit den "Känguru-Chroniken" gelang Autor und Kabarettist Marc-Uwe Kling ein sensationeller Erfolg.
* Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
11.03.2020 09:30 Uhr Vorarlberger Landeswettbewerb "prima la musica 2020", Musikschule Feldkirch. Der Vorarlberger Landeswettbewerb wird von 11. bis 13. März 2020 in Feldkirch ausgetragen. Die Abschlussveranstaltung findet am 15. März 2020, 10:30 Uhr, in der Kulturbühne Ambach in Götzis, statt.
Kontaktadressen für Fragen zu den Wettbewerben:
Vorarlberger Musikschulwerk, Marcus Hartmann: +43 / (0)699 / 19165499
Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Wissenschaft und Weiterbildung, Petra Hopfner, Römerstraße 24, 6900 Bregenz, t: +43 / (0)5574 / 511 - 22213
11.03.2020 18:00 Uhr Die Känguru Chroniken | TAS-Kino im RIO Kino.
Deutschland 2020, 90 Min., OdF Regie: Dani Levy D: Das Känguru, Dimitrij Schaad, Rosalie Thomass, Henry Hübchen u. a. Marc-Uwe, ein unterambitionierter Kleinkünstler, lebt mit einem Känguru zusammen. Doch die ganz normale Kreuzberger WG ist in Gefahr: Ein rechtspopulistischer Immobilienhai bedroht mit einem gigantischen Bauprojekt die Idylle des Kiezes. Das findet das Känguru gar nicht gut. Es ist nämlich Kommunist. Jedenfalls entwickelt es einen genialen Plan. Mit den "Känguru-Chroniken" gelang Autor und Kabarettist Marc-Uwe Kling ein sensationeller Erfolg.
* Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
11.03.2020 19:00 Uhr Antonio Fiorentino zu Gast in der Villa Müller.
Die klassische Gitarre im 20. Jahrhundert. Der italienische Gitarrist Antonio Fiorentino wird in der VILLA MÜLLER Gitarrenmeisterwerke aus dem 20. Jahrhundert zum Besten geben. Die Musik des Gitarristen ist, durch spanische, italienische, paraguayische, polnische, brasilianische Kompositionen geprägt. Begleiten Sie Antonio auf eine Reise durch die Welt der Musik.
11.03.2020 20:00 Uhr Wahldiskussionen Vorarlberger Gemeindewahlen 2020, Montforthaus Feldkirch. Beginn: 20.03 Uhr im großen Saal des Montforthauses. Eintritt frei. ORF Übertragung im Fernsehen, Radio und Online.
Ausstellungen Feldkirch
NEU! 6. März bis 24. April > Theater am Saumarkt: Fictional Characters - „Rainbow Fetish“ / „Ethereal Soul“ - Fotographie – Bettina Bohne. Geöffnet: während der Veranstaltungen
Bis 15. März › Villa Claudia, KunstVorarlberg: So weit – so gut | BBK Unterfranken | Gastausstellung. Geöffnet: Fr 16–18 Uhr, Sa 15–18 Uhr, So 10–12 und 15–18 Uhr
Bis 15. April › Carl-Lampert-Archiv, Angesichts brutalster Gewalt nicht verstummt. Interaktive Ausstellung über das Leben von Msgr. Georg Schelling. Geöffnet: Di - Do 8:30 - 12 Uhr und nach telefon. Vereinbarung unter Tel. 0676 83240-3115