Bregenzer Textilhersteller präsentiert Weltneuheit

Drei Jahre Entwicklungszeit stecken in zwei biosynthetischen Geweben, die Dyntex zusammen mit Spezialisten aus Japan und Italien entwickelt hat.
In fünf Jahren biologisch abbaubar
Dyntex Biodegradable ist laut Hersteller-Angaben der erste ultraleichte Funktionsstoff, der in nur fünf Jahren vollständig biologisch abbaubar ist. Das Garn ist aus einem High-Tech-Polymer gefertigt. Es ermöglicht die Herstellung von Geweben mit nur 38 Gramm pro Quadratmeter. Sie sind wasserabweisend, atmungsaktiv und sehr langlebig.
Auf einer Deponie zerfallen Funktionstextilien aus Dyntex Biodegradable-Stoffen in fünf Jahren zu CO2, Methan und Biomasse. Standard-Polyamide benötigen dafür mehr als zehnmal so lang.
100 Prozent Biogarn
Beim der zweiten Neuheit handelt es sich um den Stoff Dyntex Biological Origin. Basis für den ultraleichten Funktionsstoff ist die Rizinuspflanze. Daraus wird ein Bio-Polymer gewonnen, aus dem ein hochwertiges Garn entsteht.
Bei dieser neu entwickelten Stoffkollektion kann auf den Einsatz fossiler Ressourcen komplett verzichtet werden.
Erste Jacke im Januar
Bereits im Januar erscheinen die ersten Jacken eines italienischen Modelabels mit den Stoffen von Dyntex.
(red)