AA

Veranstaltungen in Feldkirch

Veranstaltungen vom 11. bis 18. Oktober:

11.10.2018 17:00
Führung Bsundrigs um Fünf: “Stella Matutina”
Feldkirch 800
Palais Liechtenstein
“Stella Matutina.” Das internationale Kolleg der Jesuiten mit Dr. Hans Gruber
Lassen Sie sich von einem Objekt in der Jubiläumsausstellung beeindrucken und tauchen Sie in verborgene Geschichte(n) ein.Bsundrigs um Fünf durchwandert im Laufe des Jahres alle 22 Ausstellungsräume.
Kosten: 2 Euro zuzüglich Ausstellungseintritt
Dauer: ca. 45 Minuten
Ein Glas Hugo rundet den Abend im Palais Liechtenstein ab.
Information & Veranstalter:
Amt der Stadt Feldkirch
Schmiedgasse 1-3
6800 Feldkirch
+43 5522 304 1279
ausstellung@feldkirch.at

11.10.2018 18:00
Geheimnisvolle Schattenburg
Treffpunkt: Eingang Schattenburgmuseum
Das alte Gemäuer der Feldkircher Schattenburg birgt zahlreiche Geschichten und Geheimnisse. Wie haben die Menschen im Mittelalter gelebt gearbeitet, gefeiert? Begeben Sie sich auf eine Zeitreise, um Geschichten von damals zu hören – und so manches Geheimnis zu lüften.
Für Kinder ab 6 Jahren
Uhrzeit: 18 Uhr, Dauer: 1,5 Stunde
Sprache: Deutsch, Kosten: € 10,00 pro Person
Bitte reservieren Sie Ihre gewünschten Tickets unter 05522 73467 oder tourismus@feldkirch.at
Bezahlen können Sie direkt an der Kassa des Schattenburgmuseums.
Information & Veranstalter:
Montforthaus Feldkirch GmbH
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 73467
tourismus@feldkirch.at

11.10.2018 18:30
TaS Kino: Weapon of Choice
RIO Kino
Österreich 2017, 90 Min., OdF
Regie und Buch: Fritz Ofner, Eva Hausberger
„Sie ist Kultobjekt, österreichische Erfindung und Bestseller in den USA: die Glock. Die halbautomatische Schnellfeuerwaffe ist einer der Exportschlager Österreichs, über ihre fragwürdige Bedeutung dringt nicht viel an die Öffentlichkeit. Ofner und Hausberger gehen in ihrem eindrucksvollen und präzis recherchierten Dokumentarfilm dem Mythos und der Geschichte der Glock nach: ‚einer österreichischen Geschichte des Wegschauens‘.“ (Diagonale)
www.rio-feldkirch.at

12.10.2018 20:00
Maturaball der BAfEP 2018
Montforthaus Feldkirch
19:00 Uhr Empfang
Information & Veranstalter:
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Ardetzenbergstraße 31
6800 Feldkirch

12.10.2018 22:00
TaS Kino: Weapon of Choice
RIO Kino
Österreich 2017, 90 Min., OdF
Regie und Buch: Fritz Ofner, Eva Hausberger
„Sie ist Kultobjekt, österreichische Erfindung und Bestseller in den USA: die Glock. Die halbautomatische Schnellfeuerwaffe ist einer der Exportschlager Österreichs, über ihre fragwürdige Bedeutung dringt nicht viel an die Öffentlichkeit. Ofner und Hausberger gehen in ihrem eindrucksvollen und präzis recherchierten Dokumentarfilm dem Mythos und der Geschichte der Glock nach: ‚einer österreichischen Geschichte des Wegschauens‘.“ (Diagonale)
www.rio-feldkirch.at

13.10.2018 08:00
“Unser Markt”: Bauernmarkt und Wochenmarkt
Marktgasse
Bauernmarkt | Von März bis September stehen jeden ersten und dritten Samstag im Monat die heimischen Bäuerinnen und Bauern im Mittelpunkt des Wochenmarkts. Wem saisonale Produkte und Regionalität ein Anliegen sind, ist demnach beim Bauernmarkt gut beraten. Essen ist schließlich ein genussvolles Thema, was einem in Sachen korrekter Konsum nicht immer leicht gemacht wird. Unter anderem werden 20% der CO2 Emission durch den Transport von Lebensmitteln erzeugt – Zumindest das kann Ihnen am Bauernmarkt in Feldkirch nicht passieren.
„Einkaufen bei „Unser Markt“ heißt in der wunderschönen, geschichtsträchtigen, mittelalterlichen Marktgasse hochwertige heimische Produkte von Menschen zu bekommen, die sich mit viel Liebe und Engagement darum kümmern, dass bei ihren Kunden nur das Beste auf den Tisch kommt.“ So lautet das Motto von Markbetreuerin Stefanie Purtscher.
Bauernmarkt in der Marktgasse
Produkte aus Eigenanbau
März bis November
jeden 1. und 3. Samstag im Monat
Wochenmarkt |Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten! Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Wochenmarkt in der Marktgasse: Produkte des täglichen Bedarfs
Di 8 – 13.30 Uhr, Sa 8 – 13.30 Uhr rund ums Jahr
Information & Veranstalter:
Montforthaus Feldkirch GmbH
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 73467
tourismus@feldkirch.at
www.feldkirch.travel

13.10.2018 15:00
Flucht und Widerstand im Nationalsozialismus – Eine Fahrradführung durch die Grenzstadt Feldkirch
Bahnhof Feldkirch
Flucht und Widerstand im Nationalsozialismus – Eine Fahrradführung durch die Grenzstadt Feldkirch erzählt von Persönlichkeiten und Schicksalen
Auf dem evangelischen Friedhof in Feldkirch befindet sich der Grabstein der Wiener Jüdin Hilda Monte-Olday. Die Inschrift erinnert an die „unvergessliche Genossin“, die „im Dienste der sozialistischen Idee“ lebte und starb. Als Todesdatum ist der 17. April 1945 verzeichnet. Sie wurde knapp ein Monat vor Kriegsende an der Grenze zu Liechtenstein gestellt und erschossen. Sie war unterwegs als Kurierin für die österreichische Untergrundregierung und den amerikanischen Geheimdienst.
Unter hohem Risiko reisten Widerstandskämpferinnen und –kämpfer über die Grenze nach NS-Deutschland um die Nationalsozialisten vor Ort zu bekämpfen. Gleichzeitig versuchten politische Verfolgte und jüdische Flüchtlinge sich in die Schweiz zu retten. In einer Grenzstadt verquickt sich Flucht und Widerstand. Fluchtwege werden zu Routen für den organisiertem Widerstand, Fluchthelferinnen und –helfer zu Verbündeten.
Dieser Stadtrundgang spürt an ausgesuchten Orten in Feldkirch Grenzüberquererinnen und –überquerern nach. Es soll auch das Schicksal gezeigt werden von vielen, die es nicht schafften und in die Maschinerie der NS-Justiz kamen. Mit der zentralen Frage, was tat Hilda Monte eigentlich in Feldkirch, soll auch der Frage nachgegangen werden, wie organisierte sich österreichischer Widerstand.
Samstag 13. Oktober 2018, 15.00-17.00 Uhr
Treffpunkt und Endstation: Bahnhof Feldkirch
Kosten: € 8,-/5,- ermäßigt
Fahrräder können nach Voranmeldung für € 8,- am Bahnhof ausgeliehen werden.
Um Anmeldung wird gebeten: T +43 (0)5576 73989 0, office@jm-hohenems.at
Eine Veranstaltung des Jüdischen Museum Hohenems und Kultur Perspektiven 2024

13.10.2018 19:00
Tostner Herbstfestle
Volksschule Tosters
Ab 19.00 Uhr Unterhaltung mit dem “Böhmischen Traum” der Harmoniemusik Tisis-Tosters und anschließend mit dem „Trio Walter, Marian & Marko“. Im herbstlich dekorierten Saal werden die Besucher mit kulinarischen Schmankerl und edlen Weinen willkommen geheißen und verwöhnt. Neben erlesenen Weinen gibt es an der Bierbar auch eine Auswahl von verschiedenen Bieren.
Information & Veranstalter:
Ortsfeuerwehr Tosters
Egelseestraße 64b
6800 Feldkirch
+43 5522 72042

13.10.2018 20:00
HLW Feldkirch Maturaball
Montforthaus Feldkirch
HLW Feldkirch
hlw.st.josef@cnv.at

13.10.2018 20:15
I Stangl: Habe fertig
Theater am Saumarkt
Neues & letztes Programm. Bevor sich I Stangl Ende 2018 mit Höchstpension zum Golfspiel zurückzieht, gibt er noch einmal DAS LETZTE in seinem LETZTEN PROGRAMM “Habe fertig”. Eine finale Abrechnung mit allem LETZTEN dieser Welt zwischen Tschanigraben und Tschagguns. Achtung: Wenn Sie dieses LETZTE Programm nicht besuchen wollen, haben Sie danach keine Chance mehr, ein Stangl-Programm nicht besuchen zu wollen!
„Vom Nonsens-Witz über politische Schärfe bis hin zur perfekten Charakterparodie.“
Information & Veranstalter:
Theater am Saumarkt
Mühletorplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 72895
office@saumarkt.at

13.10.2018 22:00
TaS Kino: Waldheims Walzer
RIO Kino
Österreich 2018, 93 Min., OdF
Regie und Buch: Ruth Beckermann
Beckermann zeichnet chronologisch die letzten drei Monate vor der Kandidatur zum Amt des österr. Bundespräsidenten 1986 nach. Wie Waldheim es mit den Fakten nicht so ernst nahm, wie er sich zum Opfer der USA und des Jüdischen Weltkongresses hochstilisierte. Wie er gebetsmühlenartig beteuerte, nur seinen Pflichten nachgekommen zu sein. Beckermann ruft das schamlose Verdrängen und Verleugnen beklemmend, aber nicht zornig in Erinnerung. Der Film belegt, wie der jahrzehntelang gepflegte und gehegte Opfermythos langsam zu bröckeln beginnt.“ (Kleine Zeitung)
www.rio-feldkirch.at

14.10.2018 10:30
„A Guat’s Johr“ – Mundartdichter Walter Weinzierl begleitet durch das Jahr
Theater am Saumarkt
Konzert mit Lesung
Mit Martina Gmeinder, Judith Stenzel, Ekkehard Breuss, Herwig Hammerl und Wolfgang Gruber.
Die KünstlerInnen präsentieren Lieder und Gedichte des Vorarlberger Mundartdichters Walter Weinzierl, der in Feldkirch geboren und 1972 in Dornbirn gestorben ist. Er gilt als sehr kreativer und origineller Beobachter seiner Heimat Vorarlberg. Eine Auswahl seines Werkes wurde nun auf einer CD mit Buch veröffentlicht. Der Vorarlberger Musiker Ekkehard Breuss schuf mit seinem Label “Klangfabrik” ein kleines Juwel für alle Mundartfreunde.
Information & Veranstalter:
Theater am Saumarkt
Mühletorplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 72895
office@saumarkt.at

14.10.2018 15:00
Öffentliche Führung: Ausstellung Von Hugo bis dato
Feldkirch 800
Palais Liechtenstein
Öffentliche Kuratorenführung durch die Jubiläumsausstellung “Von Hugo bis dato” im Palais Liechtenstein.
Information & Veranstalter:
Amt der Stadt Feldkirch
Mag. Monika Wagner, Projektleiterin “Feldkirch 800”
Schmiedgasse 1-3
6800 Feldkirch
+43 5522 304 1277
monika.wagner@feldkirch.at

15.10.2018 18:00
TaS Kino: Waldheims Walzer
RIO Kino
Österreich 2018, 93 Min., OdF
Regie und Buch: Ruth Beckermann
Beckermann zeichnet chronologisch die letzten drei Monate vor der Kandidatur zum Amt des österr. Bundespräsidenten 1986 nach. Wie Waldheim es mit den Fakten nicht so ernst nahm, wie er sich zum Opfer der USA und des Jüdischen Weltkongresses hochstilisierte. Wie er gebetsmühlenartig beteuerte, nur seinen Pflichten nachgekommen zu sein. Beckermann ruft das schamlose Verdrängen und Verleugnen beklemmend, aber nicht zornig in Erinnerung. Der Film belegt, wie der jahrzehntelang gepflegte und gehegte Opfermythos langsam zu bröckeln beginnt.“ (Kleine Zeitung)
www.rio-feldkirch.at

15.10.2018 20:00
Chippendales
| About last Night.. Tour 2018
Montforthaus Feldkirch
Gleich im Terminkalender eintragen, die Chippendales kommen 2018 mit ihrer aufregenden Show nach Feldkirch!
Sie faszinieren die Frauenwelt bereits seit Jahrzehnten und ziehen immer noch neue Fans in ihren Bann: Es ist das Geheimnis der Verführung, die erotisch prickelnde Atmosphäre, es sind Charme und Sexappeal gepaart mit einer Prise Humor – mit dieser Mischung erobern die Chippendales die Herzen der Damenwelt.
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Information & Veranstalter:
SOUNDEVENT Entertainment GmbH
Kneippstraße 8
6890 Lustenau

16.10.2018 08:00
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten!
Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Wochenmarkt in der Marktgasse
Produkte des täglichen Bedarfs
Di 8 – 13.30 Uhr, Sa 8 – 13.30 Uhr
Information & Veranstalter:
Montforthaus Feldkirch GmbH
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 73467
tourismus@feldkirch.at
www.feldkirch.travel

16.10.2018 20:30
TaS Kino: Waldheims Walzer
RIO Kino
Österreich 2018, 93 Min., OdF
Regie und Buch: Ruth Beckermann
Beckermann zeichnet chronologisch die letzten drei Monate vor der Kandidatur zum Amt des österr. Bundespräsidenten 1986 nach. Wie Waldheim es mit den Fakten nicht so ernst nahm, wie er sich zum Opfer der USA und des Jüdischen Weltkongresses hochstilisierte. Wie er gebetsmühlenartig beteuerte, nur seinen Pflichten nachgekommen zu sein. Beckermann ruft das schamlose Verdrängen und Verleugnen beklemmend, aber nicht zornig in Erinnerung. Der Film belegt, wie der jahrzehntelang gepflegte und gehegte Opfermythos langsam zu bröckeln beginnt.“ (Kleine Zeitung)
www.rio-feldkirch.at

17.10.2018 14:00
Workshop mit Ingrid Brodnig: Der neue Sexismus
FEMAIL FrauenInformationszentrum
Der neue Sexismus – Wie das Internet zur Einschüchterung und Herabwürdigung von Frauen eingesetzt wird und wie wir uns dagegen wehren können
Pornografische E-Mails, Bedrohung auf Facebook und bösartige Gerüchte: im Internet erleben Frauen viele Anfeindungen, im schlimmsten Fall ziehen sie sich aus der digitalen Debatte zurück. Warum eignen sich gerade soziale Medien zur Einschüchterung so gut und gibt es Gegenstrategien? Im Workshop erarbeiten wir mit der Expertin Ingrid Brodnig die Mechanismen des Hass im Netz und lernen Methoden um selbstsicher und geschützt online aufzutreten.
Verpflichtende Anmeldung: info@femail.at oder 05520 31002
Der Workshop ist kostenfrei!

17.10.2018 14:30
KINDERKINO: Felix 2 – Der Hase und die verflixte Zeitmaschine
Theater am Saumarkt
Vom Jugendservice der Stadt Feldkirch präsentiert
Kinder – 17. Oktober 2018 – 14:30
Deutschland, 2005, 82 Minuten
Regie: Giuseppe Maurizio Laganà
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Felix macht an einem verregneten Sonntag mit der gan­zen Familie einen Ausflug ins Museum. Durch eine tech­nische Panne, ausgelöst von dem Wissenschaftler Pro­fessor Snork, werden zwei ausgestellte Tiere zum Leben erweckt und gemeinsam mit Hase Felix in einer defekten Zeitmaschine aus dem Museum in die Vergangenheit ka­tapultiert. Während Sophie und Professor Snork in aller Eile versuchen den Defekt in der Maschine zu beheben und die Gefährten so schnell wie möglich ins Museum zurück zu holen, lernen Felix, Wolli und Gertrude viele neue Freunde in vergangenen Epochen kennen. Dabei müssen sie aufregende Abenteuer in der Steinzeit, im Alten Ägypten, bei den Indianern, den Wikingern und im Mittelalter bestehen und Felix erfährt, wie die Menschen in vergangenen Zeiten gelebt haben. Wird es Sophie und dem Professor gelingen Felix und seine Begleiter wieder in die Gegenwart zurück zu befördern?

17.10.2018 18:00
TaS Kino: Waldheims Walzer
RIO Kino
Österreich 2018, 93 Min., OdF
Regie und Buch: Ruth Beckermann
Beckermann zeichnet chronologisch die letzten drei Monate vor der Kandidatur zum Amt des österr. Bundespräsidenten 1986 nach. Wie Waldheim es mit den Fakten nicht so ernst nahm, wie er sich zum Opfer der USA und des Jüdischen Weltkongresses hochstilisierte. Wie er gebetsmühlenartig beteuerte, nur seinen Pflichten nachgekommen zu sein. Beckermann ruft das schamlose Verdrängen und Verleugnen beklemmend, aber nicht zornig in Erinnerung. Der Film belegt, wie der jahrzehntelang gepflegte und gehegte Opfermythos langsam zu bröckeln beginnt.“ (Kleine Zeitung)
* Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at

17.10.2018 19:30
Rheticus Gesellschaft: Zum Hochwasser im Juni 1910 in und um Feldkirch
AK Vorarlberg, Feldkirch
Lichtbildervortrag mit Dr. Richard Werner, Klimatologe
Nach 24 Stunden Regen im Montafon, Klostertal, Großen Walsertal, Rätikon und Walgau schwillt die Ill an. Der Starkregen im Juni 1910 führt zu einer Flutwelle. Die Zuhörer erfahren einiges über die hydrologischen Bedingungen. Markant für den Überschwemmungsvorgang waren die mitgewirbelten Bäume samt Wurzelwerk. Sie verkeilten sich an der Kaiser Franz Josef-Brücke und es kam zu einem großen Stau, das Hochwasser drang in die Stadt ein. Wir können anhand von Fotos das Ausmaß der Überflutung abschätzen. Viele Keller wurden geflutet. Mehrere Lager der Händler flossen zum Rhein. Der Schaden im Stadtkern betraf auch viele Waren in den privaten Kellern.
Nach dem ersten Rückgang ging es in Frastanz beim „Restsee“ einige Wochen später manchmal „lustig“ zu: Kamen doch die Wirte auf die Idee, eine Bootsfahrt zu organisieren. Mehrere Ruderboote taten hier gute Dienste.
Eintritt frei. Anmeldungen an hermann.amann@feldkirch.at

17.10.2018 20:15
Ingrid Brodnig, Vortrag & Gespräch: Macht und Gewalt im Internet
Theater am Saumarkt
Tangenten – 17. Oktober 2018 – 20:15 Theater am Saumarkt
Eintritt frei! In Kooperation mit femail FrauenInformationszentrum Vorarlberg
Im Netz wird oft extreme Aggression sichtbar. Einzelne Menschen oder Menschengruppen werden niedergemacht. „Wir beobachten prompt wieder etwas, das man als Hass und Häme im Internet bezeichnen kann.“
Hass und Häme richten sich z.B. gegen wichtige gesellschaftliche Themen wie Feminismus, Gleichstellung oder Vielfalt. Aggression im Internet richtet sich häufig und im Besonderen gegen Frauen. „Der Mensch im Internet ist eine Spur enthemmter, eine Spur ungezügelter und auch aggressiver.“
Ingrid Brodnig, geb. 1984, ist Publizistin mit Fokus auf die digitale Debattenkultur. 2017 wurde sie zum „Digital Champion“ Österreichs für die Europäische Kommission ernannt, als solche soll sie die Digitalisierung Europas mitvorantreiben. Für das Nachrichtenmagazin „Profil“ schreibt sie eine wöchentliche Kolumne über das Leben in vernetzten Zeiten. 2016 erschien ihr vielbeachtetes Buch „Hass im Netz. Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können“, für das sie mit dem Bruno-Kreisky Sonderpreis für das politische Buch ausgezeichnet wurde. Mehr Infos unter brodnig.org.
Information & Veranstalter:
Theater am Saumarkt
Mühletorplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 72895
office@saumarkt.at

18.10.2018 19:00
Wollmaus trifft Leseratte
AK Vorarlberg, Feldkirch
Die alte Masche liegt wieder voll im Trend: Frau und Man(n) stricken und häkeln. Im Bus, im Café … und künftig an jedem dritten Donnerstag im Monat in der AK-Bibliothek in Feldkirch. Dort treffen sich Gleichgesinnte. Finden jede Menge Lektüre, Muster, Vorlagen und Anleitungen. Wolle und „Werkzeug“ kann man mitbringen, aber auch vor Ort bekommen. Auch völlige Greenhorns an der Nadel sind willkommen. Die Profis von „Wooloomooloo“ begleiten uns. An diesem Abend wird hemmungslos gestrickt, gehäkelt, gequasselt und vorgelesen. Die reinste Woll-Lust eben.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter AK-Bibliothek Feldkirch, Telefon 050/258-4510
Information & Veranstalter:
AK-Bibliothek Feldkirch
Widnau 2-4, 6800 Feldkirch
+43 502584510
bibliothek.feldkirch@ak-vorarlberg.at

18.10.2018 19:30
Jessie Ann de Angelo Lieder/Chansons aus Lateinamerika und Europa

Schloss Amberg
Und dann gastiert Bernd Wengert, der Konstanzer „Schauspieler in Residence“ auf Schloss Amberg. Am Do. 20. September 2018 steht die Lesung aus Herman Melvilles berühmten Roman „Moby Dick“ im Mittelpunkt. Wieder mit dem genialen Musiker Michael Moravek, der mit seinen eigens dafür geschaffenen Kompositionen für den stimmungsvollen Rahmen sorgt.
Information & Veranstalter:
Schloss Amberg
Amberggasse 43
6800 Feldkirch
+43 664 4652702
info@schlossamberg.at

18.10.2018 19:45
AM ZUG – Ein theatrales Kunstprojekt im Rahmen von FK 800
Bahnhof Feldkirch
18.10.2018 – ausverkauft. Tickets an den anderen Terminen sind noch erhältlich.
Ein theatrales Kunstprojekt im Rahmen von Feldkirch800
AM ZUG ist ein performatives Theaterprojekt über drei Länder hinweg, das das gemeinsame und trennende Leben in der Grenzregion thematisiert.Wie viel Grenze braucht die Nation, um dem Ostschweizer ein Heimatgefühl zu vermitteln, der Liechtensteinerin das Ausgehen in Feldkirch zu versüssen oder den BewohnerInnen von Feldkirch staunend zu zeigen, wer da aller neuerdings als ArbeitsmigrantInnen an der Grenze strandet.
Premiere: 18.10.2018
Vorstellungen: 19.10. / 20.10. / 23.10. / 24.10. / 25.10.
Beginn am Bahnhof Feldkirch: Jeweils um 19.45 Uhr
Ende am Bahnhof Feldkirch: 22.10 Uhr
Tickets auf www.v-ticket.at
Information & Veranstalter:
Walktanztheater
Waldfriedgasse 6
A-6800 Feldkirch
+43 676 6098012
info@walktanztheater.com

18.10.2018 20:30
TaS Kino: Waldheims Walzer
RIO Kino
Österreich 2018, 93 Min., OdF
Regie und Buch: Ruth Beckermann
Beckermann zeichnet chronologisch die letzten drei Monate vor der Kandidatur zum Amt des österr. Bundespräsidenten 1986 nach. Wie Waldheim es mit den Fakten nicht so ernst nahm, wie er sich zum Opfer der USA und des Jüdischen Weltkongresses hochstilisierte. Wie er gebetsmühlenartig beteuerte, nur seinen Pflichten nachgekommen zu sein. Beckermann ruft das schamlose Verdrängen und Verleugnen beklemmend, aber nicht zornig in Erinnerung. Der Film belegt, wie der jahrzehntelang gepflegte und gehegte Opfermythos langsam zu bröckeln beginnt.“ (Kleine Zeitung)
www.rio-feldkirch.at

——————————————————————————————————–

Ausstellungen Feldkirch: 11.10. bis 18.10.2018

Bis 22. Dezember › Johanniterkirche
KASURI – Eine Installation von Jun Tomita
Geöffnet: Di bis Fr 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Sa 10 bis 14 Uhr

Bis 31. Dezember › Theater am Saumarkt
Rundum | Sarah Schlatter
Geöffnet: während der Veranstaltungen

Bis 25. November › Palais Liechtenstein
Jubiläumsausstellung: Von Hugo bis dato
Von der Stadtgründung bis in die Gegenwart.
Geöffnet: Mo bis So 10 bis 18 Uhr, Do 10 bis 20 Uhr

Bis 31. Dezember › Theater am Saumarkt
Rundum | Sarah Schlatter
Geöffnet: während der Veranstaltungen

Bis 24. Oktober 2018 › Sparkasse der Stadt Feldkirch
Malerisches Feldkirch | Elmar Frick
Geöffnet: während der Schalter-Öffnungszeiten

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Veranstaltungen in Feldkirch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen