In St. Gerold bleibt die ÖVP auf Platz eins. Die Volkspartei konnte
64,68 Prozent einfahren, das ist zwar um 7,18 Prozentpunkte weniger
als 2014 und ein klarer Verlust, genügte aber für den Erhalt der
Spitzenposition. Mit einem deutlichen Abstand von 50,25
Prozentpunkten liegen dahinter die Grünen mit 14,43 Prozent (plus
4,38 Prozentpunkte). 10,95 Prozent der Wähler erreichte die FPÖ.
Damit bauten die Freiheitlichen etwas (0,61 Prozentpunkte) ab und
fielen von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.
Viertstärkste Partei in St. Gerold ist die SPÖ, die um 2,47 Prozentpunkte auf 3,98 Prozent wuchs. Die NEOS steigerten sich um 1,97 Prozentpunkte: 3,48 Prozent bedeuten Platz fünf. Die übrigen kandidierenden Listen erzielten insgesamt 2,49 Prozent. In St. Gerold waren 293 Personen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung war mit 69,28 Prozent hoch, 203 Stimmen wurden abgegeben, 201 waren gültig.
für Abonnenten
Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.
(APA)