09.05.2019 18:30
Palais Gespräch: Kaiser Maximilian und Feldkirch. Fakten und Geschichtchen
Palais Liechtenstein
Kaiser Maximilian und Feldkirch. Fakten und Geschichtchen
mit Mag. Christoph Volaucnik
An den 1519 verstorbenen Kaiser Maximilian erinnern heuer Ausstellungen in Tirol und Süddeutschland. Der als „letzter Ritter“ bezeichnete Habsburger ist auch für die Geschichte Feldkirchs, Vorarlbergs und des Bodenseeraums von großer Bedeutung. Im Vortrag werden neben den historischen Fakten auch die von Chronisten und Lesebuchautoren über Generationen hinweg tradierten Gschichtchen vorgestellt.
Eintritt. 5 €
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein
Anmeldung erbeten: Tel. +43 (0)5522 304 1275 bzw. bibliothek@feldkirch.at
09.05.2019 19:30
«Wiener Blond» – Das goldene Wienerherz aus tiefschwarzer Sicht
Verena Doublier & Sebastian Radon
Schloss Amberg
Verena Doublier & Sebastian Radon
Charmant, goschert und grantig sein: das können die beiden Musiker Sebastian Radon und Verena Doublier nahezu perfekt, wenn sie das schmalzig sentimentale Wienerlied einmal von der tiefschwarzen Seite angehen, so unter dem Motto: „Beatboxing trifft Wienerlied“. Sie sind rotzfrech wie das Schulkind und nostalgisch wie der Großonkel, der den Kaiser Franz Joseph noch erlebt hat. Es geht ums Wegschauen, wenn der flüchtige Bekannte auf der anderen Straßenseite spaziert. Es geht um die Krebstiere in der Bratwurst, eine Fahrt in der längsten Geisterbahn der Welt und die Fieberblase beim ersten Date, natürlich vom Gegenüber. Man will sich ja nicht aufregen, aber ein bisserl jammern will man schon. Und das beherrscht das Duo «Wiener Blond», das auch einmal den Gangster-Rapper raushängen oder ein Streicherensemble die Saiten zupfen lässt. Sozusagen ein Kraut-und-Rüben des Austropop. Mit der Garantie für einen vergnüglichen aber gleichzeitig tiefsinnigen und nachdenklich machenden Abend.
Einlass: 19:00 Uhr mit Apero, Beginn: 19:30 Uhr
Preis pro Person € 25,-, inkl. Aperitif
Anmeldung erforderlich per E-Mail an: info@schlossamberg.at
Veranstalter: Freunde Schloss Amberg
09.05.2019 19:30
Studierende des Landeskonservatoriums – Moritz Huemer-Violoncello, Gabriel Meloni-Klavier, Badamsuren Gangaabazar-Klavier
Pförtnerhaus
Die Chopin-Gesellschaft in Vorarlberg reserviert ein Konzert pro Jahr für herausragend begabte Studierende aus der Region. Am Donnerstag, den 09. Mai 2019, konzertieren Moritz Huemer, Violoncello und Gabriel Meloni, Klavier sowie Badamsuren Gangaabazar, Klavier, um 19.30 Uhr im Pförtnerhaus Feldkirch. Das Duo Huemer-Meloni spielt die Sonate op. 5 von L.v. Beethoven und die gewichtige Sonate op. 99 von J. Brahms. Gangaabazar präsentiert mit Bachs Italienischem Konzert und Chopins 1. Ballade Teile aus ihrem anspruchsvollen Examensprogramm am Vorarlberger Landeskonservatorium. Die drei jungen Musiker haben sich über die Region hinaus bereits einen Namen erarbeitet.
09.05.2019 20:15
Daniela Strigl & Petra Piuk: Heimatdichter und Heimatroman
Feldkircher Literaturtage 2019
Theater am Saumarkt
Daniela Strigl, Der Heimatdichter und das Unheimliche, Vortrag
Zu Peter Rosegger und Theodor Kramer
Peter Rosegger gilt vielen als der Heimatdichter schlechthin, sein Verhältnis zu seiner bäuerlichen Herkunft war aber gespalten wie seine politische Haltung gegenüber den Deutschnationalen. Theodor Kramer war Jude, Sozialist und Emigrant und hat sich doch als “verwurzelt” und “bodenständig” verstanden. Über das Unheimliche am Heimatbegriff.
Petra Piuk, Toni und Moni: oder: Anleitung zum Heimatroman, Lesung
Im Rahmen einer Gebrauchsanweisung entwirft Petra Piuk die provinzielle Antiidylle und zerstört Stück für Stück den Schein einer heilen Welt. Bitterböse und zugleich höchst unterhaltsam führt sie den Heimatroman ad absurdum und hebelt alle Regeln des klassischen Erzählens aus.
Im Anschluss an die Lesungen Gespräch zwischen Autorinnen und Publikum
09.05.2019 20:30
TaS Kino: La dernière folie de Claire Darling – Der Flohmarkt von Madame Claire
RIO Kino
Frankreich 2018, 94 Min., franz. OmU
Regie und Buch: Julie Bertuccelli
D: Catherine Deneuve, Chiara Mastroianni, Samir Guesmi, Laure Calamy u. a.
Im Mittelpunkt steht Claire Darling, eine alte Dame, die sich in den Kopf gesetzt hat, ihr gesamtes Hab und Gut zu verkaufen. Auf unterschiedlichen Zeitebenen enthüllt sich nach und nach Claires tragische Geschichte. Das Aufräumen im Haus wird hier zum Frühjahrsputz der Seele.
„Catherine Deneuve spielt die Madame Claire mit würdevoller Eleganz. Ihre Tochter ist im Leben und im Film Chiara Mastroianni. Die beiden Stars gemeinsam spielen zu sehen, ist ein echtes Erlebnis. “ (programmkino.de)
* Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
10.05.2019 18:00
Muttertagskonzert der Musikschule Feldkirch
Vorarlberger Landeskonservatorium
Die Musikschule Feldkirch darf Sie wieder ganz herzlich zum Muttertagskonzert in den Festsaal des Vorarlberger Landeskonservatoriums einladen.
Kinder und Jugendliche beteiligen sich am musikantischen, tänzerischen, singenden Gruß und möchten auf diese wundervolle Weise ihren Mamas danke sagen.
Im Anschluss an das Konzert erwartet alle Mütter eine kleine Überraschung, überreicht durch die Sparkasse Feldkirch.
Eintritt: Freiwillige Spenden.
10.05.2019 20:15
Felix Mitterer & Theodora Bauer: Lebenslauf und Chikago
Literatur 2019: heimat denken
Theater am Saumarkt
Felix Mitterer, Mein Lebenslauf, Lesung
Felix Mitterers Stücke zählen zu den meistgespielten in Österreich. Er bezeichnet sich selbst als Volksautor und Heimatdichter, steht mit seinen Dramen in dialektaler Kunstsprache formal wie inhaltlich in der Tradition des Volksstücks. Die Themen kreisen um die soziale Isolation von Außenseitern, das Eindringen des Faschismus in das dörfliche Leben in Tirol (“Kein schöner Land”, 1987) oder das Verhältnis von Deutschen und Österreichern am Beispiel des Tourismus in Tirol in der berühmten Satire „Die Piefke-Saga“. Zum 70. Geburtstag erschien 2018 seine Biographie.
Theodora Bauer, Chikago, Lesung
Feri und Katica leben Anfang der zwanziger Jahre in einem Gebiet des Aufruhrs und des Umbruchs und vor allem der Armut: an der noch jungen ungarisch-österreichischen Grenze. Die große Hoffnung heißt »Amerika«, vor allem für Feri, der die schwangere Katica mitnehmen will. Ein Unglück und das beherzte Eingreifen von Katicas Schwester Anica lassen die Auswanderungspläne zur Flucht werden.
Anschließend Gespräch mit beiden AutorInnen und Daniela Strigl
10.05.2019 21:00
Schulfest 4 Gewinnt
Altes Hallenbad
Ein neues Miteinander soll entstehen und Spaß und Feiern im Vordergrund stehen. Wir wollen Jugendliche aus ganz Vorarlberg zusammen bringen und eine neue Gesprächskultur entwickeln. Mit nationalen DJs und exklusiven Ess-und Spielangeboten bieten wir im alten Hallenbad in Feldkirch eine perfekte Atmosphäre für Jugendliche.
Weitere Informationen:
Instagram: @schulfest4gewinnt
Facebook: schulfest4gewinnt
Ticket
Sparkassen, Ländleticket und Abendkasse
VVK Sparkassen + Ländleticket: 13,36€
Abendkasse: 15€
Information & Veranstalter:
PG/HLW Riedenburg, BG Blumenstrasse, BG Gallus
10.05.2019 22:00
TaS Kino: La dernière folie de Claire Darling – Der Flohmarkt von Madame Claire
RIO Kino
Frankreich 2018, 94 Min., franz. OmU
Regie und Buch: Julie Bertuccelli
D: Catherine Deneuve, Chiara Mastroianni, Samir Guesmi, Laure Calamy u. a.
Im Mittelpunkt steht Claire Darling, eine alte Dame, die sich in den Kopf gesetzt hat, ihr gesamtes Hab und Gut zu verkaufen. Auf unterschiedlichen Zeitebenen enthüllt sich nach und nach Claires tragische Geschichte. Das Aufräumen im Haus wird hier zum Frühjahrsputz der Seele.
„Catherine Deneuve spielt die Madame Claire mit würdevoller Eleganz. Ihre Tochter ist im Leben und im Film Chiara Mastroianni. Die beiden Stars gemeinsam spielen zu sehen, ist ein echtes Erlebnis. “ (programmkino.de)
* Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
11.05.2019 08:00
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten! Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Wochenmarkt in der Marktgasse
Produkte des täglichen Bedarfs
Di 8 – 13.30 Uhr, Sa 8 – 13.30 Uhr
Information & Veranstalter:
Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 73467
11.05.2019 09:00
Kunsthandwerkmarkt “Weibliche Welt”
Sparkassenplatz
Der Kunsthandwerksmarkt „Weibliche Welt“ hat in der Montfortstadt bereits Tradition, bereichert er doch schon seit vielen Jahren das Feldkircher Markttreiben. Auch dieses Jahr treffen sich wieder Künstlerinnen aus unterschiedlichen europäischen Ländern in Feldkirch, um ihre einzigartigen Produkte anzubieten. Wie aus den unterschiedlichsten Materialien Kunstwerke entstehen und welch spannende Arbeit dahintersteckt, präsentieren 90 Kunsthandwerkerinnen und Künstlerinnen. Mit Spezialtechniken, Kreativität und künstlerischen Fertigkeiten entstehen in den einzelnen Werkstätten jedes Jahr unzählige neue Produkte, die die Handschrift des Erstellers tragen.
Die buntgestalteten Marktstände starten beim Sparkassenplatz und beleben die Altstadt quer durch die Schlossergasse, die Gymnasiumgasse bis zum Gymnasiumhof.
Reine Handarbeit: Alle Produkte beim Kunsthandwerksmarkt „Weibliche Welt“ sind ausschließlich handgefertigt. Schmuck, Artikel aus Ton, Porzellan, Beton und Raku, Papierunikate, Deko Stücke aus unterschiedlichsten Stoffen, Kleidung und Accessoires, Gesundes aus Natur und Garten, Pflegeprodukte und Allerlei aus Holz und Glas sind ebenso vertreten wie Teddybären für die Kleinen.
WomenCraftLink ist ein Verein, der sich dafür einsetzt, altes Handwerk und Traditionen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. In früheren Zeiten wurden Dinge des täglichen Bedarfs in mühevoller Handarbeit hergestellt. Moderne Verfahren und auch gehobene Ansprüche verdrängen immer mehr diese Handwerkskünste. Wir sind bemüht, dieses alte Handwerk weiterleben zu lassen und HandwerkerInnen und KünstlerInnen zu fördern und zu unterstützen.
11.05.2019 11:00
Literarische Intervention im Teehaus
Teehaus am Raiffeisenplatz
Literarische Intervention, Teehaus am Raiffeisenplatz
Pao Kitsch stellt ihre Bücher vor, die im Rahmen einer Hängematten-Installation im Reichenfeld entstanden sind.
Ihre Collagen und Texte von AutorInnen (Literatur Vorarlberg und darüber hinaus) wurden von Passanten ergänzt und verändert und ließen somit ein kollektives Gesamtwerk entstehen. Zudem lesen AutorInnen der Literatur Vorarlberg neu entstandene Texte, die sich mit (Leer)Räumen auseinandersetzen.
Der Raiffeisenplatz mit dem Teehaus wird zur literarischen Bühne.
Hängematten und Stühle sowie eine kleine Auswahl an Getränken stehen für die Besucher bereit.
In Zusammenarbeit mit den “Feldkircher Literaturtage 2019: heimat denken”, 7. bis 11. Mai 2019, Ausführliches Programm unter: www.saumarkt.at
11.05.2019 14:00
- Internationaler Älpelelauf
Sparkassenplatz
Länge ca. 9,2 km, Höhenunterschied ca. 840 m.
Verpflegung bei Streckenhälfte
Mehr Informationen & Anmeldung unter www.lsv-feldkirch.at
Siegerehrung um ca. 16 Uhr im Zielgelände
11.05.2019 19:30
Ijoma Mangold, Das deutsche Krokodil
Feldkircher Literaturtage 2019: heimat denken
Theater am Saumarkt
Ijoma Mangold, Das deutsche Krokodil. Meine Geschichte, Lesung
Ijoma Alexander Mangold hat dunkle Haut, dunkle Locken. In den siebziger Jahren wächst er in Heidelberg auf. Seine Mutter stammt aus Schlesien, sein Vater war aus Nigeria nach Deutschland gekommen, um sich zum Facharzt für Kinderchirurgie ausbilden zu lassen. Weil es so verabredet war, geht er bald nach Afrika zurück und gründet dort eine neue Familie. Erst zweiundzwanzig Jahre später meldet er sich wieder und bringt Unruhe in die Verhältnisse.
Ijoma Mangold, heute einer der prominentesten Literaturkritiker, erinnert sich an seine Kindheits- und Jugendjahre. Wie wuchs man als «Mischlingskind» und «Mulatte» in der Bundesrepublik auf?
Reinhard Johler, Heimat-Haben. Einige Überlegungen zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Heimat, Vortrag
Anschließend Podiumsdiskussion: Petra Piuk, Ijoma Mangold, Theodora Bauer
Moderation: Reinhard Johler
11.05.2019 20:00
Vorarlberger Tanzgala 2019
Montforthaus Feldkirch
Am Samstag, den 11. Mai heißt es wieder „Alles Walzer“ bei der mittlerweile 15. Auflage der Vorarlberger Tanzgala im Montforthaus Feldkirch.
Österreichische Ballkultur mit ihrer typischen Eleganz, viel Charme und natürlich bezaubernden Showeinlagen werden dem tanzbegeisterten Publikum geboten.
„Wir möchten allen unseren Gästen, seien es Freunde der gediegenen Abendunterhaltung, Tänzer oder einfach Genießern, eine unvergessliche Nacht bereiten und sie verzaubern“ sagt Roland Dreier, der Präsident des Tanzsportclub Swing & Dance Feldkirch. Er und sein Team setzten alles daran eine stimmungsvolle Atmosphäre in die festlich geschmückten Säle des Montforthauses einziehen zu lassen und immer neu Shows nach Feldkirch zu bringen. Gepflegter Cocktail- Genuss an der eigens für diese Gala organisierten Bar ist ebenfalls ein besonderes Extra. Schon im Foyer werden die Ballbesucher mit Sekt und leiser Barmusik begrüßt. Der Fotoclub Feldkirch knipst dann am roten Teppich, sofern gewünscht ein Foto. So kann man sich schon von der ersten Minute an als VIP fühlen! Durch den Abend führt die bekannte ORF- Moderatorin Nicole Benvenuti.
Eröffnet wir der Ball traditionell mit einer Polonaise der Swing & Dance- eigenen Paare, anschließend animiert dann die Late Night Band zum Tanz. Zwei Tanzflächen sollten genug Platz bieten um ausgiebig das Tanzbein schwingen zu können. Die Tumbleweed Country Dancers zeigen uns in Sachen Linedance ihr können und bringen unsere Füße ins schwingen.
Dem TSC Swing& Dance Feldkirch gelingt es immer wieder Top Tanzpaare für die Gala zu engagieren. Als diesjähriges Highlight dürfen wir mit Stolz die 8 maligen Weltmeister sowie 6 malige Weltrekordhalter Bjørn Bitsch und Ashli Williamson präsentieren! Die beiden Tänzer, die zur Weltspitze gehören, werden das Montforthaus mit ihrer Vorführung von den Stühlen reißen.
11.05.2019 22:00
TaS Kino: Joy
RIO Kino
Österreich 2018, 101 Min., engl.-dt. OmU
R&B: Sudabeh Mortezai; D: Joy Alphonsus, Mariam Precious Sansui u. a.
Venedig 2018: „Hearst Film Award für die beste weibliche Regie“; „Österr. Filmpreis“
Der Film gibt Einblick in das Leben von Frauen, die Opfer von Menschenhandel wurden. Er zeigt die privaten Momente, den alltäglichen Kampf, die komplexen Machtbeziehungen und auch die Stärke und Würde dieser Frauen, die auf Europas Straßenstrichen arbeiten.
„Mortezai versteht es meisterlich, ihre überwiegend von Laien gespielten Figuren zu entwickeln und das Problem moderner Sklaverei aus einer weiblichen Perspektive zu betrachten.“ (Die Furche)
* Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
12.05.2019 15:00
Öffentliche Führung durch die Jubiläumsausstellung
Palais Liechtenstein
Feldkirch feierte 800 Jahre Stadtgeschichte. Die Ausstellung im renovierten Palais Liechtenstein spannt einen historischen Bogen von der Entstehung bis hin zu gegenwärtigen Herausforderungen. Grenze, Humanismus und gelingendes Leben bilden dabei die Schwerpunkte.
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein
Kosten: 3€ Führungsbeitrag zuzügl. Eintritt
Information: +43 (0)5522 304 1279 bzw. ausstellung@feldkirch.at
12.05.2019 17:00
Stadtorchester Feldkirch: FRÜHLINGSKONZERT
Pförtnerhaus
Charles-Auguste de Bériot Ballettszene, Op. 100
(1802 – 1870) für Violine und Orchester
Astor Piazzolla Invierno Porteno (Tango) aus “Jahreszeiten”
(1921 – 1992) Tanti Anni Prima (Ave Maria)
Primavera Portena aus “Jahreszeiten”
Jules Massenet Le Cid (Ballettmusik)
(1842 – 1912) Castillane – Aubade – Madriléne – Navarraise
Solisten;
Xenia Rubin – Violine
1999 in Salzburg geboren. Mit 7 Jahren beginnt sie das Violinspiel bei E. Lefrance, dann bei M. Ch. Höller. Mit 14 studiert sie am Musikgymnasium Feldkirch bei K.-R. Florey, seit dem WS 2018 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien das Konzertfach bei Gerhard Schulz. Sie ist mehrfache Preisträgerin bei Prima la Musica. 2016 ist sie Solistin beim Festkonzert des Landeskonservatoriums und 2018 beim Neujahrsempfang Feldkirch. Kammermusikalisch fungierte sie als erste Geigerin in “Musik in der Pforte” und im Hilde Domin Quartett.
Sie nahm an Meisterkursen bei K. Wegryzn, M. Mitchel, B. Schmid, CH. Wyneken und U. Danhofer teil, ist drei Jahre Konzertmeisterin beim KBSinfonietta Feldkirch und spielte beim Salzburger Landesjugendorchester, der Quarta Vierländerphilharmonie und seit 2019 beim Gustav Mahler Jugendorchester.
Fabian Pablo Müller – Saxophon
Was Fabian Pablo Müllers Spiel ausmacht, ist neben technischer Perfektion und musikalischer Tiefe sein Farbenreichtum im Klang in seinen Interpretationen. Er schöpft die Kraft aus dem Moment und zieht so sein Publikum in den Bann.
Schon früh entdeckt er sein Talent zur Improvisation. Dies zeigt sich besonders beim kammermusikalischen Zusammenspiel. Sein facettenreiches Repertoire erstreckt sich von klassischer Musik über Tango bis hin zu zeitgenössischer Musik.
Fabian P. Müller ist Professor für Saxophon am Vorarlberger Landeskonservatorium und Lehrbeauftragter für Saxophon an der Hochschule für Musik und Theater München. Durch seine Lehrtätigkeit, internationale Meisterkurse und die Umsetzung grenzüberschreitender Projekte gestaltet er die Zukunft der klassischen Musik im Bodenseeraum und darüber hinaus mit und gibt neue Impulse für das Saxophonspiel.
Tickets:
Tourismus- und Kartenbüro Feldkirch: Tel. +43 (0)5522 9009, tourismus@feldkirch.at; www.v-ticket.at
Karten an der Konzertkasse: Kinder ab 14, Studenten, Senioren: € 14,-
Erwachsene: € 17,–
Vorverkauf: € 14,–
Information & Veranstalter:
Stadtorchester Feldkirch
12.05.2019 18:00
Hochzeitskantaten
Dom St. Nikolaus
Johann Sebastian Bach
Weichet nur, betrübte Schatten, BWV 202
O holder Tag, erwünschte Zeit, BWV 210
Miriam Feuersinger, Sopran
Ensemble der “Bachkantaten in Vorarlberg”
Leitung: Thomas Platzgummer
Eintritt: 25 €, ermäßigt 20 € für Freunde und Förderer der Dommusik, Senioren, Studenten und Schüler ab 16 Jahren, Kinder unter 16 Jahren frei
Reservierung über www.bachkantaten.at, Karten an der Abendkasse
13.05.2019 18:00
TaS Kino: Joy
RIO Kino
Österreich 2018, 101 Min., engl.-dt. OmU
R&B: Sudabeh Mortezai; D: Joy Alphonsus, Mariam Precious Sansui u. a.
Venedig 2018: „Hearst Film Award für die beste weibliche Regie“; „Österr. Filmpreis“
Der Film gibt Einblick in das Leben von Frauen, die Opfer von Menschenhandel wurden. Er zeigt die privaten Momente, den alltäglichen Kampf, die komplexen Machtbeziehungen und auch die Stärke und Würde dieser Frauen, die auf Europas Straßenstrichen arbeiten.
„Mortezai versteht es meisterlich, ihre überwiegend von Laien gespielten Figuren zu entwickeln und das Problem moderner Sklaverei aus einer weiblichen Perspektive zu betrachten.“ (Die Furche)
* Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
14.05.2019 08:00
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten!
Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Wochenmarkt in der Marktgasse
Produkte des täglichen Bedarfs
Di 8 – 13.30 Uhr
Sa 8 – 13.30 Uhr
(bei einem Feiertag wird der Markt auf den Vortag verlegt)
Information & Veranstalter:
Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 73467
14.05.2019 20:30
TaS Kino: Joy
RIO Kino
Österreich 2018, 101 Min., engl.-dt. OmU
R&B: Sudabeh Mortezai; D: Joy Alphonsus, Mariam Precious Sansui u. a.
Venedig 2018: „Hearst Film Award für die beste weibliche Regie“; „Österr. Filmpreis“
Der Film gibt Einblick in das Leben von Frauen, die Opfer von Menschenhandel wurden. Er zeigt die privaten Momente, den alltäglichen Kampf, die komplexen Machtbeziehungen und auch die Stärke und Würde dieser Frauen, die auf Europas Straßenstrichen arbeiten.
„Mortezai versteht es meisterlich, ihre überwiegend von Laien gespielten Figuren zu entwickeln und das Problem moderner Sklaverei aus einer weiblichen Perspektive zu betrachten.“ (Die Furche)
* Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
15.05.2019 17:00
Themenführung durch die Jubiläumsausstellung: Josef Andreas Ritter von Tschavoll
Palais Liechtenstein
JOSEF ANDREAS RITTER VON TSCHAVOLL
FABRIKANT, POLITIKER, MÄZEN, BÜCHERSAMMLER
mit Ilse Wehinger
Josef Andreas Ritter von Tschavoll, geboren 1835 in Feldkirch, Erbe einer wohlhabenden Fabrikantenfamilie, perfekt vernetzt in der Feldkircher guten Gesellschaft, 1872 in den Ritterstand erhoben. Privilegiert, gebildet, belesen, weltoffen und in Denken und Handeln ein “Humanist”, war er gleichzeitig Industrieller und Landwirt, Politiker und Mäzen, Büchersammler und begeisteter Bergsteiger. Spuren seiner Tätigkeiten und seiner Leistungen für das Gemeinwohl sind noch heute in Feldkirch und in Vorarlberg sichtbar.
Treffpunkt: Palais Liechtenstein
Kosten: 3€ pro Person zuzügl. Ausstellungseintritt
Anmeldungen unter +43 (0)5522 304 1279 oder ausstellung@feldkirch.at
15.05.2019 18:00
TaS Kino: Joy
RIO Kino
Österreich 2018, 101 Min., engl.-dt. OmU
R&B: Sudabeh Mortezai; D: Joy Alphonsus, Mariam Precious Sansui u. a.
Venedig 2018: „Hearst Film Award für die beste weibliche Regie“; „Österr. Filmpreis“
Der Film gibt Einblick in das Leben von Frauen, die Opfer von Menschenhandel wurden. Er zeigt die privaten Momente, den alltäglichen Kampf, die komplexen Machtbeziehungen und auch die Stärke und Würde dieser Frauen, die auf Europas Straßenstrichen arbeiten.
„Mortezai versteht es meisterlich, ihre überwiegend von Laien gespielten Figuren zu entwickeln und das Problem moderner Sklaverei aus einer weiblichen Perspektive zu betrachten.“ (Die Furche)
* Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
————————————————————————-
Ausstellungen Feldkirch:
Bis 25. Mai › Johanniterkirche
Oberfläche | Installation Christoph Luger
Geöffnet: Di bis Fr 10–12 Uhr und 15–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr
Bis 8. Juni › La piccola Galleria
hartes und zartes | Stefan Kresser, Werner Fischer, Martin Mittendorfer
Geöffnet: Fr 14–18 Uhr, Sa 9:30–13 Uhr und auf Anfrage unter +43 699 1122 4645
Bis 29. September 2019 › Palais Liechtenstein
Jubiläumsausstellung: Von Hugo bis dato
Von der Stadtgründung bis in die Gegenwart.
Geöffnet: Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr
Sonderöffnungen für Schulen und Gruppen nach Vereinbarung möglich