AA

Sag es durch die Blume ...

Ein Rosenherz auf Leinwand für den Muttertag.
Ein Rosenherz auf Leinwand für den Muttertag. ©Emir T. Uysal
Eine besondere Geschenkidee für deine liebste Mama.
Bastelanleitung zum Muttertag (2019)

Muttertag Muttertag steht vor der Tür. Noch gut eine Woche bis zum Feiertag zu Ehren der Mütter dieser Welt. In vielen Ländern Europas findet er gewöhnlich am zweiten Sonntag im Mai statt. Der Ursprung dieses Tages findet man in der englischen und US-amerikanischen Frauenbewegung namens „mothers friendships day”, organisiert im Jahre 1865 von der US-Amerikanerin Ann Maria Reeves Jarvis (1832-1905). An von ihr veranstalteten „mothers day meeting” konnten Mütter sich zu aktuellen Themen austauschen. Fünf Jahre später, 1870 wurde von Julia Ward Howe (1819-1910) eine Kampagne unter dem Namen „peace and motherhood” – eine Mütter-Friedenstag-Initiative gestartet, die das Ziel hatte, dass Söhne nicht mehr in Kriegen geopfert werden sollen.

Kinderreporter Jason Durell weiß, dass Blumen viele Mamas glücklich machen. Leider verwelken sie nach einer Zeit, deswegen hat er ein Basteltipp für ein Geschenk, das „ewig“ währt.

Und so geht‘s:

1) Zunächst definierst du die Mitte der Leinwand, dafür nimmst du das lange Lineal und zeichnest von Ecke zu Ecke ein dünner Strich mit dem Bleistift. Dort wo sich die Linie treffen ist die Mitte – darauf kommt das Kuvert geklebt.

2) Jetzt kannst du eine Schablone für deine Rosenform erstellen. Dafür nimmst du einen A3 Papierbogen (Weiß) und falzt in auf der langen Seite einmal in der Mitte. Jetzt musst du nur noch ein halbes Herz an der gefalzten Seite aufzeichnen und ausschneiden – dann hast du eine schöne symmetrisches Herzform. Dieses nimmst du als Schablone um die Form leicht mit Bleistift auf der Leinwand nachzuzeichnen. An dieser Linie entlang folgen die selbstgebastelten Rosen.

3) Für die Blumen nimmst du das Tonpapier und schneidest verschiedengroße Kreise aus. Diese kannst du mit unterschiedlich geformten Scheren (wie Wellen, Zick-Zack usw.) spiralförmig nach Innen einschneiden. Nun nimmst du einen Klebestick und streichst über die gesamte Form und fängst an von außen nach Innen die Rose aufzurollen. Die Unterseite sollte so glatt wie möglich bleiben, damit das spätere Anbringen leichter fällt.

4) Kontrolliere immer wieder ob du genug Papierblumen erstellt hast, indem du sie auf die Bleistiftlinie legst. Denk dran, verschiedene Formen und Größen lassen deine Rosen „lebendiger“ wirken.

5) Wenn du genug hast, dann greifst du zum Pinsel. Tupfe mit verschiedenen Rottönen in Acryl- oder Wasserfarben deine Herzschablone auf der Leinwand nach. Darauf befestigst du mit der Heißklebepistole alle Papierrosen. Misch sie gut durch mit Farbe und Form.

6) Zu guter Letzt schreibst du deiner Mama noch einen lieben Brief oder zeichnest ihr etwas Tolles auf einem A4-Blatt. Doppelt gefaltet hat es nun Platz im Kuvert mitten im Bild. Versiegle dieses Kuvert noch mit einem Herz. Voilá fertig ist das Geschenk für deine liebste Mama. Viel Spaß beim Nachbasteln. ETU

 

Materialien:

Tonpapier in verschiedenen Rottönen

Unterlage

Bleistift und Schere

Lineal 50 cm und Klebstick

Leinwand 40 x 40 cm

Pinsel und Acrylfarben (Rot)

Mini-Kuvert

Heißklebepistole

Scheren mit verschiedenen Schnittkanten (gewellt .. usw)

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Sag es durch die Blume ...
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen