13.02.2020 20:00 Uhr Drinks & Stories | buntergrund. Jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr im buntergrund. Cocktail Specials gemixt von unserem Mario. Ein Abend mit Freunden & feinstem Sound. Open DJ Pult – bring deine Platte mit!
13.02.2020 20:30 Uhr: 1917 | TAS-Kino im RIO Kino. „Sam Mendes schickt im Ersten Weltkrieg zwei britische Soldaten tief in Feindesland, um eine schriftliche Botschaft zu überreichen, die 1600 Leben retten kann. Das Besondere: Mendes hat seinen Film in einer einzigen Aufnahme gedreht – ohne Pause, ohne Schnitt. So gleitet die elegante Kamera durch die Schützengräben und nimmt den Zuschauer quasi mit. Das ist ebenso spannend wie bildstark, ebenso genial wie überwältigend gemacht.“ (programmkino.de). USA/Großbritannien 2019, 110 Min., engl. OmU. Regie und Buch: Sam Mendes. D: Gerran Howell, Michael Jibson, Justin Edwards u. a. * Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
TAS-Kino – Das Programmkino im Kino RIO. Veranstaltet und kuratiert von der Filmgruppe des Theater am Saumarkt gibt es im Kino RIO eine eigene Programmschiene, in der anspruchsvolle und aktuelle Filme (in aller Regel in Originalsprache mit Untertiteln) gezeigt werden.
14.02.2020 07:00 Uhr Morgenkonzert | Montforter Zwischentöne 2020, Montforthaus Feldkirch. Musik und Lyrik zu Sonnenaufgang. Franziska Fleischanderl, Tobias Krüger. Freitag, 14. Februar, 7 Uhr, Montforthaus Feldkirch. Ticket 18 Euro.
Der Blick in den Sonnenaufgang über den Dächern der Stadt, die feine Gestimmtheit am frühen Morgen, danach das gemeinsame Frühstück bei Kaffee und Croissant...
Es musiziert Franziska Fleischanderl, eine Virtuosin auf dem Salterio, im Dialog mit dem Ensemblemitglied des Vorarlberger Landestheaters Tobias Krüger, der Texte über gewinnen, loslassen und (sich) verlieren liest.
14.02.2020 17:00 Uhr Kinderstadtführung: Gaukler, Narren, Schurken und Diebe | Semesterferienprogramm & Freitag um 5. Innenstadt Feldkirch. Gaukler, Narren, Schurken und Diebe. …und andere Außenseiter der Gesellschaft beeinflussten in Feldkirch das Leben der Bevölkerung. Die einen machten es lustiger und bunter, andere wiederum unsicher, unheimlich oder gar gefährlich. Begleitet den Stadtführer, der spannende Geschichten abseits des normalen Bürgeralltags erzählt.
Treffpunkt: Eingang Rathaus. Teilnhame kostenlos. Anmeldung: Tel. 05522 304, info@feldkirch.at
Teilnahme: 5 – 25 Personen (ab 6 Jahren)
Anmeldung: 27. Jänner bis 13. Februar
Jugendservice der Stadt Feldkirch
Schmiedgasse 5, 6800 Feldkirch
Anmeldung erforderlich, online unter: www.feldkirch.at/ferien
14.02.2020 17:00 Uhr Markus Linder: O Solo mio. Theater am Saumarkt. 5 Jahre nach der Premiere seines letzten Solo-Programms 'TASTA-TOUR' und 2 Jahre nach seinem 'BEST OF' präsentiert MARKUS LINDER in seiner künstlerischen Heimat, dem Theater am Saumarkt in Feldkirch, sein neues Programm 'O SOLO MIO'. Der erste Solo-Kabarettist des Ländles ('Lebenslang 1997) macht das, was er am liebsten tut: Vom Piano aus über Gott und die Welt sinnieren, das Musikschaffen berühmter Kollegen analysieren, und herausarbeiten, wo und wie sich die Skurrilitäten des Lebens in der Musik wiederspiegeln. Der Siegeszug seines Riebl-Song durch die internationale Hitparaden kommt dabei genauso zur Sprache wie der Umgang verschiedener musikalischer Genres mit dem Thema 'Sex' und die Zahlenmystik des Deutschen Schlagers. Das neue Programm ist letztlich eine Feier des Absurden, ein aufmerksames Hinhören auf sprachliche Eigenarten und musikalische Highlights. Nicht umsonst hat ein renommierter Regisseur kürzlich Markus Linder als den alemannischen Helge Schneider bezeichnet. Und, Überraschung: Ganz solo wird das Programm nicht sein. Gattin und Regisseurin SABINE LINDER, Selbst jahrelang Mitglied von Uli Bree's Comedy-Truppe 'Ensemble Tyrol', wird in diversen Rollen das selbstzufriedene Bühnendasein des Gatten (zer-)stören! 'O SOLO MIO' - Das 9. Solo-Programm von MARKUS LINDER!
14.02.2020 22:00 Uhr: 1917 | TAS-Kino im RIO Kino. Details zum Film siehe entsprechender voriger Eintrag.
14.02.2020 22:00 Uhr Friday i’m in Love | Rauch Club.Friday i’m in Love steht für das Beste aus den letzten 3 Jahrzehnten an Musik von den 80ies über Neue Deutsche Welle hin zu den Nullerjahren. Eine Zeitreise quasi – eine mit viel Herz und vielen, guten Klassikern – präsentiert von Steve Rude und Freunden.
Gewinnspiel: Markiere deine liebste Freitags-Liebe in der Veranstaltung und gewinne für euch Gästelisten Plätze + einen Überraschung Cocktail ♡
15.02.2020 08:00 Uhr "Unser Markt": Wochenmarkt, Marktgasse. Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche - dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt statt. Ein Nahversorger vom Feinsten! Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Wochenmarkt in der Marktgasse. Produkte des täglichen Bedarfs. Di 8 – 13.30 Uhr, Sa 8 – 13.30 Uhr.
Information & Veranstalter: Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH, Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch. +43 5522 73467
tourismus@feldkirch.at
www.feldkirch.travel
15.02.2020 15:00 Uhr Dschungelbuch - das Musical für die ganze Familie! Montforthaus Feldkirch. Turbulente Dschungel-Action über Freundschaften, die Grenzen überwinden: Im energiegeladenen Musical "Dschungelbuch" erwacht der Urwald zum Leben. Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Eigens komponierte Musicalhits, viel Spannung und Humor sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie. Mit großem Herz und viel Temperament setzt das Theater Liberi den zeitlosen Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind und den Dschungelbuch-Liebling Balu neu in Szene. Ein beeindruckendes Bühnenbild, farbenfrohe Kostüme und bestens ausgebildete Musicaldarsteller hauchen dem Dschungel Leben ein. Musikalisch wir dem Publikum einiges geboten: eine groovende Affenbande, Shir Khan als König des Rock ´n´ Roll und ein funkiges Finale - abgerundet durch rasante Choreografien. Seit über hundert Jahren fasziniert die Geschichte vom Findelkind Mogli ganze Generationen. In dem Wolfsrudel um Oberhaupt Akela, dem herzensguten Bären Balu und dem weisen Panther Baghira hat Mogli eine neue Familie gefunden, die ihm die Gesetze des Dschungels lehrt. Aufregende und große Abenteuer stehen bevor, denn Mogli trifft nicht nur auf eine wilde Affenbande, sondern auch auf ulkige Geier und die geheimnisvolle Schlange Kaa. Aber der Urwald birgt auch Gefahren: Der Tiger Shir Khan fürchtet seine Stellung als König des Dschungels und will das Menschenkind vertreiben. Mogli beginnt sich zu fragen, wo er eigentlich hingehört. Und als ihm dann noch das Mädchen mit der roten Blume begegnet, steht seine Welt endgültig auf dem Kopf...
Infos: Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Zuschauer ab vier Jahren.
15.02.2020 18:00 Uhr Monsterkonzert, Narrenmesse, Nachtumzug: Auch 2020 findet unser legendärer Faschingsumzug mit Monsterkonzert und Guggamusik-Nachtumzug in der Feldkircher Innenstadt statt.
18:00 Uhr Guggamusik-Shows in der Marktgasse/Sparkassenplatz
19:00 Uhr Narrenmesse im Dom St. Nikolaus
20:00 Uhr Beginn des 3. Guggamusik – Nachtumzug durch die Feldkircher Innenstadt
anschließend OpenAir-Platzkonzerte in der historischen Altstadt (Domplatz, Sparkassenplatz, Marktgasse)
23:30 Uhr Stimmungsexplosion und open End Party mit weiteren Guggashows in der Kult-Location „Altes Hallenbad“
15.02.2020 20:15 Uhr Big Band Walgau / Die Big Band und der Minimalismus,Theater am Saumarkt.
In ihrem neuen Konzertprogramm setzt sich die umtriebige Big Band Walgau facettenreich mit der "Minimal Music" auseinander. Als Special Guests erweitern die bekannte Sängerin Alex Sutter und der renommierte Flötist und Saxophonist Norbert Dehmke den Klangkörper. Die Big Band Walgau unter der Leitung von Musikschuldirektor Christian Mathis stellt sich in ihren Konzertprogrammen stets neuen musikalischen Herausforderungen, die den Rahmen des üblichen Big Band-Repertoires sprengen. 2020 lautet das Thema "Minimal Music" bzw. musikalischer Minimalismus.
"Big Band Minimalism" - Unter diesem titel hat der bekannte Jazzkomponist und Bob Brookmeyer-Schüler Mats Homquist aus Schweden 2017 eine Big Band-CD vorgelegt, die sein jahrelanges Bemühen dokumentiert. "Minimal Music" im Sinne eines Steve Reich oder eines John Adams mit der klassischen Big Band-Music flexibel und unverkrampft zu verbinden.
15.02.2020 22:00 Uhr Silent Disco, Rauch Club. Das einzigartige Konzept Silent Disco funktioniert so: Jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin erhält einen kabellosen Kopfhörer und kann zwischen zwei unterschiedlichen Kanälen wählen. House, Electro, Charts & HipHop oder Alternative, Oldies & Classics – it‘s up to you!
15.02.2020 22:00 Uhr: 1917 | TAS-Kino im RIO Kino. Details zum Film siehe entspr. voriger Eintrag dazu.
16.02.2020 10:30 Uhr Narrenmeile, Innenstadt.
10:30 Uhr WarmUp & Einstimmung auf der Narrenmeile mit Guggasound
13:30 Uhr größter, internationaler Faschingsumzug mit über 3000 Närrinnen und Narren aus dem In- und Ausland
Ausklang auf der Narrenmeile – bei feinen Drinks, leckeren Snacks und kultigem DJ-Sound
16.02.2020 10:30 Uhr Literaturmatinée - Aly El Ghoubashy: Der blaue Kranich, Theater am Saumarkt. Wenn sich die abzeichnenden Eindrücke in der neuen Heimat und die Prägungen und Erinnerungen an die alte vermischen, rücken Themen wie Verwurzelung, Entwurzelung und Neuverwurzelung in den Mittelpunkt. Während es zur neuen Erfahrung wird, die eigene Kultur mit den Augen eines Außenstehenden wahrzunehmen, wird gleichzeitig das Bewusstsein für die eigene Kultur geschärft und bereits vorgefasste Meinungen beginnen auf allen Seiten zu bröckeln. Auf ebenso gefühl- wie humorvolle Weise werden die bestehenden Unterschiede zwischen den Menschen geschildert und es wird doch auch aufgezeigt, wie ähnlich sie sich am Ende sind.
Aly El Ghoubashy wurde 1955 in Ägypten geboren. Nach der Schule absolvierte er ein Studium der Innenarchitektur. Er ist Lehrer und hat selbstverständlich aufgrund seiner eigenen Biografie viel Erfahrung mit dem Thema Migration. Er schreibt, malt, träumt. Neben bisher veröffentlichten Artikeln – unter anderem für eine Architektenzeitschrift in Kairo – ist „Der blaue Kranich“ sein Erstlingswerk und er hat nicht vor, ein anderes zu schreiben, denn er meint, Bücherschreiben ist eine Knochenarbeit.
16.02.2020 13:30 Uhr Internationaler Faschingsumzug der Spältabürger Feldkirch, Innenstadt.
10:30 Uhr WarmUp & Einstimmung auf der Narrenmeile mit Guggasound
13:30 Uhr größter, internationaler Faschingsumzug mit über 3000 Närrinnen und Narren aus dem In- und Ausland
Ausklang auf der Narrenmeile – bei feinen Drinks, leckeren Snacks und kultigem DJ-Sound
16.02.2020 17:00 Uhr Markus Linder: O Solo mio, Theater am Saumarkt.
17.02.2020 18:00 Uhr: A Hidden Life - Ein verborgenes Leben | TAS-Kino im RIO Kino.
„Franz Jägerstätter, oberösterreichischer Bauer, hat im Zweiten Weltkrieg den Wehrdienst verweigert und ist dafür 1943 vom Regime der Nationalsozialisten hingerichtet worden. Malick macht Jägerstätter zur Hauptfigur in ‚A Hidden Life', ein Film über Gut und Böse, Religion und Glauben, der weder bei Bildgewalt noch Pathos spart. Ein handwerklich eindrucksvoller Film, der auf Bildgewalt setzt und durch die schauspielerische Leistung gewinnt.“ (orf.at)
Deutschland/USA 2019, 173 Min., engl.-dt. OmU
Regie und Buch: Terrence Malick
D: August Diehl, Valerie Pachner, Matthias Schoenaerts, Jürgen Prochnow u. a.
* Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
TAS-Kino – Das Programmkino im Kino RIO
Veranstaltet und kuratiert von der Filmgruppe des Theater am Saumarkt gibt es im Kino RIO eine eigene Programmschiene, in der anspruchsvolle und aktuelle Filme (in aller Regel in Originalsprache mit Untertiteln) gezeigt werden.
18.02.2020 08:00 Uhr "Unser Markt": Wochenmarkt, Marktgasse.
Wochenmarkt in der Marktgasse
Produkte des täglichen Bedarfs
Di 8 – 13.30 Uhr, Sa 8 – 13.30 Uhr
18.02.2020 20:30 Uhr: A Hidden Life - Ein verborgenes Leben | TAS-Kino im RIO Kino. Details zum Film siehe entspr. voriger Eintrag.
19.02.2020 18:00 Uhr: A Hidden Life - Ein verborgenes Leben | TAS-Kino im RIO Kino. Details im entspr. vorigen Eintrag.
19.02.2020 19:30 Uhr Weshalb soll Frau überhaupt (noch) begehren? | Wissen fürs Leben, AK Vorarlberg, Feldkirch. „Wir wollen Lust erleben und leben zugleich komplett lust- und sexualfeindlich“, stellt die Sexualmedizinerin Dr.in Elia Bragagna fest. Sexuelle Unlust ist heute weit verbreitet. Im getakteten und digitalisierten Alltag verlieren sinnliche Lustaspekte zunehmend an Bedeutung. Kein Wunder, dass die Lust im sexuellen Sinn ebenfalls abhandenkommt. Jede dritte Frau ist sexuell lustlos und leidet nicht darunter. Jede zehnte Frau leidet, dass sie sexuell lustlos ist.
Dazu kommt, dass Frauen oft keine Vorstellung haben, was frauliches Begehren ist, weil sie jahrhundertelang kein Begehren haben durften. Deshalb wissen sie es nicht und trauen sich nicht, es zu zeigen. Im Begehren des Mannes fühlen sich viele Frauen nicht gesehen.
Um Sexualität erfüllt und beglückend erleben zu können, ist es nötig, sich zu befreien von allen gesellschaftlichen, religiösen, traditionellen Vorgaben, Normen, Klischees und Erwartungen. Elia Bragagna weiß: „Das Um und Auf ist die emotionale Nähe zu sich selbst und dem anderen. Jene Menschen, die achtsam mit sich sind und wissen, was sie brauchen, haben auch guten Sex. Wenn ich meine Bedürfnisse kenne, muss ich dazu stehen – und dann eine gemeinsame sexuelle Welt finden.“
Dr.in Elia Bragagna, geb. 1956, ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychosomatik, Psycho- und Sexualtherapeutin. Sie engagiert sich für einen seriösen und natürlichen Umgang mit dem Thema „Sexuelle Gesundheit“, Autorin des Buches „Weiblich, Sinnlich, Lustvoll – Sexualität erfüllt erleben“.
Zum Besuch der Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich unter: https://vbg.arbeiterkammer.at/service/veranstaltungen/Wissen/Weshalb_soll_Frau_ueberhaupt_(noch)_begehren_.html
Der Eintritt ist frei. Wo: AK-Saal Feldkirch, Widnau 2-4, Feldkirch
Noch bis 23. Februar Uhr Eislaufen am Jahnplatz.
Auf dem Platz beim FLAX Feldkirch können Groß und Klein ihr Können auf dem Eis präsentieren. Das FLAX versorgt Sie täglich mit Glühwein, Kinderpunsch und Hot Dogs.
ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 13:30–19:00 Uhr, SA 10:00–19:00 Uhr, SO 13:30–19:00 Uhr. EINTRITTSPREISE.
Kinder/Schüler bis 17 Jahre € 2,–; Erwachsene € 3,–; Schulklassen* € 1,
SCHLITTSCHUHVERLEIH: Kinder und Erwachsene € 3,–, Schulklassen* € 1,–
Noch bis 29. Februar Montforter Zwischentöne: (sich) verlieren. Begräbnisse, Wettbewerbe, Meditationen. Montforthaus, Landeskonservatorium, Altes Hallenbad Feldkirch. www.montforter-zwischentoene.at
Ausstellungen Feldkirch:
Bis 15. April › Carl-Lampert-Archiv, Angesichts brutalster Gewalt nicht verstummt. Interaktive Ausstellung über das Leben von Msgr. Georg Schelling. Geöffnet: Di - Do 8:30 - 12 Uhr und nach telefon. Vereinbarung unter Tel. 0676 83240-3115.
Bis Ende Februar › Schloss Amberg. Skulpturenausstellung "Grüss Göttin" | Ursula Beiler. Geöffnet: rundum Schloss Amberg, jederzeit.