Entstanden ist die Idee aufbauend auf den Kernergebnissen der Strategie-Workshops unter dem Titel „Kulturfabrik 2030“, bei denen sich Kulturakteure über die Zukunft der Vorarlberger Kulturlandschaft ausgetauscht haben.
Vielfalt erhalten – Gemeinsamkeiten stärken
Ein funkelnder Sternenhimmel – damit ließe sich die Kulturlandschaft im Vorarlberger Süden wohl am ehesten vergleichen: Viele, unterschiedlich große, verschieden ausgerichtete Initiativen bereichern die Region mit einer programmatischen Vielfalt, die sich über alle Sparten erstreckt und sowohl große wie auch kleine Veranstaltungshäuser als auch den öffentlichen Raum bespielen. „Diese Vielfalt gilt es zu stärken und im Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern: Mit dem Projekt Sehnsuchtsorte soll das Entstehen neuer, interdisziplinärer und Regionen-übergreifender Kulturformate gefördert werden“, so Kulturstadtrat Christoph Thoma.
Neue Veranstaltungsreihe – Orte der Sehnsucht
Ab Ende August soll ein Gemeinde- und Regionen-übergreifendes Programm entstehen, in dem Orte im öffentlichen Raum bespielt werden, die gegenwärtig nicht (als kulturelle Spielstätten) genutzt werden und/oder für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Möglich sind unterschiedlichste Formate, wie etwa Lesungen, Konzerte aber auch Dämmerschoppen. Alle „Sehnsuchtsorte“ finden bei freiem Eintritt statt.
Bürs macht den Start mit „Jam the Canyon“
Am Sonntag, 25. August, heißt es Rucksack packen und auf zum End-of-Summer-Event mit Musik, Geschichten und Tanz. An verschiedenen Standorten in der Bürser Schlucht wird Augen und Ohren einiges geboten: Mit dabei sind etwa die KontraHäcker, das Duo Alex Sutter und Cenk Dogan, Hubert Konzett und Jorge Garcia mit Mythen und Mundarttexten sowie Brassclub, die Gewinner des Schnabel Mundart-Wettbewerbs des ORF. „Jam the Canyon“ ist ein „Picknik-Event“, das heißt Verpflegung und Sitzgelegenheiten sollen selbst mitgebracht werden. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Dieser erste „Sehnsuchtsort“ wird vom Verein Tal Schafft Kultur organisiert. „Eine Veranstaltung an einem besonderen Ort in der Natur für die Menschen der Region, die dabei selber Verantwortung übernehmen – das ist Jam the Canyon und Tal-schafft-Kultur“, so der künstlerische Leiter des Bürser Sehnsuchtsortes Thomas Ludescher.
Weitere Termine:
Sonntag, 06.10.2019 | Bludenz
Sonntag, 19.10.2019 | Nüziders
Sehnsuchtsorte:
Kulturbüro Bludenz
T 05552 63621-233, kultur@bludenz.at
Jam the Canyon
Tal schafft Kultur
T 0650 2322787, office@tal-schafft-kultur.at
Sagenhafte Wanderung mit Herta Glück
Gemeinde Nüziders
T 05552 62241-71