Eisiges Abenteuer im Glashus

FRASTANZ Draußen eisige Kälte, drinnen kuschelig warm. Das Akustik-Rock-Duo „A Two-Horse-Town“ zauberte mit Eigenkompositionen eine behagliche Atmosphäre. Nur ein paar Cross-Country-Ski erinnerten daran, dass sich die Gäste im “Glashus” der Gärtnerei Kopf heute ins eisige Lappland auf eine Skitour auf den berühmten Wanderweg Kungsleden begeben sollten.
Mit eindrucksvollen Impressionen versetzte Martin Kurray die Zuschauer außer Atem. Lappland ist ein einzigartiger und doch wenig bereister Naturraum in Europa. Äußerst dünn besiedelt, ist es für Mensch und Tier gleichermaßen eine Herausforderung dort zu leben und zu überleben, speziell im Winter. Die eisigen, schneebedeckten Weiten in Schweden an der Grenze zu Norwegen sind Schauplatz des legendären „Kungsleden“.
Eisige Eindrücke
Die Zuschauer im „Glashus“ tauchten tief in die eisige Atmosphäre Lapplands und seine Geheimnisse und Herausforderungen ein, die vom Vielfraß bis zum „Whiteout“ reichen. Durch eisige Weiten, über zugefrorene Seen, in harschem Wind und einsamen Hostels erlebte Martin Kurray ein märchenhaftes Winterabenteuer im hohen Norden Lapplands.
King of Kungsleden
Höhepunkt war die mehrwöchige Skitour im Gebirge auf dem Wanderweg Kungsleden. Fast 500 Kilometer auf einsamer Strecke mit großen Distanzen und schwerem Gepäck, in der Begegnung mit Elchen, Rentieren und magisch anmutenden Nordlichtern, teils mit widrigen Wetterbedingungen, die in der Angst vor komplettem Orientierungsverlust im berüchtigten „Whiteout“, in dem der Horizont im Schneetreiben verschwindet, gipfelten. HE