Europawahl 2019: Die Kandidatenliste der ÖVP

Othmar Karas geht als Spitzenkandidat für die ÖVP in die EU-Wahl. Auf Platz zwei kandidiert Staatssekretärin Karoline Edtstadler, auf Platz drei die Unternehmerin Angelika Winzig. Insgesamt stellen stehen 42 Personen auf der Liste zur EU-Wahl.
Die Kandidaten hinter Spitzenkandidat Othmar Karas
Auch bei dieser Europawahl wird Othmar Karas die ÖVP neuerlich als Spitzenkandidat in die Wahl führen. Dahinter folgt Innenstaatssekretärin Karoline Edtstadler. Sie soll als Vertreterin eines strengen Migrationskurses positioniert werden und mit ihrer Expertise am Europäischen Menschenrechtsgerichtshof punkten. Dort war sie vor ihrem Wechsel in die Politik tätig. Die Nominierung von Edtstadler kam überraschend. Zuvor hatte sie noch öffentlich abgewunken und gemeint, dass sie erst vor einem Jahr aus Straßburg zurückgekommen sei.
Der ehemalige ORF-Moderator Wolfram Pirchner, der bereits 2018 für die niederösterreichische ÖVP bei der Landtagswahl kandidiert hatte, wird auf dem sechsten Listenplatz antreten. Der sechste Listenplatz gilt jedoch als Kampfmandat. Bei der EU-Wahl 2014 konnte die ÖVP 27 Prozent und somit fünf Mandate erzielen. Wer tatsächlich nach Straßburg bzw. Brüssel wechselt, werden die Vorzugsstimmen entscheiden. So haben auch weiter hinten gereihte Kandidaten die Chance, ein Mandat zu ergattern.
Auf Platz 3 kandidiert Nationalratsabgeordnete Angelika Winzig aus Oberösterreich, auf Platz 4 die Steirerin und Bauernbündlerin Simone Schmiedtbauer. Ihr folgt der derzeitige Europaabgeordnete Lukas Mandl aus Niederösterreich und für den Seniorenbund Wolfram Pirchner, ehemaliger ORF-Moderator. Der Klubchef der burgenländischen ÖVP Christian Sagartz kandidiert an siebenter Stelle, an achter die Tiroler Unternehmerin Barbara Thaler. JVP-Kandidat Christian Zoll aus Vorarlberg tritt auf Platz neun an und die diplomierte Pädagogin Claudia Wolf-Schöffmann aus Kärnten komplettiert die Top Ten.
Die Liste ist bunt gemischt. Bünde und Bundesländer sind mehr oder weniger stark vertreten. Unter den ersten fünf Kandidaten befinden sich drei Frauen.
Die Kandidatenliste der ÖVP bei der EU-Wahl 2019
- Dr. Karas Othmar (1957), Mitglied des Europäischen Parlaments
- Mag. Edtstadler Karoline (1981), Staatssekretärin
- Mag. Dr. Winzig Angelika (1963), Unternehmerin
- Schmiedtbauer Simone (1974), Landwirtin
- Mag. Mandl Lukas (1979), Mitglied des Europäischen Parlaments, selbstständig
- Mag. Pirchner Wolfram (1958), Lebens- und Sozialberater
- Mag., BA Sagartz Christian (1981), Landtagsabgeordneter
- Thaler Barbara (1982), Unternehmerin
- Mag. Zoll Christian (1993), Jurist
- Wolf-Schöffmann Claudia (1969), Lehrerin
- Dipl.-Ing. Bernhuber Alexander (1992), Landwirt, Angestellter
- Mag. Scharzenberger Corinna (1990), Juristin
- Mag. Pasquali Paul (1980), Bankangestellter
- Hehenberger Andrea (1970), Kaufmännische Angestellte
- BA Stellwag Michael (1991), Student
- Salomon Anja-Therese (1993), Angestellte
- Mag. (FH) Gmeiner Leonhard (1980), Selbstständig, Weinbauer
- Pletzenauer Stephanie (1992), Studentin
- BA, MA Spiess Gerald (1980), Selbstständig
- Wolff Elisabeth (1992), Geschäftsführerin
- Steindl Leopold (1946), Pensionist
- Foglar-Deinhardstein Valeria (1985), Angestellte
- Dorner Patrick (1989), Vertragsbediensteter
- Dipl.-Ing. Dr. Eder Maria-Theresia (1965), Verfahrenstechnikerin
- Mag., LL.M. Gruber Severin (1994), Jurist
- Höller Anita (1984), Unternehmerin
- Mag. Voller Patrick (1973), Leitender Angestellter
- Pumm Michaela (1980), Vertragsbedienstete
- Traxl Dominik (1994), Lehrer
- Saurer Beatrice (1995), Verwaltungsassistentin
- Larndorfer Markus (1971), Landesbeamter
- Blauensteiner Anne (1965), Unternehmerin
- MMag. Dr. Höfferer Meinrad (1978), Leitender Angestellter
- Zimmermann Isabella (1946), Pensionistin
- Riedl Stefan (1985), Angestellter, Reiseleiter
- Zörnpfenning Carina (1990), Landwirtin
- Soliman Maysara (1988), Selbstständig
- Rasinger Christine (1944), Pensionistin
- Perfler Romed (1983), Angestellter
- Voglsam Ursula (1953), Pensionistin
- Mag. Dr., M.B.L. Steininger Christian (1979), Notarsubstitut
- Birklbauer Kerstin (1991), Angestellte