Feldkirch Die Montfortstadt war im Kilbi-Fieber. Vergangene Woche veranstaltete der Musikverein Altenstadt ihr traditionelles Kilbi-Wochenende. Und für musikalische Unterhaltung war mit Grenzwärtigen, Zündstoff, Lesanka, Fäaschtbänkler und mehreren Blasmusikgruppen gesorgt. Mit Showeinlagen und Musikprogramm animierten die Musiker zahlreiche Gäste zum Mitsingen, -tanzen und -schunkeln. Am Samstag fand ein Kindernachmittag auf dem Festgelände statt. Hier hatten Familien die Gelegenheit, verschiedene Ortsvereine und Blaulichtorganisationen kennenzulernen. An den Infoständen im und um das Festzelt wurde den Kindern viel geboten.
Mit dem Festgottesdienst am Sonntag wurde der letzte Kiblitag eingeläutet. Beim Frühschoppen sorgte der Musikverein Altenstadt einmal mehr für das leibliche Wohl im Festzelt, während die Bauernkapelle Wolfurt und die Bauernkapelle Bludenz für die musikalische Unterhaltung sorgten. Zum Festausklang spielte die Vorarlberger Brassband „Sibner Partie“ auf.
Auf dem Außengelände stellte Schausteller Ewald Böhler einen großen Vergnügungspark bereit, und am Sonntag luden zusätzlich die Kilbimarktstände zum Bummeln ein. Trotz des durchwachsenen Herbstwetters zieht der Musikverein positive Bilanz und freut sich aufs nächste Jahr, wenn auf der Kilbi das 70-jährige Jubiläum gefeiert wird. ETU