AA

Steht die Teilung Nordirlands bevor?

Mary Lou McDonald will die Wiedervereinigung
Mary Lou McDonald will die Wiedervereinigung ©Belfast Telegraph
Die politische Situation in Nordirland gibt auch Politikern in London zu denken und so werden nun erste Vorschläge unterbreitet einige fordern gar die Teilung Nordirlands.

Jetzt wird es ernst für London die irisch-nationalistische Sinn Fein Parteichefin May Lou McDonald gab nach ihrer Wahl zur Parteichefin in Belfast bekannt, das es ein Referendum zur Abspaltung Nordirlands vom restlichen Vereinigten Königreich geben wird und das auch schon nächstes Jahr. Und McDonald weiß sie hat die Hebel nun in ihren Händen denn laut einer Klausel aus dem Karfreitagsabkommen das 1998 unterzeichnet worden ist haben die Menschen in Nordirland nach einer 20 jährigen Frist die Möglichkeit sich per Referendum zu entscheiden den Verbleib im Vereinigten Königreich, die Wiedervereinigung mit der Republik Irland oder gar die Unabhängigkeit von beiden Staaten. Die 20 jährige Frist läuft am 30 März 2018 ab und das bedeutet, rechtlich gesehen haben die Menschen in Nordirland das Recht auf ein Referendum und dieses Recht möchte McDonald für sich und ihre Partei nutzen.

Doch dies beschäftigt nicht nur Politiker in Nordirland, sondern auch in London, wo einige wirklich auf absurde Ideen kommen, wie zum Beispiel eine Teilung Nordirlands bzw. britisch bewohntes Gebiet fällt zu gänze an England bzw. Großbritannien und der Rest, der von Iren bewohnt wird, geht an die Republik Irland. Doch dies lehnen die irischen Nationalisten ab auch McDonald gab am Montagabend in einem Interview für den irischen TV-Sender RTE bekannt, das es keine Teilung Nordirlands geben wird und ein Referendum nur infrage kommt, wenn es zur Wiedervereinigung führt. Auch lehnt McDonald die Einmischung Londons in Nordirland ab laut McDonald wird das Referendum logistisch, wenn es so weit ist, aus Dublin unterstützt. Dennoch behaaren einige Politiker in London, das dies die beste Lösung für Nordirland wäre, wovon Politikexperte Ben Phillips aus London abrät

“Nordirland ist ein nicht lebensfähiger Staat der uns Milliarden im Jahr an Steuergelder frisst um dort den Frieden zu halten was nicht stimmt Geld alleine bringt kein Frieden also fängt man an mit 20 Meter hohen Wänden durch Belfast das zu Trennen was nicht zusammenwachsen will und möchte. Eine Teilung Nordirlands wäre fatal und ist nur abzuraten ein solcher Schritt würde die dort lebenden Briten komplett abschneiden denn nach solch einer Teilung würde die Republik Irland ihre Grenzen zum vereinten Königreich schließen und die Briten oben wären von allem Lebenswichtigen abgetrennt. Unsere Politiker hier in London versuchen mit aller Macht noch die letzte Kolonie zu halten vergessen aber dabei das unsere Armee die zu einer der Besten auf der Welt gehört einfache Rebellen wie die IRA Kämpfer nicht besiegen konnten da haben uns die Iren des besseren belehrt denn irgendwann muss Schluss sein. Iren in Nordirland sind der Wiedervereinigung so nahe wie noch nie und die Wiedervereinigung wird kommen.”

 

Weitere Informationen, wann genau das Referendum abgehalten werden sollte, wird im April verkündet so McDonald in Belfast vorher steht ihr noch ein Besuch in Dublin beim Ministerpräsidenten Leo Varadkar, bevor der ihr bereits die Unterstützung zugesagt hat. Hätten die Politiker in Großbritannien gewusst was auf sie zu läuft nach dem Brexit Referendum hätte es bestimmt gar keins gegeben denn nicht nur die Schotten nun bereiten auch Iren in Nordirland ein Abspaltungsreferendum vor. Es ist also nicht so unwahrscheinlich das es Großbritannien als solches nicht mehr geben wird in der nahen Zukunft denn die Chance auf die Wiedervereinigung werden die Iren sich nicht entgehen lassen und die Schotten werden diesmal für das Verlassen Großbritanniens stimmen.

  • VIENNA.AT
  • Bregenz
  • Steht die Teilung Nordirlands bevor?
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen