AA

Veranstaltungen in Feldkirch

Veranstaltungen vom 10. bis 16. Jänner in Feldkirch:

 

11.01.2019 17:00
Treffen für Alleinerzieherinnen: Kontaktrecht und Besuchsregelung
FEMAIL FrauenInformationszentrum
Thema: Kontaktrecht und Besuchsregelung / Grenzen setzen – Erfahrungsaustausch, rechtlicher Input durch die Rechtsanwältin und Erweiterung der eigenen Möglichkeiten, Grenzen zu setzen (weitere Expertin: Dr.in Katja Matt)
Alleinerziehend zu sein ist heutzutage eine völlig „normale” Familienform. Vorwiegend Frauen leben alleine mit ihren Kindern zusammen.
Kinder alleine groß zu ziehen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die hohe Anforderungen an alle Beteiligten stellt.
Angebot
Wir möchten Sie als Alleinerzieherin in ihren persönlichen Bedürfnissen stärken und unterstützen. Sie bekommen die Möglichkeit, sich mit Frauen auszutauschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Und Sie bekommen einen fachlichen Input der Ihre jeweiligen Handlungsspielräume erweitern kann. Es besteht immer die Möglichkeit individuelle und persönliche Fragen zu stellen.
Christiane Huber-Hackspiel, Mentalcoach und Lebens- und Sozialberaterin, wird Sie bestärkend begleiten. Wir bieten eine Mischung aus fachlichem Input, konkreten Alltagshilfen und genügend Raum für Austausch in der Gruppe.
Selbstverständlich mit Kinderbetreuung.
In Kooperation mit dem Fachbereich Alleinerziehende des Ehe- und Familienzentrums.
Termin. 11.01.2019
Zeit: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Ort: femail FrauenInformationszentrum Feldkirch, Marktgasse 6, 6800 Feldkirch
Anmeldung: info@femail.at oder 05522/31002
Die Termine können einzeln besucht werden.

11.01.2019 20:15
Tres y Dos – Tangoquintett
Theater am Saumarkt
Dass Musik für diese Besetzung ein besonderer Zauber umgibt, wusste bereits Astor Piazzolla und komponierte dem Tangoquintett unzählige furiose, innige, verrückte Werke auf den Leib.
Mit großer Hingabe und Präsenz folgt “Tres y Dos” diesen Spuren und nimmt den Zuhörer mit auf eine intensive Reise.
Fast hypnotisch wird man in den Bann dieser unvergleichlichen Musik gezogen und erliegt ihrer Schönheit bedingungslos.
“… man möchte einfach sitzen bleiben und endlos weiterhören…”
Raphael Brunner – Akkordeon
Barbara Kent – Klavier
Klemens Mairer – Violine
Christina Sommer – Kontrabass
Julian Torres – Gitarre

12.01.2019 08:00
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten!
Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Wochenmarkt in der Marktgasse
Produkte des täglichen Bedarfs
Di 8 – 13.30 Uhr
Sa 8 – 13.30 Uhr
(bei einem Feiertag wird der Markt auf den Vortag verlegt)
Information & Veranstalter:
Montforthaus Feldkirch GmbH
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 73467
tourismus@feldkirch.at
www.feldkirch.travel

12.01.2019 19:30
SOV Konzert 4 – Francois Leleux / Hanna Hipp
Symphonieorchester Vorarlberg
Montforthaus Feldkirch
Francois Leleux, Dirigent
Hanna Hipp, Mezzosopran
Edvard Grieg: Peer Gynt Suite Nr. 1 op. 46
Hector Berlioz: Les Nuits d’été op. 7
Antonin Dvorak: Symphonie Nr. 7 d-moll op. 70
Romantische Reise durch Europa
François Leleux vertauscht seine goldene Oboe mit dem Dirigentenstab und begibt sich auf eine spannende, romantische und melodienselige Klangreise von Norwegen nach Böhmen. Unterwegs macht er einen Abstecher in seine Heimat Frankreich, wo er mit der polnischen Mezzosopranistin Hanna Hipp die Träume der Nacht erkundet.

12.01.2019 20:15
Michael Vögel und Klaus A. Amann lesen aus aktuellen Romanen
Theater am Saumarkt
Michael Vögel: Quasi Jesus. Roman
Ein Autor setzt sich, in der Hoffnung, seine Schreibblockade zu überwinden, in ein kleines Bergdorf ab. Doch während er sich selbst zum Beobachter der dortigen Situation erklärt, hat in Wahrheit die Situation ihn bald fest im Griff.
Klaus A. Amann : Wir lagen vor Madagaskar. Eine Vernehmlassung:
Drei Strophen eines Matrosenlieds und eine unvollständige Strophe eines Verlaine-Gedichts sind alles, was vom Gedächtnis meines Vaters übrig geblieben ist. Vers für Vers versuche ich herauszufinden, was es mit diesem Lied und dem Gedicht und dem Leben meines Vaters auf sich haben könnte …
Information & Veranstalter:
Theater am Saumarkt
Mühletorplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 72895
office@saumarkt.at

13.01.2019 15:00
Palais Liechtenstein: Öffentliche Überblicksführung
Palais Liechtenstein
Feldkirch feierte 800 Jahre Stadtgeschichte. Die Ausstellung im renovierten Palais Liechtenstein spannt einen Bogen von der Entstehung bis hin zu gegenwärtigen Herausforderungen. Grenzen, Humanismus und gelingendes Leben bilden die Schwerpunkte. Eindrucksvolle Ein- und Ausblicke auf Feldkirch sind garantiert!
Dauer  ca. 1.5h
Preis  3 Euro pro Person zzgl. Eintritt Ausstellung
Treffpunkt  Palais Liechtenstein, Kasse
Information und Anmeldung:
Tel. +43 (0)5522 304 1279
ausstellung@feldkirch.at
www.feldkirch800.at

13.01.2019 17:00
Bachkantaten in Vorarlberg
Dom St. Nikolaus
Johann Sebastian Bach:
Weihnachtsoratorium, 5. Teil BWV 248/5
Kantate “Sehet, welch eine Liebe” BWV 64
Johann Kuhnau: Kantate “O heilige Zeit”
Sonntag, 13. Januar um 17.00 Uhr
Miriam Feuersinger, Sopran
Markus Forster, Altus
Marcus Ullmann, Tenor
Matthias Helm, Bass
Ensemble der „Bachkantaten in Vorarlberg“
Leitung: Thomas Platzgummer
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Weihnachtsoratorium, 5. Teil „Ehre sei dir, Gott, gesungen“
Kantate BWV 248/5 zum Sonntag nach Neujahr
für Sopran, Alt, Tenor, Bass, zwei Oboen, Streicher und Basso Continuo
“Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget“
Kantate BWV 64 zum 3. Weihnachtstag
für Sopran, Alt, Tenor, Bass, Oboe d’amore, Streicher und Basso Continuo
Johann Kuhnau (1660–1722)
„O heilige Zeit“
Kantate zum 1. Weihnachtstag
für Sopran, Alt, Tenor, Bass, Streicher und Basso Continuo
Mitwirkende:
Miriam Feuersinger, Sopran | Markus Forster, Alt | Marcus Ullmann, Tenor | Markus Volpert, Bass | Regula Keller, Cosimo Stawiarski, Violine | Christian Vandersee, Viola | Andreas Helm, Georg Fritz, Oboe | Thomas Platzgummer, Violoncello | Armin Bereuter, Violone | Johannes Hämmerle, Orgel
Veranstalter: „Bachkantaten in Vorarlberg“
Eintritt € 25,- • ermäßigt € 20,- für Freunde und Förderer der Dommusik, Studenten und Schüler ab 16 Jahren • Kinder unter 16 Jahren frei
Reservierung über www.bachkantaten.at
Karten an der Abendkasse

15.01.2019 08:00
“Unser Markt”: Wochenmarkt

Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten!
Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Wochenmarkt in der Marktgasse
Produkte des täglichen Bedarfs
Di 8 – 13.30 Uhr
Sa 8 – 13.30 Uhr
(bei einem Feiertag wird der Markt auf den Vortag verlegt)
Information & Veranstalter:
Montforthaus Feldkirch GmbH
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 73467
tourismus@feldkirch.at
www.feldkirch.travel

——————————————————————

Ausstellungen Feldkirch: 10.1. bis 16.1.2019

Verlängert! Bis 29. September 2019 › Palais Liechtenstein
Jubiläumsausstellung: Von Hugo bis dato
Von der Stadtgründung bis in die Gegenwart.
Geöffnet: Mo bis So 10 bis 18 Uhr, Do 10 bis 20 Uhr

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Veranstaltungen in Feldkirch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen