Aktiv für das Wohl der Pensionisten

Landesobmann Erich de Gasperi stritt für die Rechte und das Wohl der Pensionisten, Reinhard Decker informierte über die Rufhilfe.
Auch heuer konnte Irene Angeneter als Obfrau vom Pensionistenverband Frastanz zahlreiche Teilnehmer auf der Jahreshauptversammlung im Heim der Volksschule begrüßen. Zu Beginn wurde für verstorbene Mitglieder eine Gedenkminute eingelegt.
Zahlreiche Jubilare
Wieder wurden zahlreiche Jubilare geehrt. Seit 15 Jahren sind Gertrude und Adolf Bauer im Frastanzer Pensionistenverband aktiv. Schon seit 20 Jahren ist Elmar Tiefenthaler bei den Pensionisten in Frastanz dabei. Zwei Jubilare feierten auf der Jahreshauptversammlung die 25jährige Mitgliedschaft: Margrit Schneider (Jahrgang 1941) und Ludwig Winkler (Jahrgang 1932). Besondere Ehren und Blumengrüße wurden Hilde Hummer aus Frastanz zuteil: Bereits seit 30 Jahren ist sie im Pensionistenverband aktiv und konnte erst kürzlich ihren 90. Geburtstag feiern.
Landesobmann Erich DeGasperi informierte über die politischen Aktivitäten des Verbands und hob dabei deutlich den Wirtschaftsfaktor der Pensionisten hervor. Dabei erneuerte er die Forderung nach Erhöhungen in der Pflegestufe 1 und 2.
Eine garantierte Wertsicherung der Pensionsansprüche sei in der Verfassung zu verankern. Österreichweit vertritt der Pensionistenverband 2.400.000 Pensionisten.
Rufhilfe vorgestellt
In einem Vortrag erklärte Reinhard Decker den anwesenden Pensionisten, wie die Rufhilfe des ÖRK, bestehend aus Notrufgerät mit Ladestation und Handsender, im Alltag funktioniert und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität hilfreich ist.