Felchen verhungern im Bodensee: Fischer schlagen Alarm

Besonders erschreckend ist die Zahl bei den Bodenseefelchen, denn so schlecht wie im vergangenen Jahr war der Fang noch nie. Um ganze 77 Prozent ging der Felchen-Ertrag zurück.
Keine Nahrung
Ein Grund für den niedrigen Fangertrag sei unter anderem, dass die Fische nicht mehr genug Nahrung im Bodensee finden können und verhungern. Das Planktonwachstum im See ist zu gering. Deshalb haben die Fische im Winter nicht gelaicht und es werde in diesem Jahr kein Felchen-Besatz im Bodensee geben können, berichtet “all-in”.
Doch haben die Fischer nicht nur mit dem Aussterben der Felchen zu kämpfen. Auch die Komorane machen den Berufsfischern das Leben schwer. Denn der Kormoran frisst mittlerweile mehr Fisch aus dem See als alle Berufsfischer zusammen fangen können und nimmt dabei keine Rücksicht auf Schonzeit und Schonmaße. Die Fischer sehen die Politiker in der Pflicht, die Kormoranbestände zu regulieren.
(Red.)