Frage des Tages: Was sagen Sie zu Politiker-Karikaturen?

Was darf Satire? An Carneval mehr als an anderen Tagen.
©APA/DPA/BORIS ROESSLER
Am Wochenende sorgten gleich zwei politische Karikaturen für Furore in der österreichischen Medienlandschaft. Dabei stellt sich erneut die Frage: Was darf Satire?
Am Samstag sorgte eine Karikatur, die Alt-Kanzler Sebastian Kurz in Nazi-Uniform zeigt, für Wirbel im Netz. Die ÖVP verurteilte die Zeichnung als Hetze und ortet Dirty Campaigning der SPÖ.
Der nächste Karikatur-Skandal ließ nicht lange auf sich warten: Am Sonntag traf es NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger, die im Online-Medium der Liste JETZT als Schoßhündin des Industriellen Hans-Peter Haselsteiner dargestellt wurde.
Nun stellt sich die Frage: Was darf Satire? Ist es in Ordnung, Menschen als Tiere darzustellen (Stichwort Rattengedicht)? Oder fallen die Karikaturen immer mehr der "politischen Korrektheit" zum Opfer? So will etwa selbst die "New York Times" keine politischen Karikaturen mehr abdrucken.