Auner luden zum Fest für Große und Kleine

Bei diesem auch von Bewohnern anderer Stadtteile gerne besuchten Fest am Ende des Schuljahres wird vor allem beim nachmittäglichen Kinderprogramm denn Kleinen allerhand an Action, Spaß und Abwechslung geboten, hatte doch Vize-Obfrau Maria Feuerstein (die am Festtag leider erkrankt war) auch dieses Jahr wieder ein tolles Kinderprogramm zusammengestellt. So konnten die Kids etwa mit Messern, Feilen, Löffeln und anderem Werkzeug Ytong-Steine bearbeiten, malen, mit Knetmasse hantieren, ihr Gesicht fantasievoll schminken oder ihre Beine und Arme mittels Airbrush verzieren lassen.
Erstmals sorgten schon am Nachmittag die „GsibergerDrei“ aus Altach mit Handorgel, Gitarre und Kontrabass für stromlose Unterhaltung der Gäste. Am Abend sorgten die Jungs der Emser Band „Moose Crossing“ für Unterhaltung und gute Laune. Die 1966 gegründete Faschingszunft aus dem ältesten Ortsteil von Hohenems ist aber nicht nur in der fünften Jahreszeit aktiv, sondern organisiert das ganze Jahr über zahlreiche Aktivitäten. „Die reichen vom Auner Gauditurnier (früher Faschingszünfteturnier) über die Einschaltfeier beim Brunnenmarkt bis zur Teilnahme an diversen Veranstaltungen anderer Vereine wie etwa der Unterkliener Narrenolympiade“, berichtet der neue Obmann Robert Rüdisser, der Albert Frei als Chef der Auner Faschingszunft im April dieses Jahres abgelöst hat.
Legendär ist das alle zwei Jahre stattfindende Fußballmatch Au gegen Reute, das bereits vor der Gründung der Auner FZ durchgeführt wurde und somit auf eine schon ältere Tradition zurückblicken kann. „Heuer haben wir knapp mit 7 : 6 Toren gewonnen während unser Nachwuchs eine Niederlage einstecken musste“, so Robert Rüdisser abschließend.