Dialogtour mit Bludenzer Betrieben

Dabei standen der Austausch über den Standort Bludenz sowie Fragen zur aktuellen Facharbeitersituation im Zentrum der Gespräche.
Der Austausch mit der Wirtschaft ist ein wichtiger Gradmesser für die Standortentwicklung von Bludenz. “Wir reagieren auf Wünsche und Anliegen der Bludenzer Unternehmen und können so rasch und unbürokratisch Anliegen bearbeiten”, so der ressortverantwortliche Wirtschaftsstadtrat Hans Bandl, der aktuell bereits eine zweite Dialogtour im Jänner plant.
Für Kulturstadtrat Christoph Thoma stehen Fragen der weichen Standortfaktoren wie Schulen, Sportmöglichkeiten, aber auch kulturelle Angebote sowie das Bludenzer Vereinsleben auf der Gesprächsagenda, denn “um Facharbeiter anzulocken, müssen eben genau diese Faktoren attraktiv gestaltet sein”, so Stadtrat Thoma.
Bundesrätin Martina Ess und die beiden Stadträte besuchten die Heinrich Manahl GmbH in Bings, die Zimmerei Neyer, einen Traditionsbetrieb, der seit 1924 in Bludenz beheimatet ist, das Startup Rhätikon.Invest sowie Kreativ Service.