Weiterhin unvernünftige Besucher im Wildpark

Futterautomaten benutzen
So wurden am stark frequentierten Oster-Wochenende mehrere Fälle beobachtet, bei denen trotz des gut ausgeschilderten Fütterungsverbotes immer wieder die weißen Esel und die Wildschweine mit mitgebrachtem Futter gefüttert wurden. Beim Auerwild wurden sogar Chips auf dem Boden gefunden (siehe Foto). Der Wildpark ersucht die Besucher deshalb nochmals eindringlich, nur die bei manchen Tieren angebrachten Futterautomaten zu verwenden, deren Inhalt für die betreffende Tierart geeignet ist. Das Futter sollte dann durch die entsprechenden Einwurf-Rohre eingeworfen werden, aber keinesfalls Kindern in die Hand gegeben werden, damit diese dann durch die Drahtgitter greifen und die Minischweine direkt füttern.
Sachbeschädigungen
Andere Beobachtungen dieses Wochenendes: Beim Sikawild sind Besucher ins Gehege eingedrungen und haben eine Abwurfstange gestohlen, die später bei einer Tankstelle aufgefunden worden ist. Beim Waschbärengehege hat eine Mutter ihr Kleinkind auf den durch ein Stromkabel geschützten und entsprechend beschilderten Zaun gesetzt, worauf das Kind einen kleinen Stromschlag bekommen hat. Beim Murmele-Gehege wurde durch Vandalismus eine Parkbank völlig zerstört. Wildpark-Geschäftsführer Christian Ammann und seine MitarbeiterInnen werden deshalb noch mehr als bisher Besucher, die sich nicht an die im gesamten Wildpark aufgestellten Tafeln mit Regeln halten, auf das falsche Verhalten hinweisen.
Â
Â
Â